Wir haben für euch Split Fiction auf der PlayStation 5 getestet und präsentieren nun unsere Review zum neuesten Koop-Adventure von Hazelight Studios!
Split Fiction, das neue Spiel von Hazelight Studios, den Machern von „It Takes Two“, ist da! Und wir können euch sagen: Es war das Warten wert! Dieses Koop-Abenteuer der Extraklasse entführt uns in die fantasievollen Welten von Mio und Zoe, zwei grundverschiedenen Autorinnen, die durch ein revolutionäres Experiment in ihren eigenen Geschichten gefangen sind. Was als nächstes passiert? Nun, das lest ihr am besten selbst in unserem Test!
Ersteindruck
Zwei Welten, zwei Autorinnen, ein Abenteuer
Schon beim Start von Split Fiction wird klar: Hier steht das gemeinsame Spielerlebnis im Mittelpunkt. Egal, ob wir online oder lokal zusammenspielen, die Koop-Mechanik ist essenziell. Die beiden Protagonistinnen, Mio und Zoe, könnten unterschiedlicher nicht sein. Mio, die Sci-Fi-Autorin, ist eher verschlossen und zynisch, während Zoe, die Fantasy-Liebhaberin, vor Optimismus und Lebensfreude sprüht. Trotz ihrer Differenzen müssen die beiden zusammenarbeiten, um aus den Fantasiewelten zu entkommen, die sie selbst erschaffen haben.
Die abwechslungsreiche Spielwelt hat uns von Anfang an in ihren Bann gezogen. Futuristische Cyberpunk-Metropolen, mittelalterliche Fantasy-Königreiche und sogar ein Level, das an „Banga“ erinnert – Split Fiction bietet eine bunte Mischung an Settings, die sich nahtlos aneinanderreihen. Die Steuerung ist dabei intuitiv und leicht zu erlernen, sodass wir uns schnell in die Action stürzen konnten.
Gameplay
Von Hoverboards bis Hotdogs
Mit einer Spielzeit von etwa 15 Stunden bietet Split Fiction ein Koop-Erlebnis, das uns immer wieder aufs Neue überrascht hat. Split Fiction zeichnet sich durch seinen innovativen Gameplay-Ansatz aus, der in jedem Level neue Mechaniken und Herausforderungen einführt.
In einem Level rasen wir mit Hoverboards durch die Lüfte, im nächsten liefern wir uns mit Laserkanonen ein Feuergefecht gegen Roboter. Zwischendurch verwandeln wir uns in Affen, kämpfen gegen riesige Katzen oder reiten auf Sandhaien. Langweilig wird es hier garantiert nie! Besonders beeindruckt hat uns der flüssige Übergang zwischen den Sci-Fi- und Fantasy-Welten.
Gerade als wir dachten, wir hätten uns an ein bestimmtes Setting gewöhnt, wurden wir in eine völlig neue Umgebung katapultiert. Dieser ständige Wechsel sorgt dafür, dass das Spiel frisch und spannend bleibt.
In jeder Welt haben Mio und Zoe unterschiedliche Fähigkeiten und Werkzeuge, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. So müssen wir beispielsweise in einem Level Schilde mit Mios Schwert zerstören, damit Zoe mit ihrer magischen Peitsche Gegner angreifen kann. Diese dynamische Aufgabenteilung fördert die Zusammenarbeit und macht das Gameplay noch abwechslungsreicher.
Ein weiteres Highlight sind die vielen „Side Stories“, die in den einzelnen Leveln versteckt sind. Diese optionalen Abschnitte bieten einzigartige Gameplay-Erlebnisse und belohnen neugierige Spieler mit zusätzlichen Herausforderungen und witzigen Momenten. So liefern wir uns in „Space Escape“ ein rasantes Rennen durchs Weltall, während wir in „Kites“ mit Drachen durch die Lüfte gleiten und in „Farmlife“ als Schweine durch die Gegend hüpfen.
Neben dem actionreichen Gameplay bietet Split Fiction auch eine emotionale Tiefe, die uns überrascht hat. Im Laufe des Spiels erfahren wir mehr über die Hintergründe von Mio und Zoe und erleben, wie ihre anfängliche Abneigung zu einer tiefen Freundschaft heranwächst. Split Fiction zeigt, wie wichtig Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung sind, um persönliche Herausforderungen zu meistern.
Multiplayer
Koop-Chaos vom Feinsten
Was den Koop-Modus von Split Fiction auszeichnet, ist vor allem die tiefgreifende Verzahnung der Spielmechaniken mit dem kooperativen Spielerlebnis. Mio und Zoe verfügen in jedem Level über unterschiedliche Fähigkeiten und Werkzeuge , die sich perfekt ergänzen . Mal muss ein Schild mit Mios Schwert zerstört werden, damit Zoe mit ihrer magischen Peitsche Gegner angreifen kann, mal steuert Mio ein Raumschiff, während Zoe die Geschütztürme bedient . Diese dynamische Aufgabenteilung erfordert ständige Kommunikation und Abstimmung zwischen den Spielern, was den Koop-Modus zu einem wahren Teamerlebnis macht.
