Arbeitsspeicher kann man eigentlich nie genug haben und es ist dabei so wie beim Hubraum: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, als durch noch mehr Hubraum. Wir haben daher unseren PC mit einem Upgrade von PNY versehen – XLR8 Gaming EPIC-X RGB DDR4 3600MHz PC-Desktop-Speicher. Ob er neben seinem farbenfrohen Erscheinungsbild auch ordentlich in der Leistung punkten kann, haben wir für euch getestet.
Ein PNY XLR8 Gaming EPIC-X RGB-Speicher bietet ein RGB-Design in Kombination mit einer extrem übertakteten Leistung, die ein PC zu Höchstleistungen treiben kann. Die XLR8 X Module von PNY liefern Komponenten der Spitzenklasse und wählen ICs für hohe Geschwindigkeit, geringe Latenz, Zuverlässigkeit und extreme Übertaktungsfähigkeiten, die passionierte Gamer verlangen – Genau das richtige für uns! Die Kompatibilität mit Intel XMP vereinfacht das Übertakten. Mit der unterstützten Asus Aura Sync-, Gigabyte RGB Fusion, MSI Mystic Light Sync- und ASRock Polychrome Sync-Software können wir die Farb- und Lichteffekte unseres PCs nach Belieben anpassen.
Äußerlich präsentiert sich der XLR8 Gaming EPIC-X RGB durch seine dezent schwarze Optik und ist auch in einem weißen Kleid erhältlich. Aktuell ist der Speicher im Paar von 2 mal 8 GB für rund 115 Euro auf amazon.de verfügbar. Der Kühlkörper besteht aus einer eloxierten Metalloberfläche und zeigt ein V-förmiges Design, an dessen Oberseite die RGB-Beleuchtung eingebracht wurde. Die Bauweise soll die Arbeitstemperatur unten halten und gleichzeitig als Eyecatcher dienen.
PNY präsentiert die XLR Gaming-Speicher in einem schwarzen Karton, der uns sämtliche Informationen zur Arbeitsweise liefert. Neben den Hinweisen zur RGB-Steuerung erhalten wir die gelieferten Spezifikationen eines DDR4-RAM, Kapazität (2×8 GB), Frequenzgeschwindigkeit von bis zu 3600 MHz und XMP 2.0 Support. Neben dem eigentlichen Speicher liegt der Verpackung nichts weiter bei, was aber auch ausreicht, da die Montage so simpel ist. Einfach in eines der verfügbaren Speicherplätze stecken und schon sind wir fertig. Nun sollte nur noch im BIOS die Taktfrequenz bestimmt werden und wer mag, kann noch die RGB-Beleuchtung bestimmen. In unserem Fall griffen wir auf das MSI „Dragon-Center“ zurück, denn wir verwenden ein MSI MAG X570 Tomahawk WIFI Mainboard, welches die RAM-Bausteine ohne Probleme erkannt hat.
Speichertyp | Desktop DDR4 |
Kapazität | 16GB |
Timings | CL18 |
Takt | 3600MHz (PC4-28800) |
Kompatibilität | 3600MHz, 3200MHz, 3000MHz, 2933MHz, 2800MHz, 2666MHz, 2400MHz, 2133MHz |
Spannung | 1.35V |
Herstellergarantie (Jahre) | 10 |
Test mit MaxxMem²
Anständige Werte
Obwohl das MaxxMem² sicherlich nicht das beste Programm zur Messung für RAM-Bausteine ist, liefert es uns dennoch die notwendigen Ergebnisse. Diese können, je nach verwendeten Komponenten im PC, immer etwas unterschiedlich ausfallen. Auch ist es abhängig davon, welche Programme auf dem PC aktuell genutzt werden und zum Zeitpunkt der Messung im Hintergrund mitlaufen. So haben wir den Test gestartet:
Die Messung ergab anständige Werte und gerade die Taktfrequenz von 3600 MHz macht sich hier bemerkbar und liefert 22,81 GByte/ s, was wiederum gegenüber einer Taktung von 2666 MHz gleich 2 GByte/ s bedeutet. Die Latenz haben wir außen vor gelassen, da das Programm hier generell schlechte Werte abliefert. Bei verwendeten Programm „SiSoft Sandra Lite“ sieht das alles schon anderes aus und wir erreichen Werte unterhalb von 70 ns.
Fazit
Bunt, schnell & empfehlenswert
Mit den XLR8 Gaming EPIC-X RGB-Speicher liefert PNY ein lohnenswertes Upgrade an RAM-Speicher, da hier neben einer schnellen Geschwindigkeit auch optisch was geboten wird. Der Preis für das 16 GB Paar geht völlig in Ordnung – Günstiger wird es nur ohne RGB, ist aber auch langweilig. Mit einem Garantieversprechen von 10 Jahren setzt PNY zudem ein Zeichen, auch wenn wir in 10 Jahren wohl eher im Terabyte-Bereich uns bewegen werden. Wir können den XLR8 Gaming EPIC-X RGB-Speicher uneingeschränkt empfehlen.
- 16GB (2x8GB), RGB DDR4 3600 MHz desktop memory module, 1.35 V, CL18
- Intel XMP 2.0-Unterstützung für einfacheres overclocking
- Entwickelt mit Heatspreadern, damit Ihr Rechner kühl bleibt, für ein ultrarealistisches Spielerlebnis