[ TEST ] SteelSeries Apex 5 – Die Tastatur mit mechanischen Hybrid-Blue-Gaming-Schaltern

Neben der Apex 3 Tastatur, die wir euch in eines der letzten Wochen schon vorgestellt haben, brachte SteelSeries Anfang des Jahres auch die Apex 5 Tastatur auf den Markt. Die Apex 5 Tastatur zeichnet sich in erster Linie durch seine mechanischen Hybrid-Blue-Gaming-Schalter aus, mit einem hochwertigen Gehäuse aus Aluminium in Luftfahrtqualität. Wir haben unsere Apex Pro mal wieder des Tisches verwiesen und mit der neuen Apex 5 Tastatur gearbeitet und so manche Runden gezockt. Mit der Apex 5 Tastatur möchte SteelSeries die Reibungslosigkeit eines Membranschalters mit der höheren Strapazierfähigkeit und Performance und dem befriedigenden taktilen Klick eines mechanischen Blue-Schalters kombinieren und den Gamern ein Premium-Erlebnis bieten, damit diese nicht zwischen einen und dem anderen entscheiden müssen. Die SteelSeries Apex 5 Tastatur wird zu einer UVP von 129,99€ angeboten und wird zu diesem Preis auch bei amazon.de angeboten – ist aber leider sehr schnell vergriffen.

SteelSeries ist ein 2001 gegründetes, dänisches Unternehmen, welches unter dem Namen Soft Trading seinen Ursprung fand. Soft Trading konnte sich schnell einen Namen machen, da man sich auf die Produktion von Icemat- und Steelpad Mauspads spezialisierte. Erst im Jahr 2007 fand das Unternehmen zu seinem heutigen Namen. Durch die Übernahme des nordamerikanischen Herstellers von Gaming-Peripheriegeräten Ideazon, baute SteelSeries sein heutiges Portofolio aus. Weitere Investitionen im Jahr 2012 durch eine US-amerikanische Beteiligungsgesellschaft, machten SteelSeries zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Unternehmen im Bereich Gaming-Peripherie. Heute sponsert SteelSeries eine Vielzahl an eSportlern und ist Partnerschaften mit vielen bekannten Namen im Gaming-Bereich eingegangen.


Ersteindruck & Verarbeitung

ganz eine SteelSeries-Tastatur  

Ohne Überraschungen präsentiert SteelSeries seine neue Apex 5 in bekannter Manier. Die Verpackung zeigt sich mit orangefarbenen Applikationen, die uns das Produkt mit einigen Bildern und einer Beschreibung sowie deren Features näherbringen. Auch diesmal müssen wir lobend erwähnen, dass SteelSeries die Verpackung auf ein Minimum reduzierte und rein auf Kartonage setzt. Nur die Tastatur mit ihrer Handballenauflage wurde zusätzlich in Folie gehüllt, was wir auf einen hygienischen Hintergrund zurückführen. Unnötiges Styropor oder Schaumstoff zur Polsterung haben wir nicht vorgefunden. Damit gestaltet sich das Auspacken auch relativ fix und wir erhalten einen ersten Eindruck von der Apex 5. Rein optisch präsentiert sich die Tastatur in Größe und Erscheinung wie seine größeren Brüder und nimmt sich im Grunde nicht sehr viel zur Apex Pro.

Gegenüber der Apex 3 Tastatur spendierte SteelSeries der Apex 5 ein Gehäuse mit Aluminiumlegierung in Luftfahrtqualität und ein OLED-Display. Neben diesen gibt es selbstverständlich wieder den speziellen Multimedia-Regler, die Dreiwege-Kabelführung, die magnetische Handgelenkstütze, aufstellbare Klappfüße und eine Einbettung in die SteelSeries Engine für Game-Info-Anzeigen, Makros, Profile und zahlreiche RGB-Effekte. Diesmal können wir, gegenüber der Apex 3, die Tasten alle einer personalisierten Farbe zuordnen. Gegenüber der Apex 3 Tastatur können wir leider keinen IP32 wasserresistent für Schutz gegen verschüttete Flüssigkeiten entnehmen. So vermissen wir auch den doch so geliebten zusätzlich USB-Anschluss, der erst bei der Apex 7 und Apex Pro vorhanden ist. Bei Diesem Preis können wir das aber gut verschmerzen, denn die Stärken der Apex 5 Tastatur liegen ganz woanders.


Tasten & Schalter 

Was sind mechanische Hybrid-Blue-Gaming-Schalter?

Die Frage die wir uns anfänglich gestellt haben, ist doch: Was sind mechanische Hybridschalter? Bei der Apex 5 kombinierte SteelSeries die Technologien einer Membrantastatur mit den Schaltern einer mechanischen Tastatur. Doch was bringt das und wie funktioniert das nun? Im Grunde wird bei Apex 5 der Schalter durch eine Folie ausgelöst, die seit den 90er Jahren als kostengünstige Alternative auf den Markt kam. Der Nachteil von Gummikuppel- oder Membranschalter liegt in erster Line im Gefühl, da es ein matschiges, billiges und weiches, nicht fühlbares Tippen erzeugt – Hier fehlt die Feder für einen spürbaren Widerstand. Nun fügt SteelSeries bei den Schaltern der Apex 5 diese Feder der mechanischen Schalter hinzu und erzeugt damit ein spürbares und angenehmes Gefühl beim Tippen. Um dieses Gefühl deutlich zum Ausdruck zu bringen, greift SteelSeries auf die blauen Schalter einer mechanischen Tastatur zurück, um spürbar eine mechanische Betätigung mit dem hörbaren Klick zu erzeugen. Ausgelöst wird der Schalter aber weiterhin über den Membran. So kombiniert SteelSeries diese kostengünstige Bauweise mit den Vorlieben einer mechanischen Tastatur und bildet damit einen Hybrid zwischen einer Membran-Tastatur und einer mechanischen Tastatur – Man tunt im Grunde die Membrantastatur. Doch ganz so primitiv wie es sich einige denken, einfach einem Membranschalter eine Feder zu spendieren, ist es dann doch nicht. Das wäre nur eine Illusion und eher die ganz billige Art. Was es zu einer „hybriden Mechanik“ macht, ist die Art und Weise, wie sich die Schaltung nach dem Drücken der Taste verbindet. SteelSeries hat auf der Innenseite der Platine Kosten gespart, indem sie die traditionellen vergoldeten Schaltungen durch eine superbeständige Membranbetätigung ersetzt haben. Dadurch fühlt sich das Herausdrücken der Taste angenehmer an.


Software & Handhabung 

Ein gutes Gefühl ohne Kompromisse 

Wie es sich für ein Produkt von SteelSeries gehört, wird auch die Apex 5 Tastatur in die SteelSeries-Engine integriert, um dort Einstellungen vornehmen zu können. Dazu gehören sicherlich die Tastenverknüpfung, Makros, die Beleuchtung einzelner Tasten sowie das OLED-Display. Eigentlich alles was wir von der Apex Pro im Grunde kennen, nur das wir hier die Tasten nicht im Auslösepunkt bestimmen können – Wir haben hier aber auch keine OmniPoint Schalter. Weiterhin punktet die Apex 5 mit einer Unterstützung der hauseigenen PrismSync um alles in einem Bild der Beleuchtung erstrahlen zu lassen. Auch hier können wir die Tastatur mit weiteren Spiele-Apps belegen. Die Auswahl ist zwar nicht sehr groß aber hier können wir uns auch eine eigene App erstellen – für unsere Spiele. Die Apex 5 bietet uns mit der SteelSeries-Engine die zahlreichen Vorzüge ihrer Brüder.

Da die Apex 5 in Größe und Erscheinung mit den anderen Tastaturen von SteelSeries übereinstimmt, macht auch sie einen positiven Eindruck auf unserem Tisch. So brauchen wir auf nichts verzichten und können in die Tasten hauen. Das Gefühl ist sehr erhaben, überraschend gut und macht auch viel Spaß, da wir hier in dem Weg von 2 – 4 mm mit nur wenig Kraft ein Auslösen erzeugen. Es darf auch gerne von einer Leichtgängigkeit gesprochen werden, die uns ein hörbares Klicken beim Tippen bietet. Dieses Klicken muss aber gemocht werden, denn im Home-Office kommt es einem schon sehr zu Ohren. Da hat uns die Geräuschkulisse der Apex 3 schon eher gefallen oder wir greifen bei der Apex 7 auf die braunen Schalter zurück. Das Klicken gehört aber wohl zu einer Gaming-Tastatur dazu und komplettiert diese, denn auch das Ohr spielt in jeder Runde mit.


Fazit 

Eine Apex 7 zum günstigen Preis?! 

Mit der Apex 5 Tastatur füllt SteelSeries die Lücke zwischen der Apex 3 – dem Einsteiger – und der Apex 7 Tastatur für Profis. Dabei bietet uns SteelSeries sämtliche Vorzüge, die wir von einer mechanischen Tastatur erwarten und das zu einem doch sehr ansprechenden Preis, den sich wohl jeder Gamer leisten kann. Mit ihrer Hülle aus Aluminium, der hochwertigen Verarbeitung, der magnetischen Handballenauflage und der gut durchdachten Software wagt SteelSeries sogar den Sprung um die Apex 5 beim kompetitiven Gaming zum Einsatz kommen zu lassen. Das Gefühl beim Tippen kommt einer wahren mechanischen Tastatur gleich ohne gleich Unsummen dem Gamer aus der Tasche zu ziehen. Die Apex 5 mausert sich zu einem wahren Liebling, auch wenn einem zugleich das hörbare Klicken gefallen sollte. Wir können die Apex 5 aber ungelogen uneingeschränkt empfehlen, jenen die schon immer für wenig Geld eine solide, robuste, ehrliche und überzeugende Tastatur für die nächsten Jahre sich gewünscht haben. 

SteelSeries Apex 5 - Hybrid-Mechanische Gaming Tastatur - Tastenweise RGB-Beleuchtung - Oled Smart-Display - Deutsches (QWERTZ) Layout
  • Hybride, blaue, klickende mechanische Gaming-Schalter für 20 Millionen Tastendrücke
  • Das OLED Smart Display zeigt Profile, Spielinformationen, Discord-Nachrichten und mehr an
  • Rahmen aus Aluminium in Flugzeugqualität ist extrem haltbar, da praktisch unzerbrechlich
Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren