©Koyoharu Gotoge / SHUEISHA, Aniplex, ufotable

Epischer Showdown rückt näher: Der offizielle Trailer zu Demon Slayer: Infinity Castle ist da

Der offizielle Trailer zu Demon Slayer: Infinity Castle wurde veröffentlicht. Zudem erscheint am 18. Juli neue Musik von Aimer & LiSA!

Anime-Fans dürfen sich auf ein episches Kinoerlebnis freuen: Sony Pictures Entertainment Deutschland und Crunchyroll haben einen brandneuen Trailer zu Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba – Infinity Castle veröffentlicht. Der Film bildet den Auftakt einer spektakulären Kino-Trilogie, die die Geschichte des Erfolgs-Anime in neue Dimensionen führt. Der Trailer gibt erstmals Einblicke in bislang unveröffentlichtes Material und setzt die Vorfreude auf das filmische Finale der Dämonenjäger-Saga weiter in Gang.

https://pbs.twimg.com/media/GuiTSdJXgAAiJeQ?format=jpg&name=4096x4096

Neben dem Trailer wurden heute weitere spannende Details enthüllt. So zeigt ein neues Key Visual den Dämon Akaza – einen der zentralen Antagonisten der Geschichte – im Mittelpunkt. Auch musikalisch liefert der Film hochkarätige Beiträge: Für das Opening „A World Where the Sun Never Rises“ konnte die Künstlerin Aimer gewonnen werden, während LiSA, bekannt aus früheren Demon Slayer-Produktionen, mit dem Ending „Shine in the Cruel Night“ vertreten ist. Beide Titel erscheinen weltweit am Freitag, den 18. Juli 2025, ab 8 Uhr auf allen großen Streaming-Plattformen.

Der Film kommt am 18. September 2025 in die Kinos in Deutschland, Österreich und der Schweiz – auch in IMAX und weiteren Premium-Formaten. Verantwortlich für den Vertrieb sind Crunchyroll und Sony Pictures Entertainment. Regie führt erneut Haruo Sotozaki, während die Animationsproduktion wie gewohnt vom renommierten Studio ufotable übernommen wird. Die Vorlage stammt von Manga-Autorin Koyoharu Gotoge.

Der Beginn vom Ende: Die Handlung von „Infinity Castle“

Demon Slayer: Infinity Castle knüpft direkt an die bisherigen Staffeln der Serie an. Im Mittelpunkt steht erneut Tanjir? Kamado, der sich dem Korps der Dämonenjäger angeschlossen hat, um seine Schwester Nezuko zu retten – einst ein Mensch, nun ein Dämon. Gemeinsam mit seinen Weggefährten Zenitsu und Inosuke sowie den mächtigen „Säulen“ des Korps hat er zahlreiche Kämpfe gegen Dämonen überstanden – unter anderem im legendären Mugen Train, im Freudenviertel und im Schwertschmiededorf.

Nach einem intensiven Gruppentraining zur Vorbereitung auf den letzten großen Kampf taucht der Dämonenfürst Muzan Kibutsuji im Ubuyashiki-Anwesen auf – dem Hauptquartier der Dämonenjäger. In einem dramatischen Wendepunkt werden Tanjir? und seine Mitstreiter in einen geheimnisvollen Abgrund gerissen: das sogenannte Infinity Castle, die Festung der Dämonen. Dort beginnt der alles entscheidende Kampf zwischen Gut und Böse.

Anime-Kult weltweit auf Erfolgskurs

Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba zählt weltweit zu den erfolgreichsten Anime-Serien der letzten Jahre. Alle bisherigen Staffeln sind auf der Streaming-Plattform Crunchyroll verfügbar. Auch musikalisch hat die Serie Maßstäbe gesetzt: Vier Originalalben sowie vier Orchesterkonzerte stehen auf globalen Streaming-Diensten bereit.

Mit Infinity Castle bringt das Franchise nun seinen spektakulären Höhepunkt auf die große Leinwand – ein Pflichttermin für Fans und ein Meilenstein der modernen Anime-Kultur.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Demon Slayer - Kimetsu no Yaiba - 17-23 mit Sammelschuber Demon Slayer - Kimetsu no Yaiba - 17-23 mit Sammelschuber Aktuell keine Bewertungen 75,00 €Amazon Prime
2 Demon Slayer - Kimetsu no Yaiba 9-16 mit Sammelschuber Demon Slayer - Kimetsu no Yaiba 9-16 mit Sammelschuber Aktuell keine Bewertungen 80,00 €Amazon Prime
3 Demon Slayer - Kimetsu no Yaiba 1-8 mit Sammelschuber Demon Slayer - Kimetsu no Yaiba 1-8 mit Sammelschuber Aktuell keine Bewertungen 75,00 €Amazon Prime

(*) Wir verwenden Affiliate-Links von bekannten Shops und Plattformen. Wenn ihr über diese Links einkauft, bekommen wir eine kleine Provision. Für euch kostet das keinen Cent mehr, aber ihr tut uns trotzdem einen Gefallen. Links können zudem auf Seiten verweisen, die für Personen unter 18 Jahren nicht geeignet sind.