So langsam kommen immer mehr Details zu Sonys neuer „Wunderwaffe“ an das Tageslicht. Zu den wohl interessantesten Themen bei der PlayStation 5 zählen die Abwärtskompatibilität und das Cross-Gen. Bei der Abwärtskompatibilität gibt es sogar schon bestätigte Fakten, nachdem Sony alle Entwickler und Publisher in die Pflicht genommen hat. PlayStation 4-Spiele die nach dem 13. Juli 2020 erscheinen, müssen laut Sony auch auf der PlayStation 5 laufen. Bei allen anderen Spielen lässt Sony den Entwickler und Publishern freie Hand, spricht aber hier eine deutliche Empfehlung aus. So werden wir ein ähnliches Szenario wie 2013 erleben, wo mit dem Release der PlayStation 4 zahlreiche Spiele ein kostenloses Update für die (neue) Konsole erhalten haben. Electronic Arts und Ubisoft haben schon bestätigt, dass es ein zeitliches Fenster für das Next-Gen-Update ihrer Spiele geben wird.
Aber auch CD Project Red´s Cyberpunk 2077 wird ohne Probleme die PlayStation 4 Version auf der PlayStation 5 abspielen und ein entsprechendes Update (kostenlos) erhalten. Das ergibt auch Sinn, denn Cyberpunk 2077 wird am 17. September 2020 erscheinen und potenzielle PlayStation 5 Interessenten vom möglichen Kauf im Spätsommer abhalten. So kann auf der PlayStation 4 begonnen werden und im Winter einfach auf der PlayStation 5 weitergezockt werden.
So stellt sich auch die Frage nach den aktuellen Spielen von Sony, wie zum Beispiel The Last of Us Part II und Death Stranding, die weit vor dem 13. Juli 2020 erschienen sind (werden). Bisher hat Sony noch keine Aussage zu den Next-Gen-Updates ihrer Spiele getätigt, gab aber bekannt:
“Wir hoffen, dass The Last Of Us Part II ein entscheidendes Spiel für diese Generation wird“, so Jim Ryan (Sony Interactive Entertainment CEO) …und obwohl Sony nicht angekündigt hat, zum Launch eine visuell reichhaltigere Version des Spiels für die PS5 anzubieten, sagte Ryan, „dass die im Juni gestartete Version ohne Probleme auf der PS5 laufen wird.”
So gerät das Wort „Abwärtskompatibilität“ schnell in eine falsch verstandene Definition, seine Spiele nutzen zu können: Spiel die für die PlayStation 4 entwickelt wurden, müssen und sollten auf der PlayStation 5 laufen, während Spiele der PlayStation 5 nicht auf der PlayStation 4 laufen werden. Sony möchte hier eher mit den neuen Möglichkeiten den Spielern auch ein neues Erlebnis bieten. Damit fährt Sony eine andere Strategie gegenüber Microsoft, die alle ihre Spiele im „Cross-Gen“ den Spielern zur Verfügung stellen wollen. Hier stellt sich dann aber die Frage: Welchen Sinn es ergibt, eine Xbox Series X sein Eigen nennen zu können? Für Sony steht damit Cross-Gen nicht im Fokus der neuen PlayStation 5. Wer gerne ein aktuelles Spiel der PlayStation 5 auf der PlayStation 4 zocken will, muss dann wohl zur PlayStation 4 Version greifen. Sony wird reine exklusive PlayStation 5 Titel auch nur für die PlayStation 5 anbieten. Diese Entscheidung erhält von den Entwicklern ihren Zuspruch, auch wenn das zulasten der Gamer der aktuellen Konsolengeneration (PlayStation 4) geht.
I like it. I like having something that is the absolute latest tech and shows off my investment in the best possible way. It also reduces dev time when devs can focus on absolute optimization of one HW system. But at the same time, it comes at the cost of smaller install base.
— Mike Ybarra (@Qwik) May 29, 2020
Microsoft wird hier zwar deutlich punkten, ihre Spiele für Xbox One, Xbox Series X und PC gleichzeitig zu veröffentlichen, könnten so aber mögliches Potenzial der Spiele in ihren Erlebnissen verschenken. Der Xbox-Chef Phil Spencer ist zwar von seiner Strategie überzeugt und belächeltet einst die Performance, aufgrund der bekanntgegebenen Spezifikationen der PlayStation 5, muss aber seine Gamer vom Kauf einer Xbox Series X mit Leistung und noch mehr Leistung überzeugen – Exklusive Titel gibt es bisher kaum welche und wenn können die auch auf der Xbox One und PC gespielt werden.
Capitan & Content Manager, Viktor Kaczmarek bei Play Experience dazu:
„Ehrlich gesagt, will ich die alten Spiele wie ein Battlefield 4, das einst sogar auf der PlayStation 3 startete und immer noch auf der PlayStation 4 läuft, nicht mehr auf der PlayStation 5 zocken. Ich will wieder neue Welten entdecken und erleben. Ich will was Neues sehen, denn diese Spiele sind zwar ganz nett, werden mir aber nie ein neues und unvergessliches Spielerlebniss auf der PlayStation 5 bieten. PlayStation 4 Spiele werden auf der PlayStation 5 auch nur zu Remastered Games, eine Wiederholung von Spielen, die man schon zu oft gezockt hat. Ich wünsche mir neue Ideen, neue Innovationen im Gameplay gepaart mit einer hinreißenden Grafik und einem Sound, der uns mitten in das Spielgeschehen zieht und einem nicht nur dabeisein lässt. Das Sony mit neuen Spielen und Geschichten die Spieler für sich gewinnen kann, haben sie mit Horizon Zero Dawn, Death Stranding, Days Gone und auch einem sehnlich erwarteten The Last of Us 2 beweisen können. Ein neues Killzone fände ich ganz nett.“