Bild: Ubisoft

Ubisofts heiß erwartete Games: „Skulls & Bones“ und „Die Siedler“

Ausgerechnet zu den beiden viel erwarteten Spielen „Skulls & Bone“s und „Die Siedler“ aus dem Hause Ubisoft gab es in den vergangenen Wochen und Monaten tendenziell nur schlechte Nachrichten. Der Release beider Spiele wurde nun schon mehrfach verschoben und auch auf ein neues Release-Datum warten Spieler bei beiden Titeln auch Anfang 2021 noch vergebens. Als Gründe für die Verschiebungen nennt Ubisoft bei beiden Games Qualitätsprobleme. Diese stünde bei allen Spielen von Ubisoft immer im Vordergrund. Zwar sollen beide Games sich weiterhin in der Entwicklung befinden und man sei mit den Fortschritten insgesamt zufrieden. Eine Verschiebung, auch auf unbestimmte Zeit, sei jedoch unter den gegebenen Umständen nicht vermeidbar. Bleibt den Piraten-Fans und den Fans der Wusel-Reihe also nur Tee trinken, andere Spiele oder Online Automatenspiele zocken und weiter auf die Ubisoft-Spiele warten. Doch was genau können die Spieler nun noch von den beiden Games erwarten?

„Skulls & Bones“: Schon seit Jahren in der Entwicklung

„Skulls & Bones“ wurde von Ubisoft erstmals während der Electronic Entertainment Expo 2017 vorgestellt. Ursprünglich sollte das Spiel schon im dritten oder vierten Quartal 2018 erscheinen. Zu dieser Zeit hatten „Piratenspiele“ mehr oder weniger Hochkonjunktur. Unter anderem auch wegen Spielen wie „Sea of Thieves“ von Microsoft und Blackwake. Darüber hinaus konnte auch das hauseigene Spiel „Assassin’s Creed IV Black Flag“ große Erfolge feiern. „Skulls & Bones“ soll oder sollte hier viele Anleihen von dem beliebten „Assassin’s Creed“-Teil übernehmen, vor allem hinsichtlich der Seekämpfe.

Wirklich zufrieden scheint man bei Ubisoft mit dem Spiel jedoch nie gewesen zu sein. Nach der ersten Verschiebung auf Ende 2019 folgte kurze Zeit später erneut eine Verschiebung. Dieses Mal sollte das Spiel „irgendwann“ nach März 2020 erscheinen. Doch auch hieraus wurde nichts. Im September 2020 gab es dann endlich mal einige handfestere Infos zum Entwicklungsstand von „Skulls & Bones“. Demnach habe man laut Ubisofts Creative Director Elisabeth Pellen eine neue „Vision“ für das Piratenspiel. Um diese Vision umzusetzen, benötige das Team jedoch mehr Zeit, so Pellen in ihrer Mitteilung. Aktuellen Plänen nach soll das Spiel nun voraussichtlich irgendwann zwischen April 2021 und März 2022 erscheinen.

Neue Vision, neue Teammitglieder und Hilfe von anderen Ubisoft-Studios

Wie genau diese neue Vision für das Spiel aussieht, diese Frage klärte Pellen in ihrem Statement jedoch leider nicht. Zumal es ohnehin bereits nur spärliche Informationen zu „Skulls & Bones“ gab. Man habe jedoch große Ambitionen, welche jedoch naturgemäß auch mit größeren Herausforderungen einhergingen, so Pellen. Letztlich wolle man laut Pellen mit „Skulls & Bones“ die klassische Piratenfantasie modernisieren, um ein immersives Spielerlebnis bieten zu können.

Letztlich geht Pellen mit der Aussage wohl auch auf das inzwischen große Angebot an Piratenspielen ein. Kurzum: Im aktuellen Entwicklungsstand dürfte „Skulls & Bones“ wahrscheinlich, im direkten Vergleich zu anderen Piratenspielen, nur wenige Alleinstellungsmerkmale besitzen. Ein kommerzieller Erfolg des Spiels ist daher fraglich. Naheliegende Fragen sind nun natürlich, welche Elemente die Entwickler für das Spiel noch planen und wie sich diese Planungen auf die weitere Entwicklung auswirken. Für neue und frische Ideen für das Spiel sollen dabei auch einige neue Teammitglieder sorgen. Auch von anderen Ubisoft Studios soll das „Skulls & Bones“-Team nun tatkräftige Unterstützung erhalten, so Pellen. Unter anderem von Teams aus Berlin, Chengdu, Kiew, Paris und den Philippinen. Ob dies am Ende ausreicht, ist aber noch ungewiss. Neue Infos zu „Skulls & Bones“ möchten Ubisoft und das Entwicklerteam aber auf jeden Fall im Verlaufe des aktuellen Jahres veröffentlichen.

„Die Siedler“: Neufassung des Klassikers lässt ebenfalls auf sich warten

Seit fast 30 Jahren wuseln „Die Siedler“ über die heimischen PCs. Zum letzten Mal jedoch 2010 mit „Die Siedler 7“ und mit den vielen Nachfolgern waren die Fans nur selten richtig glücklich. Grund genug für Ubisoft, mit seinem deutschen Studio Ubisoft Blue Byte ein neues „Die Siedler“ im alten Geiste auf die Beine zu stellen. Erstmals angekündigt wurde das Spiel im August 2018 im Rahmen der Computerspielmesse Gamescom. Wie bei „Skulls & Bones“ verschob sich der endgültige Release dann jedoch stetig. War die Veröffentlichung von „Die Siedler“ bereits für 2019 geplant, verschob sie sich zunächst auf 2020 und nun erneut auf „unbestimmte Zeit“. Laut Plänen von Ubisoft und Ubisoft Blue Byte soll es aber 2021 endlich so weit sein.

Als Gründe für die erneute Verschiebung gab das Entwicklerteam per Blogeintrag „Unzufriedenheit mit der Qualität“ an. Diese sei die Hauptpriorität des Teams. Doch nach dem Feedback kam man zu dem Schluss, dass die Qualität des Spiels für ein festes Release-Datum noch nicht ausreicht. Letztlich wollte man das weitere Feedback nutzen, um das bestmögliche „Die Siedler“ abzuliefern wir nur irgendwie möglich.

Anders als bei „Skulls & Bones“ müssen sich die Siedler-Fans aber wahrscheinlich keine Gedanken darum machen, ob das Spiel überhaupt erscheint. Dies gilt als relativ sicher. Immerhin hat Ubisoft viele der alten Entwickler des ersten Teils nochmals verpflichten und ins Boot holen können, um eine möglichst originalnahe, jedoch moderne Neuauflage des Aufbau-Strategie-Klassikers zu entwickeln. Nun gilt es für die Fans, einmal mehr auf einen neuen Termin für die Veröffentlichung des Spiels zu warten. Bis dahin können sich ja andere Spiele von deutschen Entwicklern spielen wie etwa den La Dolce Vita Spielautomat von Gamomat oder die Remastered Edition von Cryteks „Crysis“.

Lohnt sich das Warten?

Am Ende stellt sich natürlich bei beiden Titeln die Frage: Lohnt sich das Warten? Im Falle von „Die Siedler“ lässt sich die Frage mit einem leicht skeptischen „Ja“ beantworten. Schließlich soll sich die Neuauflage sehr an das Original orientieren und, anders als viele Nachfolger, nicht mit unnötigen und von Fans der Reihe eher unerwünschten Features überladen sein. Was Skulls & Bones angeht, müssen Piratenfans dagegen schon etwas skeptischer sein. Jedenfalls scheint das Entwicklerteam immer noch keinen echten „Masterplan“ für das von vielen Gamern erwartete Spiel zu haben. Und so scheint es zu sein, als segele das Piratenschiff mehr oder weniger ohne Orientierung über die Weltmeere. Ob es den Hafen noch findet, muss die Zeit zeigen.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren