UNRAVEL – könnte Yarny das EA Maskottchen werden ?

In den vergangen Jahren haben es eigentlich nur 2 Publisher geschafft sich ein Maskottchen zu schaffen. Mario ist das Aushängeschild für Nintendo und der Sackboy von Sony, den kennt eigentlich auch schon jeder. So könnte Yarny aus Unravel das Maskottchen für Electronic Arts werden.

Das Wort Maskottchen hat man bestimmt schon mal gehört und eine weltweite Sportveranstaltung ohne eine solche Figur ist heute fast undeckbar. Dies ist in der Videospieleindustrie heute nicht anders. Was wäre Nintendo ohne Mario ? Diese Frage kann man nicht beantworten, da es eher undenkbar wäre. Mario prägte nicht nur das japanische Unternehmen, sondern auch viele Spieler auf der ganzen Welt. Bei Mario fällt sofort der Gedanke um Nintendo.

So gelang Sony ein Ähnliches. Mit Little Big Planet schuf Sony ein neues Aushängeschild, das Maskottchen des Unternehmens findet man überall. Sackboy ist die Puppe von Sony.

Maskottchen dienen nicht nur dazu etwas zu prägen, diese sind auch immer sehr liebevoll gestaltet und zeigen auch einen Charakter. Ein Plüschtier zum knuddeln, kuscheln, drücken und zum Liebhaben.

Yarny ist nicht besonders hüsch, aber er ist ein Wollknoll und Wolle ist bekanter Weise was weiches, etwas das man gerne drückt und uns unsere Kinderheit ein Stück zurückbringt. Süß und verträumt strahlt Yarny etwas aus. Er aggiert eher mit den Händen, das ist was was Sony schon einst beim Sackboy gegenüber Mario als Bonbon gebracht hat. Interaktionen mit dem, der vor dem Bildschirm sitzt.

Unravel erscheint am 9. Februar unter anderen für die Playstation 4 und man wird sehen wie sich Yarny so entwickelt.


amazon - PSN 25 Guthaben


Wir bleiben für euch  am Controller und damit du nichts verpasst, abonniere uns. Facebook, Twitter, Google+, und Youtube .

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren