[ TEST ] Sharp PS-919 Party-Lautsprecher – gute Laune zum mitnehmen

Ein heißer Sommertag, Grillen mit Freunden und ein kühles Getränk! Was will man mehr? Gute Musik natürlich! Bei uns kommt dafür der Sharp Party-Lautsprecher zum Einsatz. Da kann die Musik aus dem Smartphone nicht mithalten. Ob draußen beim Camping, Zuhause auf der Terrasse oder bei Freunden im Garten. Mit diesem Lautsprecher kommt überall Partystimmung auf. Deshalb ist er ein treuer Begleiter zu jeder Gelegenheit.

Sharp erfindet bereits seit über 100 Jahren einzigartige Produkte und Lösungen, von denen die Gesellschaft und Unternehmen profitieren. Unser Credo ist bis heute das Gleiche wie damals: „Aufrichtigkeit und Ideenreichtum“. Unsere Geschichte begann mit der Erfindung eines ständig spitzen mechanischen Bleistifts (Ever-Sharp-Pencil) – daher stammt der Name „Sharp“ – und sie wurde kontinuierlich mit innovativen Produkten fortgesetzt. Wir haben z. B. die ersten japanischen Fernseher und Radios sowie die ersten LCD-Taschenrechner der Welt vermarktet. Ein Jahrhundert später bieten wir noch immer Innovationen durch preisgekrönte Produkte in verschiedenen Bereichen wie Document Solutions, Managed Services, Visual Solutions, Energy Solutions und Kassensysteme.


Optik und Ausstattung

schlicht und handlich

Der Party-Lautsprecher kommt in einem passgenauen Karton, auf dem von außen deutlich erkennbar ist, was drin steckt. Beim Öffnen des Kartons erblickt man als Erstes, das in Plastikfolie verpackte Ladekabel, sowie einen Wechselstromstecker für den Netzadapter (Europäische Union) und einen Wechselstromstecker für den Netzadapter (Vereinigtes Königreich). Ebenso enthalten sind ein Benutzerhandbuch, ein Schnellstart-Handbuch und eine Garantiekarte, die ebenfalls in eine Plastikfolie eingepackt sind.

Darunter verbirgt sich der heißersehnte Party-Lautsprecher, der ebenfalls noch einmal separat in einer Tüte verstaut ist.

Auf den ersten Blick fällt einem das schlichte, rundliche Design ins Auge. Die Box ist in diesem Fall in einem matten weiß gehalten und bekommt mit roten Akzenten einen optischen Mehrwert. Das Gehäuse des Lautsprechers ist komplett aus Hartplastik und wirkt sehr massiv gefertigt. Dies trägt dazu bei, das Gewicht der Box möglichst gering zu halten. Der Sharp Party-Lautsprecher ist mit der IPX5 Wasserschutzklasse versehen, was bedeutet, dass der Lautsprecher bei einer Poolparty oder bei leichtem Regen ein paar Spritzer Wasser vertragen kann.

Auf der Oberseite befinden sich die großen, gummierten Bedienelemente: 

Gummierte Knöpfe und LED-Anzeige

– Ein- & Austaster
– Source (Bluetooth-, USB, AUX-Quelle)
– Start/Stop
– Lautstärke – / Titel zurück
– Lautstärke + / Titel vor
– 3D / Bass
– Lichteffekte

Darunter befinden sich kleine LEDs, die eine Auskunft über den Akkustand, den Lichtmodus und den Bassmodus geben. Dazu aber später mehr.

Mit in das Design integriert ist ein rückseitiger Tragegriff, der den Transport der Box sehr einfach gestaltet. Bei einem Gewicht von 2,7 Kg ist der Lautsprecher zwar kein Fliegengewicht, aber dennoch sehr handlich. Durch seine Größe von 22 mm x 23 mm x 22,4 mm kann man ihn aber fast überall mit hinnehmen.

