Bild: Sony PlayStation

PLAYSTATION 5 – Veröffentlichtes Patent zum „DualSense“ offenbart die Funktion der 3 Mikrofone

Im Internet ist nun das Patent zu Sony´s neuem DualSense-Controller veröffentlicht worden, der in nur jedem Detail das „Eingabegerät“ beschreibt und mit Bildern auch einen Blick in das Innere des DualSense offenbart. Sehr interessant ist hier die detaillierte Auflistung und Funktion der 3 verbauten Mikrofone, die zur Kommunikation dienen werden. Die Rede ist von:

Wie in Fig. 4 gezeigt, hat die Audioeingangs- / Ausgangsschaltung 27 eine Strahlformungsverarbeitungseinheit 27a, eine Echoentfernungseinheit 27b und eine Rauschentfernungseinheit 27c als ihre Funktionen.
Die Strahlformungsverarbeitungseinheit 27a erzeugt Mikrofon-Sprachdaten mit Richtwirkung. Das heißt, die Strahlformungsverarbeitungseinheit 27a erzeugt Daten, bei denen die Daten (Signale), die die geäußerte Stimme des Benutzers darstellen, in den von den Mikrofonen 21 und 22 erhaltenen Mikrofonstimmdaten hervorgehoben werden. Die Strahlformungsverarbeitungseinheit 27a kompensiert beispielsweise die Ausbreitungsverzögerung der vom zweiten Mikrofon 22 erhaltenen Mikrofon-Sprachdaten und addiert die kompensierten Mikrofon-Sprachdaten zu den vom ersten Mikrofon 21 erhaltenen Mikrofon-Sprachdaten.
Die Echoentfernungseinheit 27b führt eine Echoentfernungsverarbeitung an den Mikrofonklangdaten durch, die von der Strahlformungsverarbeitungseinheit 27a erzeugt werden. Dies ist ein Prozess zum Entfernen des von den Mikrofonen 21 und 22 erzeugten akustischen Echos, das den vom Lautsprecher 53 wiedergegebenen Ton aus den Mikrofonklangdaten wiedergibt. Die Echoentfernungseinheit 27b entfernt beispielsweise reproduzierte Sprachdaten, die von der Spracheingabe- / Ausgabeschaltung 27 an den Lautsprecher 53 ausgegeben werden, von den Mikrofon-Sprachdaten, die von der Strahlformungsverarbeitungseinheit 27a erzeugt werden.
Die Rauschentfernungseinheit 27c führt eine Rauschentfernungsverarbeitung zum Entfernen von Rauschen auf den Mikrofon-Sprachdaten nach der Echoentfernung durch. Der Rauschunterdrücker 27c verwendet die Betriebseingabe des Benutzers in Bezug auf einige oder alle Betriebselemente 11 bis 19, um eine Rauschunterdrückungsverarbeitung durchzuführen. Wenn eine Operationseingabe an die Operationselemente 11 bis 19 vorgenommen wird, wird ein Operationston erzeugt, und der Operationston wird als Rauschen in den Mikrofonklangdaten enthalten. Wenn der Benutzer eine Operation in einige oder alle Operationselemente 11 bis 19 eingibt, gibt die Steuervorrichtung 26 ein Signal ein, das anzeigt, dass die Operationseingabe in die Spracheingabe- / Ausgabeschaltung 27 erfolgt ist. Die Rauschentfernungseinheit 27c empfängt das Signal und führt den Prozess des Entfernens des Rauschens unter der Annahme aus, dass die zu diesem Zeitpunkt erhaltenen Sprachdaten Rauschen (Betriebsgeräusch) enthalten. Wenn beispielsweise die Bedienelemente 11 bis 19 betrieben werden, wird ein voreingestellter Filtervorgang gemäß dem Betriebsgeräusch der Betriebselemente 11 bis 19 an den Mikrofon-Sprachdaten ausgeführt.

Wer sich gerne selber das Patent anschauen und durchlesen will, der findet es HIER.
Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren