Bild: Free/ KleeKarl

Die Geschichte der WM-Games auf einen Blick

In der Welt der Videospiele gehören Fußball-Simulationen zu den beliebtesten Genres überhaupt. Die FIFA-Reihe von EA Sports beispielsweise gilt neben PES als eine der erfolgreichsten Gaming-Franchises aller Zeiten. Jahr für Jahr bringt der Software-Gigant eine neue Version des Klassikers heraus. Und alle vier Jahre – wenn die WM stattfindet – gibt es sogar ein Extraspiel. Allerdings geht die Geschichte der WM-Spiele für Konsole und PC weit über die von EA Sports hinaus. Wir werfen einen genaueren Blick auf die Geschichte der WM-Videospiele.

World Cup Carnival zur WM 86

Die erste WM, zu der ein Computerspiel erschienen ist, war das Turnier in Mexiko 1986.Der Entwickler US Gold veröffentliche World Cup Carnival für den C64, ZX Spectrum und den Armstrad Personal Comupter. Das Spiel basiert auf dem bereits bekannten World Cup Football von dem Software-Entwickler Arctic. Auch wenn das Spiel nicht unbedingt ein Verkaufsschlager war, legte Word Cup Carnival den Grundstein für lange Tradition an Sport-Videospielen.

World Cup Italia 90 zur WM in Italien

Vier Jahre später bekam US Gold von zwei weiteren Entwicklern Konkurrenz. Allerdings gilt World Cup Italia 90 als das populärste Spiel zur WM 1990 in Italien. Unter den 24 wählbaren Mannschaften sind tatsächlich auch Teams, die letztlich nicht bei der WM dabei waren. Das liegt daran, dass die Qualifikation zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht abgeschlossen war. Dennoch war Spiel für Amiga, Atari, C64 und Co. ein echter Verkaufsschlager.

World Cup USA 94 zur WM in den USA

Das Spiel zur WM 1994 sollte die letzte Ausgabe von US Gold werden. Auch wenn das Gameplay mit der Zeit immer besser wurde und 1994 sogar das erste Mal richtig gedribbelt werden konnte, überschlugen sich die Kritiken nicht gerade. Immerhin war World Cup USA 94 auch für Nintendo und den Game Boy erhältlich.

FIFA Road to World Cup – Eine neue Ära

Seit Mitte der 1990er Jahre hält EA Sports die Rechte für die FIFA. Seitdem bringt der Software-Hersteller Jahr für Jahr eine neue Version, der wohl besten Fußballsimulation auf den Markt. Bei FIFA Road to World Cup 98 kann man aus einer Vielzahl an Nationalteams wählen und die gesamte Qualifikation zur Weltmeisterschaft durchlaufen – und natürlich auch mit Vereinsmannschaften spielen, Insbesondere der umfangreiche Editor, in dem Spieler und Teams verändert werden konnten, war etwas völlig Neues! Zudem setzte die neue 3D-Engine Maßstäbe. Bis heute ist RTWC ein echter Klassiker.

2002 FIFA World Cup

Für das Turnier in Japan und Südkorea setzte EA Sports auf eine Mischung aus FIFA 2002 und FIFA 2003. Aufgrund eines Rechtsstreites um die Lizenz des damaligen Welttorhüters Oliver Kahn, musste EA Sports das Spiel vom deutschen Markt zurückziehen, was der Grund dafür sein mag, dass es im Vergleich zu anderen WM-Games in Deutschland weitaus weniger verkauft wurde.

2006 FIFA World Cup

Die WM 2006 dürfte bei vielen Fans tolle Erinnerungen hervorrufen. Das Turnier in Deutschland war ein voller Erfolg – auch wenn die DFB-Elf „nur“ Dritter wurde. Das passende Videospiel veröffentliche EA Sports zeitgleich für GameCube, PS2 und Xbox. Mit 127 Teams ist die Auswahl weit größer, als noch bei vergangenen Spielen. Sogar die Nationalmannschaften von Japan und Niederlanden sind mit dabei, obwohl es sonst immer Lizenzschwierigkeiten zwischen der FIFA und den Landesverbänden gibt.

2010 FIFA World Cup South Africa

Noch mehr Nationalmannschaften stehen bei der 2010er Ausgabe zur WM in Südafrika zur Verfügung. 199 von 204 Teams, die bei der Qualifikation zur Endrunde teilgenommen haben, können gespielt werden. Vor allem die Titel für PS3 und Xbox 360 haben besonders gute Kritiken bekommen.

2014 FIFA World Cup Brasilien

Ebenfalls für die Konsolen PS3, Xbox und Co. ist das Spiel zu WM 2014 in Rio erschienen. Das Gameplay basiert auf der Engine von FIFA 2014. Neben der Qualifikation und der Endrunde sind die verschiedene Spielmodi möglich – so unter anderem auch der Online-Modus!

2018 FIFA World Cup Russland

Die bislang letzte WM fand 2018 in Russland statt. Damals sicherte sich Frankreich den Titel. Auch dieses Jahr gehören sie wieder zu den Favoriten. Für diese WM veröffentliche EA Sports zwar keine eigene Version, allerdings wurde ein Download-Kit zur Verfügung gestellt. Hier sind auch die Nationalmannschaften mit dabei, die aufgrund von Lizenzschwierigkeiten nicht im Hauptspiel mit von der Partie sind.

Videospiele, Wetten und Co. – das WM-Fieber erwacht

Was das Marketing und Merchandise angeht, bleibt es natürlich nicht nur beu begleitenden Videospielen. Ganz gleich, ob Werbepartner, Ausrüster oder andere assoziierte Unternehmen – alle wollen ein Stück vom Aufmerksamkeits-Kuchen der WM abhaben. Auch Buchmacher wie Betway werden während des Turniers sicher ein paar interessante Wettscheine vorstellen. Beim Wettschein des Tages oder der Woche handelt es sich um spezielle Kombinationen von Partien, mit denen der Gewinn gesteigert werden kann. Experten schauen sich die spannensten Wettquoten eines bestimmten Zeitraumes an und geben so ihre Expertenmeinungen ab. Da ist die WM mit ihren vielen Spielen natürlich perfekt geeignet.

Noch steht nicht fest, in welcher Form EA Sports die WM in Katar mit einem FIFA-Spiel featured. Ob eigene Ausgabe oder Download-Erweiterung für FIFA 22 – die Fans können sich auf Weltmeisterschafts-Feeling bei FIFA freuen.