Rückseite mit Tragegriff

Auf der Vorderseite befindet sich das Boxengitter, welches aus Alu gefertigt wurde und sauber in das Gehäuse eingefasst ist. Dahinter verbirgt sich ein weiteres interessantes Feature, das sicherlich für die richtige Partystimmung sorgt. Die Lichteffekte! Diese leuchten sehr hell und umrunden den Subwoofer in der Mitte. Darüber befinden sich zwei Speaker die für den richtigen Klang sorgen.

Anschlüsse mit Gummilasche

Auf der Rückseite der Box befinden sich, hinter einer Gummi-Abdeckung (IPX5), die Anschlüsse des Lautsprechers. Ein Netzanschluss zum Aufladen der vier 2.600 mAh Akkus, eine 3,5 mm AUX IN Verbindung und ein USB TYPE-A Eingang, welcher über zwei Nutzungsmöglichkeiten verfügt. Zum einen kann man den Party-Lautsprecher zu einer Powerbank umfunktionieren und so bspw. sein Smartphone aufladen. Zum anderen kann er aber auch zum Abspielen von Musik im MP3-Format via USB-Stick genutzt werden. (USB-Speichersticks werden mit bis zu 32 GB unterstützt) Mangels fehlendem Display funktioniert die Musikauswahl dabei jedoch blind. Ein Radio gibt es hier leider nicht. Auf der Unterseite der Box sind 4 Gumminoppen für einen besseren Stand, sowie ein innenliegendes Schraubgewinde vorzufinden. Dieses ermöglicht es, die Box auf ein Stativ zu schrauben, um somit den Klang besser im Raum zu verteilen. 


Handhabung und Bedienung

einfach und gut durchdacht

Nach dem Drücken auf den  EIN-/AUSSCHALTER ertönt ein basslastiges, kurzes Brummen und anschließend eine Stimme, die uns sagt, dass wir im Bluetooth-Modus sind. Bei der ersten Benutzung blinkt die „Anzeige der Quelle“ blau und zeigt damit an, dass sich das Gerät im Kopplungsmodus befindet. 

Als Nächstes kann man über die gewünschte Quelle, beispielsweise über das Handy, eine Bluetoothverbindung herstellen, und schon ist das Gerät einsatzbereit. Im Bluetooth-Modus leuchtet das Licht auf und blinkt beim Koppeln. Nach dem Koppeln blinkt das blaue Licht nicht mehr. Alternativ kann man einen USB-Stick verwenden. Dabei blinkt das Licht schnell dreimal, erlischt dann, blinkt zwei Sekunden später wieder dreimal usw. Auch kann das Gerät per AUX Anschluss verbunden werden und das Licht blinkt langsam und dauerhaft. Ein langer Druck auf die Taste aktiviert die Funktion TWS/Duo-Modus. Dieser Modus ermöglicht es zwei PS-919-Party-Lautsprecher Stereolautsprecher miteinander zu verbinden, um so einen Stereosound zu erzeugen. Wir finden, dass dies ein sehr cooles Feature ist, mit dem man ohne viel Mühe, einer Party so richtig einheizen kann. Nachdem Ihr Eure Lieblingsmusik eingestellt habt, könnt Ihr Euch der Beleuchtung widmen.

Die Auswahl der verschiedenen Lichtmodi gestaltet sich per Knopf auf der Oberseite des Lautsprechers. Durch kurzes Drücken werden die Lichteffekte durchgeschaltet. Dabei hat man die Wahl zwischen stufenweisem Blinken, dynamischem Blicken, dem blinkenden Rotieren der Farben oder einem monochromen Blinken. Zusätzlich lässt sich das Licht an den Seiten anschalten und sorgt damit für noch mehr Stimmung. Natürlich kann man die Lichter auch ausschalten, was wir bisher aber nicht getan haben. Die Beleuchtung trägt einen großen Teil zu der Gesamtstimmung bei und macht diese Box zu dem, was sie ist; ein Party-Lautsprecher. Die vielen Einstellungsmöglichkeiten und die sanfte Untermalung der Lichter zur Musik, haben uns begeistert und von Anfang an in ihren Bann gezogen. Die LEDs haben eine kräftige Farbwiedergabe und runden die Optik des Lautsprechers perfekt ab. Mit diesem Feature braucht man sich keine Sorgen mehr über die Beleuchtung auf der Party machen, da dieses kleine Komplettpaket alles im Petto hat.

