Schnelle Festplatten erfreuen sich im Handel großer Beleibtheit – Kein Wunder, man muss ja schließlich die vielen Spiele auch irgendwo speichern. Als ich vor vielen Jahren erstmals eine Festplatte mit einer Größe von 15 Gigabyte installierte, fragte ich mich noch: „Wie soll ich die je voll bekommen? Heute reicht ein Terrabyte schon kaum aus, um alle Daten unterzubringen. Wir haben die HyperX Fury RGB SSD mit 960 GB Speicher und RGB Beleuchtung für euch getestet.
HyperX ist die Hochleistungsproduktlinie von Kingston Technology, dem größten unabhängigen Speicherhersteller der Welt. 2002 startete HyperX mit einer Hochleistungsspeicher-Serie und ist mit den Jahren um mehrere Produktfamilien gewachsen. Dazu gehören Speichermodule, SSD-Laufwerke, USB-Speicher, Headsets und Mauspads. Seit mehr als einem Jahrzehnt werden HyperX Produkte aus verfügbaren Komponenten am Markt hergestellt. Ihre überlegene Leistung und Qualität sowie ihr ansprechendes Design überzeugen Technik-Fans, Overclocker und die besten Gamer auf der ganzen Welt.
Eindruck und technische Daten
Martialischer Look mit einfacher Beleuchtung
Die HyperX Fury RGB kommt in einem kleinen Karton, im typischen HyperX-Design. Weiß und Rot bestimmen die Optik. Innen steckt die Festplatte in einem Kunststoffblister, der eigentlich nicht wirklich nötig wäre. Neben ihr liegen eine Kurzbeschreibung, eine Gratulation zum Kauf und eine Kurzanleitung, inklusive Key für die Back-Up-Software Acronis True Image. Das ist eine nette Geste, wie wir finden, denn Datensicherung ist immer noch etwas zu unwichtig bei vielen PC-Nutzern. Auch bei uns – bisher. Die Fury RGB SSD, liegt uns in der maximalen Größe von 960 Gigabyte vor, ihr bekommt sie allerdings auch in den Größen von 240 GB und 480 GB. Leider fehlen größere Speicher. Optisch hat die Festplatte natürlich auch etwas zu bieten. Sind SSDs üblicherweise flach und ohne Zierde, so kommt die Fury etwas martialischer daher. Auf der graviert wirkenden Oberseite ihres Kunststoff-Gehäuses, springt uns ein fettes X entgegen. In der Mitte ist das Logos des Herstellers eingelassen. Unter Strom werden die beiden Ziersteifen über und unter dem X, von LEDs beleuchtet. Interessant ist die Anschlussseite der Festplatte, hier hat HyperX die Steuerung für die Beleuchtung von der Datenschnittstelle entkoppelt und so wird sie per Mikro-USB angesteuert. Dafür liegt ein eigenes Kabel bereit, welches an die gängigen 4-Poligen Anschlüsse auf der Steuerplatinen oder Mainboard passt. Die Beleuchtung selbst ist über die HyperX-NGENUITY-Software oder aber über die Steuersoftware bekannter Mainboard-Hersteller anpassbar. Leider leuchten alle LEDs nur gleichzeitig in einer Farbe, was Lauflicht-Effekte unmöglich macht. Dennoch passt sich die Fury RGB sehr gut in bestehende RGB-Systeme ein. Dafür sollte man die Platte natürlich auch sichtbar positionieren können. In Punkto Verarbeitung kann man hier auf ein solides Gehäuse blicken. Die LEDs sind unter einer Bedeckung verbaut und auch die gesamte Anschlussseite macht augenscheinlich einen guten Eindruck.
Technische Daten:
Wie schon erwähnt, bietet HyperX die Fury SSD in den Größen 240 GB, 480 GB und 960 GB an. Größere Formate liegen momentan nicht vor. Bei diesen Platten handelt es sich um sogenannte 3D Nand Speicher. 3D NAND Flash Speicher mit Floating Gate, verwenden die von planaren Speichern bekannten TLC und MLC Speichertechnologien, sie erzielen jedoch eine höhere Ausdauer. Das Format der Platte ist 2,5 Zoll, als Schnittstelle dient SATA Rev. 3.0 (6Gb/s), sie ist jedoch abwärtskompatibel zu SATA Rev. 2.0 (3Gb/s). Als Controller dient ein Marvell 88SS1074. Bei Lese- und Schreibgeschwindigkeiten gibt der Hersteller für sequenzielles Lesen/Schreiben bis zu 550/480MB/s an. Das sind die üblichen Werte für SSDs, die wir annähernd bestätigen können. Beim Test mit dem Crystal Diskmark erreichte die Platte, als in der Nutzung befindliche Systemfestplatte, Werte die etwas darunter lagen. Im täglichen Gebrauch sind keine Mängel aufgefallen. Als Lebensdauer werden 1 Million Stunden angegeben, 3 Jahren Garantie und kostenloser Support.
Fazit
Solide Festplatte mit einfacher RGB-Beleuchtung
Die HyperX Fury RGB leistet genau das, was man von einer Festplatte erwartet. Leider aber auch nicht viel mehr. Natürlich hat sie eine RGB-Beleuchtung, die, wenn man sie in seinem Gehäuse gut präsentieren kann, eine Aufwertung verspricht. Ob dies allerdings den relativ hohen Preis von etwa 190 Euro rechtfertigt, wagen wir zu bezweifeln. Festplatten mit einem Terrabyte Speicher bekommt man immerhin schon für knapp 100 Euro. Ob einem dann die recht simple Beleuchtung und das Design den Aufpreis wert ist, muss man aber selbst entscheiden. In den Leistungswerten entspricht sie den üblichen Geschwindigkeiten einer SSD. Die Beleuchtung ist einfach aber schick und zudem über die gängigen Systeme bekannter Mainboard-Hersteller einstellbar. So fügt sie sich nahtlos in die bestehende Beleuchtung ein. Eine Empfehlung sprechen wir allerdings bei dem recht hohen Preis nicht aus.
- Faszinierende RGB-Beleuchtung mit dynamischen Effekten
- Synchronisierung mit mehreren anderen RGB-Geräten möglich
- 3D Nand für noch mehr Zuverlässigkeit und Effizienz