Der dynamische Splitscreen trägt ebenfalls zum besonderen Koop-Erlebnis bei. Er passt sich kontinuierlich an die Positionen und Aktionen der Spieler an, sodass beide stets den Überblick behalten. Das ist besonders hilfreich bei kniffligen Rätseln und actionreichen Bosskämpfen, in denen ein koordiniertes Vorgehen unerlässlich ist.
Split Fiction bietet zudem eine beeindruckende Vielfalt an Koop-Mechaniken. Mal müssen Schalter gleichzeitig betätigt, mal Gegenstände aufeinander geworfen werden. In anderen Situationen steuert ein Spieler ein Fahrzeug, während der andere die Waffen bedient. Diese abwechslungsreichen Mechaniken sorgen dafür, dass der Koop-Modus nie langweilig wird und die Spieler immer wieder vor neue Herausforderungen stellt.
Nicht zuletzt ist der Freunde-Pass ein tolles Feature, das den Koop-Modus von Split Fiction besonders zugänglich macht. Ein Spieler kann einen Freund einladen, der das Spiel nicht besitzt, und gemeinsam mit ihm das Abenteuer erleben. Das ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, Geld zu sparen, sondern auch eine tolle Gelegenheit, das Spiel mit Freunden zu teilen, die sich sonst vielleicht kein neues Spiel kaufen würden.
Grafik & Sound
Fantastische Welten zum Staunen
Grafisch ist Split Fiction ein echter Hingucker. Die verschiedenen Welten sind detailreich gestaltet und die Animationen sind flüssig. Besonders beeindruckt hat uns die stabile Framerate – selbst in actionreichen Szenen läuft das Spiel butterweich.
Split Fiction läuft auf der PS5 und PS5 Pro mit dynamischer 4K-Auflösung bei stabilen 60 Bildern pro Sekunde. Die PS5 Pro-Version bietet möglicherweise aufgrund ihrer stärkeren Hardware eine höhere grafische Wiedergabetreue, höhere Bildraten und sogar Raytracing.
Die Entwickler haben bestätigt, dass das Spiel auf allen Konsolen 60 FPS unterstützt, mit zusätzlichen Verbesserungen für die PS5 Pro. Insgesamt ist die Performance von Split Fiction auf beiden Konsolen hervorragend, mit flüssigen Animationen und gestochen scharfer Grafik.
Auch der Sound kann sich hören lassen. Die Musik passt perfekt zu den jeweiligen Settings und die Soundeffekte sind knackig und dynamisch. Einzig die Soundqualität der Dialoge hat uns an manchen Stellen etwas gestört.
FAZIT
Ein Koop-Meisterwerk, das uns begeistert!
Split Fiction ist ein Koop-Abenteuer der Extraklasse, das mit seinem abwechslungsreichen Gameplay, der tollen Grafik und dem innovativen „Freunde-Pass“-System restlos überzeugt.
Die Geschichte von Mio und Zoe ist berührend und die vielen verschiedenen Spielmechaniken sorgen dafür, dass es nie langweilig wird. Wer auf der Suche nach einem herausfordernden und unterhaltsamen Koop-Erlebnis ist, sollte sich dieses Spiel nicht entgehen lassen! Besonders Spieler, die Spiele wie „It Takes Two“ mochten, werden hier voll auf ihre Kosten kommen.
Einzig die manchmal etwas eintönige Story und die gelegentlichen Schwierigkeiten mit der Soundqualität trüben den Gesamteindruck ein wenig, doch das ist Meckern auf hohem Niveau.
Wir können wir Split Fiction uneingeschränkt empfehlen! Es ist wie auch schon der 2021 erschienen Hit “It Takes Two” eines der absolut besten und spaßigsten Koop-Titel, der es auf fantastische Art versteht, erfahrene Spieler und absolute Anfänger für ein paar richtig gute Abende zusammenzubringen.
Split Fiction ist seit dem 6. März 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC über Steam, Epic Games Store und EA app erhältlich.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Split Fiction PS5 | Deutsch |
49,99 €
42,99 € |
Bei Amazon kaufen | |
2 |
|
Split Fiction - THE COMPLETE OFFICIAL GAME GUIDE: Full Walkthrough ( Main Quests, Side Quests),... |
11,89 € |
Bei Amazon kaufen | |
3 |
|
Split Fiction Spielanleitung: Ein umfassendes Walkthrough-Buch |
16,04 € |
Bei Amazon kaufen |