Ganz nach den eigenen Vorlieben kann nun noch mit den Bass-Einstellungen experimentiert werden. Dabei haben wir die Wahl zwischen 3D-Raumklang, der einen deutlich dynamischeren und klareren Klang bietet (LED blinkt) und einem Modus, in dem der Bass etwas verstärkt wird (LED leuchtet). Leider hat man dabei nicht die Möglichkeit den Bass und den 3D-Klang gleichzeitig einzuschalten, was wir sehr schade finden. 

Nun da alles eingestellt ist widmen wir uns einem essenziellen Teil der Bedienung des Sharp PS-919.

Beim Drücken der Play Taste, startet oder pausiert die Wiedergabe. Um die Wiedergabelautstärke des Geräts zu erhöhen oder zu verringern, drückt Ihr kurz die entsprechende Taste + oder -. Mit langem Drücken der Tasten kann man zum vorherigen oder zum nächsten Wiedergabetitel springen. Zum Ausschalten des Lautsprechers drückt Ihr einfach die Taste EIN-/AUSSCHALTEN, um das Gerät auszuschalten. Nach 15 Minuten ohne Aktivität/Verbindung schaltet sich das Gerät automatisch aus, um den Akku zu schonen. Den Akkustatus kann man ganz leicht von der Anzeige ablesen. Desto mehr Punkte Leuchten, desto voller ist der Akku. Wenn das Ladegerät angeschlossen ist, leuchtet das rote Licht auf. Sobald das Gerät vollständig geladen ist, geht das rote Licht aus.


Klangbild

verstellbar und ausgewogen

Je nach Vorliebe kann der Bass, wie bereits erwähnt in 3 Einstellungsmöglichkeiten angepasst werden. Schade ist dabei nur, dass man den 3D-Surround Sound nicht zeitgleich mit dem Bass einschalten kann. 

Der Klang ist ausbalanciert und wirkt weder dumpf noch kratzig. Sowohl Bass als auch Mitteltöne haben eine ausreichende Leistung und sind in dieser Preisklasse nur zu empfehlen. Das geschulte Ohr wird natürlich hier nicht auf seine Kosten kommen, das muss es aber auch gar nicht. Für einen Party-Lautsprecher hat der SHARP PS-919 einiges zu bieten. Er hat ein breites Klangspektrum zu bietetn und legt seinen Fokus dabei verstärkt auf die Mitten, welches bei Pop und Rock besonders Spaß macht. Mit satten 130 Watt an Musikleistung wird einiges geboten, denn die Musikübetragung erfolgt mit dem Bluetooth 5.0 Standard. Leider konnten wir keine spezifischen Profile ausmachen und setzen daher mal auf SBC. 

Auch bei voller Lautstärke kann man dem Lautsprecher kein großes Laster anhängen. Die Höhen sind klar und keinesfalls blechern. Einzig der Bass könnte intensiver sein. Sowohl im Indoor als auch im Outdoorbereich konnte uns der Sharp PS-919, sowohl klanglich als auch optisch überzeugen.


Fazit

Der Sharp PS-919 überzeugt vor allem im Preis-Leistungs-Verhältnis. Für seine Zielgruppe von Kindern und Jugendlichen, sowie den ein oder anderen Partygänger eine lohnende Anschaffung.  Das Design überzeugt mit überraschend guter Verarbeitung und schlichter einfacher Bedienbarkeit. Bei Volllast und LED-Beleuchtung hat er bei uns gute 10 Stunden überstanden. Alles in allem ist der Lautsprecher gut durchdacht und durch seine Größe und den Tragegriff schnell und einfach mitgenommen oder aber in den Rucksack gepackt. Ob nun unterwegs oder zu Hause, der Lautsprecher bringt in jede Party die richtige Stimmung. Im Netzbetrieb kennt er keine Grenzen und kann nahezu unbegrenzt genutzt werden.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren