Bild: Paradox Interactive

Das im Mittelalter angesiedelte Strategiespiel Crusader Kings III ist ab sofort erhältlich

Acht lange Jahre sind seit dem Vorgänger zum nun erschienenen Strategietitel Crusader Kings III von Paradox Interactive vergangen, aber nun könnt ihr den Nachfolger endlich auf dem PC spielen.

Crusader Kings III ist der neueste Vertreter der sagenumwobenen Grand-Strategy-Franchise. Die Spieler führen ein Adelshaus durch die Geschichte, herrschen über Länder, Kulturen, Religionen, militärische Operationen und vieles mehr. In diesem Spiel dreht sich alles um die Führung eines mittelalterlichen Imperiums und den Fortbestand der eigenen Blutlinie. Spieler können in den Schatten Intrigen spinnen oder offen mit ihren Armeen vorrücken, um ihre Grenzen zu erweitern. Sie verwenden Diplomatie und Familienbande, indem Sie Beziehungen und Einfluss nutzen, um ihre Blutlinie zu schützen. Denn wenn sie keinen geeigneten Erben hervorbringen, endet ihre Linie – und ihr Spiel.

Das Spiel hat einiges an Features zu bieten, von denen wir hier nur ein paar aufzählen möchten.
Jede Figur hat ihre eigene, einzigartige Geschichte und Persönlichkeitsmerkmale, die sich in ihren Porträts und den Entscheidungen, die sie trifft, widerspiegeln. Die Ereignisse und Optionen im Spiel werden weitgehend von der Art des Herrschers bestimmt, den die Spieler einsetzen. Die Persönlichkeiten der anderen müssen auf die richtige Weise eingesetzt werden, um ihre Ziele zu erreichen.
Mit einer Weltkarte, die von Europa über Afrika, Asien und den indischen Subkontinent reicht, können Spieler die Rolle eines Adelshauses aus nahezu jeder Kultur übernehmen. Von den Wikingern Skandinaviens über die Stämme Afrikas bis hin zu den Horden der asiatischen Steppe, dies ist ihr persönlicher mittelalterlicher Sandkasten.
Spieler genießen einen reichen Fundus an höfischem, mittelalterlichem Leben – inklusive Hofgatten, Beratern und eigener Armeen. Sie unterhalten umherziehende Gäste, ziehen den idealen Erben heran, um ihre Ahnenreihe zu festigen und schicken ihre lästigeren Nachkommen in eine andere Pflegefamilie. Sie hecken Intrigen aus und bringen benachbarte Häuser gegeneinander auf.