Bild: Ubisoft

Hommage an europäische Auto-Ikonen: Ubisoft startet Saison 7 in The Crew Motorfest

Ubisoft startet in The Crew Motorfest die Saison 7 mit Ferrari im Fokus, neuen Fahrzeugen, Features und einer Hommage an europäische Automobilkunst!

Ubisoft hat den Startschuss für Saison 7 von The Crew Motorfest gegeben und widmet sich dabei ganz dem glanzvollen Erbe europäischer Luxus- und Hochleistungsfahrzeuge – mit einem besonderen Fokus auf Ferrari. Die neue Saison ist ab sofort kostenlos auf allen Plattformen spielbar und bringt nicht nur neue Fahrzeuge, sondern auch ein immersives Markenerlebnis rund um die legendäre Automarke aus Maranello.

Ferrari im Rampenlicht

https://cdn.uc.assets.prezly.com/f2aff1f3-dc2d-4c08-87a8-716f83ce0e02/-/resize/1200x/-/format/auto/

Zentrales Highlight der Saison ist das virtuelle Enzo Ferrari Museum, das erstmals auf der Spielinsel Maui Einzug hält. Inspiriert von der aktuellen Ausstellung im italienischen Maranello, ermöglicht es Spielern, tief in die Geschichte der Marke Ferrari einzutauchen. Die neue Playlist „Ferrari Supercars“ bietet die Chance, das neueste Modell – den Ferrari F80 – nicht nur zu fahren, sondern auch dauerhaft der eigenen Sammlung hinzuzufügen. Begleitet wird die Reise von Michele Pignatti Morano, Direktor der Ferrari-Museen, der in exklusiven Kommentaren Einblicke in Design und Kulturgeschichte des Unternehmens gibt. Als Belohnung für den Abschluss der Playlist winkt der ikonische Ferrari 288 GTO.

Fortsetzung der europäischen Reise

Im Anschluss an den Ferrari-Monat setzt Ubisoft die Würdigung europäischer Automobilkunst mit der neuen Playlist „Luxury Chronicles: Europe“ fort, die ab dem 6. August verfügbar sein wird. Diese thematisiert monatlich spezifische Stilrichtungen europäischer Autokultur – von französischer Raffinesse über deutsche Ingenieurskunst bis hin zu britischer Tradition. Insgesamt warten 13 wöchentliche Herausforderungen auf die Spieler, mit der Aussicht, bis zu 1 Million Bucks zu verdienen.

Neue Fahrzeuge und Features

Mit Saison 7 werden 17 neue Fahrzeuge eingeführt, wodurch der Fuhrpark auf insgesamt 784 anwächst. Besitzer:innen des Year 2 Pass erhalten vorab Zugriff auf ausgewählte Modelle:

  • Ferrari F50 (ab 2. Juli)
  • Genty Akylone Hypercar (ab 6. August)
  • Audi R8 LMS GT2 (ab 3. September)
  • Triumph Rocket 3 R (ab 1. Oktober)

Technische und spielerische Verbesserungen

Auch unter der Haube hat Ubisoft geschraubt: Das „Fast Fav“-System wurde überarbeitet und erlaubt jetzt eine freie Konfiguration für nahtlose Fahrzeugwechsel. Der neue „Immersion Mode“ blendet HUD-Elemente aus und erhöht so das Fahrgefühl. Zudem bietet der überarbeitete „Grand Race“-Modus neue Modifikatoren, dynamische Events und einen Split-Time-Zuschauermodus für strategischere Rennen.

Ein Fest für Autoliebhaber

Mit einer gelungenen Mischung aus nostalgischer Markeninszenierung und technischer Weiterentwicklung lädt Saison 7 von The Crew Motorfest dazu ein, europäische Automobilgeschichte in ihrer ganzen Bandbreite zu erleben – mit Ferrari als pulsierendem Herzstück.

The Crew Motorfest ist für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S und Xbox One sowie für Windows PC über den Ubisoft Store und Epic Games Store erhältlich. Das Spiel kann auch über ein Ubisoft+ Abonnement auf PC, Xbox und Amazon Luna zu gespielt werden. Unsere Review zum Spiel könnt ihr hier nachlesen.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 The Crew Motorfest - [PlayStation 4] The Crew Motorfest - [PlayStation 4] Aktuell keine Bewertungen 19,99 € 18,99 €Amazon Prime
2 The Crew Motorfest - Standard | PC Code - Ubisoft Connect The Crew Motorfest - Standard | PC Code - Ubisoft Connect Aktuell keine Bewertungen 69,99 €
3 The Crew Motorfest - [Xbox Series X, Xbox One] The Crew Motorfest - [Xbox Series X, Xbox One] Aktuell keine Bewertungen 27,01 € 19,99 €Amazon Prime
(*) Wir verwenden Affiliate-Links von bekannten Shops und Plattformen. Wenn ihr über diese Links einkauft, bekommen wir eine kleine Provision. Für euch kostet das keinen Cent mehr, aber ihr tut uns trotzdem einen Gefallen. Links können zudem auf Seiten verweisen, die für Personen unter 18 Jahren nicht geeignet sind.