Bei den ersten Leak der kommenden Slim Version der Playstation 4 fehlt der Toslink, auch bekannt als optischer Anschluß für eure Surround-Headsets. Wir haben eine Lösung gefunden, wie ihr auch an der Slim weiterhin Surround Sound ohne Einschränkungen genießen könnt ohne euer teures Headset in den Müll zu werfen.
Normaler Weise verbindet ihr euren Dongel oder die Mix Amp eures Surround-Headset mit einem optischen Kabel zur Playstation 4. Doch wie nun bekanntgeworden ist, die Slim-Version der Playstation hat keinen solchen benötigten Anschluß mehr. Für viele bedeutet das, man kann sein teures Headset nicht mehr voll nutzen. Wir haben aber eine einfache Lösung schon vor der offiziellen Präsentation der Playstation 4 Slim für euch.
Spieler ohne HDMI-Receiver verbinden über HDMI die Playstation 4 mit einem TV-Gerät. Viele TV-Geräte verfügen ebenfalls wie die aktuelle Playstation 4 über einen Toslink (SPDIF) und damit optischen Ausgang für den Surround Sound.

Bei der PS4-Slim müsst ihr nun das optische Kabel, statt mit der Playstation 4, mit eurem TV-Gerät (SPDIF) verbinden. Bitte achtet auf die internen Einstellungen bei eurem Fernseher, damit dieser auch das Signal über den Toslink ausgibt. Bei einigen älteren Geräten kann nur Dolby Digital ausgeben werden, DTS wird zum teil nicht unterstützt. Aber auch bei Dolby Digital kann es bei älteren Geräten zu Problemen kommen. Stellt daher eure Playstation 4 in den Toneinstellungen auf PCM linear. Moderne Fernsehgeräte schleifen das Tonsignal einfach vom HDMI an die Toslink-Buchse durch und auf diese Weise könnt ihr euer Surround-Headset weiterhin auch an der Slim nutzen.
Auf diese Art lassen sich sämtliche Headsets, welche für den Surround-Sound ein optisches Kabel benötigen, problemlos und ohne Einschränkungen weiterhin an der Slim betreiben (man beachte aber die technischen Eigenschaften eures TV-Gerätes).
Der TV kann kein Mehrkanal von seinem HDMI Eingang weitergeben.
PCM Mehrkanal kann nicht über den optischen ausgegeben werden da geht nur Stereo.
Der Decoder des Headset versucht das Signal auf Mehrkanal aufzublähen.
Der Tipp oben ist blödsinn, da nur ganz wenige TV´s Bitsream vom HDMI Eingang weiterreichen
Komisch, unser Modell kann es und solange du keine Modelle auflisten kannst, wäre ich vorsichtig mit dem Wort “Blödsinn”. Problemlösungen können immer aufgrund unterschiedlicher Technik zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.
Hallo,
danke für den Beitrag.
Beim Headset Handbuch ist immer die rede davon, die PS4 einstellung für Audioausgabe auf Dolby einzustellen. Damit man auch vom Surround Sound (5.1) profitieren kann. PCM Audioausgang ist doch ein Stereo, d.H. Links-Rechts, Audioausgang. Liege ich da falsch?
Nehmen wir an, mit PCM werden die 5 Tonspuren für Surround Sound ausgegeben, dann muss ich beim TV Audioausgang ebenfalls auf Optical + PCM Einstellen und das wars?
https://playstation-experience.com/2014/10/05/playexp-tipps-sound-audioeinstellung/
Danke für den Link, gute Lektüre. aber noch nicht 100% das was ich brauche.
Habe meine PS4 Slim auf Bitstream (Dolby) eingestellt, beim meinem Sony Bravia (2015 gekauft) Ferseher kann ich aber bei Ton nur auswählen:
Optischer Ausgang für Aidiosignale von DIGITAL AUDIO OUT:
Autom. 1 – Komprimierten Ton unverändert ausgeben
Autom. 2 – Komprimierten Ton nur für Mehrkanalinhalte unverändert ausgeben
PCM – Immer mit PCM ausgeben
bei keiner dieser Einstellungen erhalte ich Ton am Headset, wenn bei der PS4 Bitstream (Dolby) eingestellt ist. 🙁
Momentan habe ich PS4 Slim und Fernseher auf PCM und erhalte am Headset Sound, sogar Surround Sound. Ich kann erkennen ob links, rechts, vorne oder hinten zumindest… Weis nicht ob simuliert oder was auch immer. Funktioniert ganz gut aber was wenn es besser gehen würde?
An der normalen PS4 des Kumpels ist das mit dem Dolbyeinstellungen alles i.O., da auch Headset an Optical Output der PS4 angeschlossen…
Was übersehe ich?
Vielen Dank für die Antwort im Voraus!
Gruss