Sony beantwortete heute die brennende Frage nach kompatibler Peripherie an der PlayStation 5
Im Juni hat Sony mit dem digitalen Event „Future of Gaming“ neben der PlayStation 5 eine Reihe an Peripheriegeräten und Zubehörartikel für die neue Konsole vorgestellt, die gegen Ende des Jahres erhältlich sein werden. Mit einem kurzen Video wurden dann auch die ersten Anschlüsse an der PlayStation 5 offenbart, die wir in einer ersten Analyse für euch bewertet haben. Doch nicht alle Fragen konnten beantwortet werden. Sony hat nun offiziell einiger dieser Fragen beantwortet, bleibt aber noch weitere Antworten schuldig.
- Spezielle Peripheriegeräte wie offiziell von PlayStation lizenzierte Lenkräder, Arcade- und Flug-Sticks können weiterhin für PS5-Spiele und unterstützte PS4-Spiele genutzt werden. Nicht alle offiziell von PlayStation lizenzierten Peripheriegeräte bzw. Zubehörartikel von Drittherstellern wird mit PlayStation 5 kompatibel sein. Es kann also passieren, dass das Logitech G29 funktioniert oder auch nicht. Die Frage von Sony wurde somit nicht klar und deutlich beantwortet.
- Die Wireless-Headsets der Platin- und Gold-Edition sowie weitere Headsets von Drittanbietern, die sich über den USB- oder Klinke-Audioanschluss verbinden lassen, werden mit der PS5 kompatibel sein. Die Headset-Begleit-App wird hingegen nicht unterstützt. Auch hier gibt Sony keine klar definierte Antwort, denn ob der USB-Anschluss an der PlayStation 5 einen Mehrkanalton wie am PC ausgibt oder doch nur einen 2.0 Stereo wie an der PlayStation 4 wurde nicht geklärt. Zudem bleibt die Antwort offen, in welcher Form sogenannte externe Soundkarten über den Toslink genutzt werden können. Die Frage wird erst die Rückseite der PlayStation 5 beantworten. Es kann aber damit gerechnet werden, dass der Toslink an der PlayStation 5 nicht mehr vorhanden ist – Hier sind dann die Hersteller gefragt, um ihre Soundkarten mit Updates auszurüsten.
- Der DualShock 4 Wireless-Controller sowie offiziell von PlayStation lizenzierte Gamepad-Controller von Drittherstellern können für das Spielen von unterstützten PS4-Titeln verwendet werden. Der DualShock 4-Controller wird nicht für das Spielen von PS5-exklusiven Spielen unterstützt, da PS5-Spiele von den neuen Funktionen und Features der neuen Hardware profitieren sollen, unter anderem denen des DualSense-Wireless-Controllers – Das war aber klar, denn noch nie war ein PlayStation-Controller zur nächsten Konsole nutzbar.
- Sowohl die PlayStation Move-Motion-Controller als auch der PlayStation VR-Ziel-Controller können bei unterstützten PS VR-Spielen auf der PS5 verwendet werden.
- Die PlayStation Camera ist mit auf der PS5 unterstützten PS VR-Spielen ebenfalls kompatibel. Für den Anschluss ist ein Adapter notwendig, der PlayStation VR-Nutzern ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung gestellt werden wird. Weitere Informationen dazu werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben – Liegt der Adapter der PlayStation 5 bei oder verlangt Sony eine Bestätigung, dass man PSVR-Nutzer ist?
- Das Thema Maus & Tastatur oder gar Bluetooth-Kompatibilität in einer Form wurde nicht angesprochen.
Keine Produkte gefunden.