[ TEST ] Mad Catz RAT4 – Gaming-Ratte im edlen Design

Wir haben uns für euch die Mad Catz R.A.T.4+ angesehen, eine kabelgebundene, optische Gaming-Maus im mittleren Preissegment, die vom Aussehen einiges her macht. Ob es sich um eine gute Gaming-Maus oder eine gewöhnliche „Gartenratte“ handelt, erfahrt ihr in unserem Test.

Mad Catz Global Limited (ehemals Mad Catz Interactive, Inc. ) ist ein amerikanisches Unternehmen, das interaktive Unterhaltungsprodukte anbietet, die unter Mad Catz , GameShark (Spieleprodukte) und TRITTON (Audioprodukte) vertrieben werden. Mad Catz entwickelte Flugsimulationssoftware über seine internen ThunderHawk Studios , Flugsimulations- und Schachhardware unter der Marke Saitek , veröffentlichte Spiele unter der Marke Mad Catz und verteilte Spiele und Videospielprodukte für Partner von Drittanbietern.  Mad Catz stellte den Betrieb am 30. März 2017 ein, da man einen Antrag auf Insolvenz stellte. Am 4. Januar 2018 kündigte Mad Catz Global Limited (ein neues Unternehmen mit Hauptsitz in Kowloon, Hongkong) mit neuem Besitz früherer Marken von Mad Catz, die Rückkehr der Marke und die Einführung einer neuen Produktlinie auf der CES 2018 an .

Ausstattung und Design

Voll programmierbare Tasten im edlen Design

Die Maus wird uns in einem klassischen Fensterkarton präsentiert. Man sieht also auf dem ersten Blick, was man für sein Geld bekommt. Die ungewöhnliche Form, die uns nicht an eine Ratte erinnert und das augenscheinlich frei liegende Kabel unten links, fallen direkt ins Auge. Die Maus ist in einem futuristischen weiß und schlichten Schwarz erhältlich. Wie ihr sehen könnt, wurde uns für diesen Test das weiße Model zur Verfügung gestellt. Die R.A.T.4+, welche für Rechtshänder gedacht ist, liegt super in der Hand und bietet sogar eine Ablage für den Daumen, was die Handhabung noch einmal angenehmer macht. Drei Tasten auf der linken Seite (E-G) sind bequem mit dem Daumen bedienbar. Die restlichen sieben (A-D; I, J, K) mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger. Die elfte Taste (L) ist für den Wechsel der 4 konfigurierbaren Profile gedacht. Die eingestellte Konfiguration wird mit einer jeweilig farbigen LED visualisiert: Kein Leuchten Konfiguration 1, rot 2, blau 3, violett 4. Eine Anzeige mit roten LEDs auf der Linken Seite (H), gibt den eingestellten DPI-Wert an. Dieser ist ebenfalls mit den einzelnen Profilen individuell einstellbar. Das ermöglicht zum Beispiel eine schnellere Mauszeiger-Steuerung in Shootern und eine langsamere in Stealth-Action-Games, wie z.B. Hitman. Ein besonderes Highlight ist die einstellbare Handballenauflage. Mit dieser könnt ihr die Maus an eure Handgröße und Greifart anpassen. So macht es zum Beispiel nicht viel aus, wenn ihr große Maurerpranken oder kleine Schurkenhände habt. Auch wie ihr die Maus führt, ist dabei komplett egal, da sie individuell anpassbar ist. Hier einmal links eingefahren und rechts komplett ausgefahren:

Mit gerade einmal 95g (ohne Kabel) ist die Maus ziemlich leicht, was für den einen oder anderen ein wenig unangenehm sein könnte. Zusätzliche Gewichte können leider nicht angebracht werden. Wir persönlich finden jedoch, dass die angenehme Handhabung das mehr als wett macht. Darüber hinaus ist die Reaktionszeit zwischen einem tatsächlichen Klick und/oder einer Bewegung und der Reaktion auf dem Bildschirm, während unseres Tests praktisch nicht spürbar gewesen. Das Kabel ist ca. 1,80 Meter lang und mit einer Kunststofffaser beschichtet, was es widerstandsfähiger macht.


Technik und Software

Software muss extra runtergeladen werden

Die Auflösung (Mauszeigergeschwindigkeit) reicht von 50 bis 7.200 DPI, was für die allermeisten Anwendungen mehr als ausreichend ist. Anmerken sollte man hier allerdings, dass die R.A.T.4+ ca. 20 DPI pro Sekunde schneller ist, als die R.A.T.4, das heißt, dass die Reaktionsgeschwindigkeit gegenüber ihrem Vorgängermodell gesteigert wurde. Dies ist beispielsweise vorteilhaft für Gamer, welche Shooter spielen oder andere Genre, in denen Sekundenbruchteile zählen können, um seinen Gegner zu übertrumpfen.
Ein wenig lästig fanden wir die Beschaffung der Software. Um euch das ganze zu ersparen, haben wir hier einen Direktlink für euch. Dafür ist die Konfiguration wirklich einfach gestaltet und sogar das Leuchten der LEDs kann konfiguriert werden. So ist es möglich, die Helligkeit zu ändern, die LEDs dauerhaft, pulsierend oder blinkend, oder nur bei einem Mausklick, aufleuchten zu lassen. Mehrere Farbeinstellungen sind leider nicht möglich, rot ist die einzig verfügbare Farbe. Einmal konfiguriert, muss keine Software im Hintergrund laufen um die Maus nutzen zu können, wie das bei manchen Mäusen anderer Herstellern leider der Fall ist.


Fazit

Gute Maus, edles Design, guter Preis

Mit ca. 50€ bekommt ihr mit der Mad Catz RAT4 eine qualitativ hochwertige Gaming-Maus im stylischen Design. Die frei programmierbaren Tasten decken die Bedürfnisse für die meisten MMO’s, MOBA’s, Shooter und weitere Spiele ab. Während wir diesen Test hier schrieben, war die Maus bereits im Dauerbetrieb. Die Handhabung ist extrem gut und die Gefahr für berühmte Gamingverletzungen wahrscheinlich gering. Das einzige was uns ein wenig Sorge bereitet, ist die Reinigung des Gerätes. Bei dem Aussehen ist das aber zu verkraften.
Wir empfehlen euch den Kauf, falls ihr mal wieder eine neue und vor allem gute Gaming-Maus braucht.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren