Seit Anfang Januar 2020 kann man in AO Tennis 2 den virtuellen Tennisschläger auf den Tenniscourts dieser Welt schwingen. Wir haben uns für euch die Tennissocken angezogen und die neuste Simulation von Bigben Interactive und den Big Ant Studios angeschaut. Ob uns das Spiel überzeugen konnte, erfahrt ihr im Test.
AO Tennis 2 ist erhältlich für die PlayStation 4, XBox One und Windows PC. Eine Version für die Nintendo Switch ist angekündigt. Der Test basiert auf der PS4-Version.
Ersteindruck
Ein guter Anfang, aber …
Die ersten Minuten und Stunden in AO Tennis 2 waren durchaus unterhaltsam und überzeugend. Wer wie ich vorher noch nie ein Tennisspiel gespielt hat, bekommt hier ein ganz gutes Gefühl dafür, wie sich der Sport ungefähr anfühlt. Damit macht das Spiel zumindest anfänglich betrachtet alles richtig. Es wird damit dem Sport, den es simulieren will, voll gerecht. Mit steigender Spielzeit offenbart AO Tennis 2 dann aber doch einige kleine, aber sehr entscheidende Schwächen.
Gameplay
Nichts für echte Fans.
AO Tennis 2 ist sowohl für blutige Anfänger, als auch erfahrene Spieler geeignet. Wer noch nie ein Tennis-Spiel gespielt hat, kann auf dem niedrigsten Schwierigkeitsgrad erst einmal ausprobieren, wie der Sport überhaupt funktioniert. Hier sind praktisch keine Fehler möglich. Die Steuerungshilfen sorgen dafür, dass Bälle praktisch nicht im Aus landen können und die KI-Fähigkeiten halten sich selbst bei den ganz großen Stars in Grenzen.
Aber schon auf dem zweiten Schwierigkeitsgrad wird ein bisschen mehr von euch gefordert. Hier kommt es auf Timing, die richtigen Schlagvarianten und etwas Fingerspitzengefühl bei der Dosierung der Schläge an. Zum Glück kann man das alles in den Tutorials üben, bis es sitzt. Und falls ihr mal eine Weile nicht gespielt habt, oder aus anderen Gründen die Steuerung vergessen habt, wird euch vor jedem Match, während der Ladezeiten, nochmal die Steuerung gezeigt. Für echte Profis und Fans von ultra-realistischer Simulationen dürfte AO Tennis 2 allerdings nicht ganz so geeignet sein. Dafür ist das Gameplay insgesamt dann doch etwas zu einfach geraten, da es kaum echte Herausforderungen bietet und nicht variabel genug ist, um Profis wirklich ins Schwitzen zu bringen.
Umfang/Inhalt
Wenn der Schein trügt.
In Sachen Umfang spielt AO Tennis 2 vermeintlich seine größte Stärke aus. Und auf den ersten Blick mag es sogar so erscheinen, als ob der Nachschub an neuen Spielern, Courts (Plätzen/Austragungsorten) und Szenarien unendlich wäre. Bei genauerem Hinschauen sieht man allerdings sehr schnell, dass die Inhalte sich EIGENTLICH immer nur wiederholen. Nach kurzer Zeit ist selbst der schönste Austragungsort genau wie jeder Andere. Zumal mal im Match sowieso keine Möglichkeit hat, die Umgebung des Platzes zu bewundern. Die schier unendliche Fülle an Courts und Spielern wird dadurch leider zu einer Nebensächlichkeit, die wenig Mehrwert bietet.
Folgende Spielmodi sind im Spiel enthalten:
Australian Open
Hier könnt ihr die Australien Open der Damen, Herren oder im Doppel spielen.
Karriere
Erstelle deinen eigenen Spieler und kämpfe dich durch die Karriere bis an die Spitze der Weltrangliste.
Online
Für schnelle Matches gegen Spieler auf der ganzen Welt.
Wettbewerb
Erstelle dein eigenes Turnier im Einzel oder im Doppel und hol dir die Trophäe.
Jetzt spielen
Für schnelle offline-Matches gegen Freunde auf der Couch oder die KI.
Akademie
Das inhaltliche Herz des Spiels. Hier findet ihr Spielerlisten, sämtliche Editoren und Community-Inhalte zum Download.
Szenarios
Erstellt Matches nach euren eigenen Vorstellungen. Entweder mit Handicap (indem ihr z.B. einen Rückstand aufholen müsst) oder mit bestimmten Voraussetzungen (z.B. 3 Asse erzielen, um das Szenario zu erfüllen). Wer will, kann auch berühmte Matches der Tennisgeschichte nachstellen und selbst spielen.
Tutorials
Wie der Name sagt, wird euch hier das Einmaleins des Tennissports beigebracht.
Einstellungen
Müssen wir wohl nicht großartig erklären, oder?!
Grafik/Sound/Technik
Ein wenig zu viel Mittelmaß.
Grafisch liefert AO Tennis 2 zwar ganz solide ab, aber besonders bei den Spielergesichtern und den Animationen in den Zwischensequenzen hapert es ein wenig. Alles wirkt leider etwas puppenhaft und manchmal sogar ein wenig creepy. Hier wäre durchaus mehr drin gewesen.
Im laufenden Match kann man mit der Optik aber durchaus zufrieden sein. Die Courts sehen schön detailliert und abwechslungsreich aus. Und die Möglichkeit eigene Courts zu erstellen, oder von der Community erstellte Plätze herunterzuladen erweitert die Palette um einiges. Auch wenn etwas mehr Möglichkeiten zur Gestaltung wünschenswert gewesen wären. Im Video zum Test gebe ich hierzu auch ein paar Beispiele.
In Sachen Sound glänzt AO Tennis 2 besonders. Die Musikauswahl ist gut und bietet für jede Stimmung und jeden Geschmack etwas. Auch auf dem Court kann der Sound überzeugen. Die Geräuschkulisse erzeugt eine tolle Atmosphäre. Angefangen bei den Schlaggeräuschen, über die Spieldurchsagen, bis hin zum Ächzen und Stöhnen der Spieler und Spielerinnen ist alles eine absolut runde Sache. Wer russische Frauen stöhnen hören will, muss ab sofort also keine Schmuddelfilmchen im Internet mehr gucken. Es reicht eine Runde Tennis. Nur eine Sache hat uns beim Sound nicht ganz so gefallen. Die Zuschauergeräusche wirken irgendwie wie eingespielte Lacher bei einer Sitcom. Keine Variationen, keine Abwechslung … alles klingt immer irgendwie gleich, was nach einer Weile schon etwas nerven kann.
Rein technisch gab es keine Probleme. Keine Bugs, Glitches oder sonstige Fehler, die als solche zu erkennen gewesen wären.
FAZIT
Solide, aber glanzlos.
AO Tennis 2 ist grundsätzlich ein solides Tennis-Game mit sehr guten Ansätzen. Einige deutliche Schwächen verhindern aber, dass es am Ende wirklich ganz überzeugen kann. Optisch ist es kein Highlight, spielerisch kann es Profis wahrscheinlich nicht überzeugen und Inhaltlich hat es nur auf den ersten Blick viel zu bieten, da sich die von der Community erstellten Inhalte irgendwann auch nur noch wiederholen und schnell abnutzen. Wer ein Spiel zum Einstieg in die Tenniswelt sucht, kann hier nicht viel falsch machen, wer aber eine überzeugende und fordernde Simulation sucht, wird hier nicht glücklich.