Die Welt dreht sich immer schneller und die Hersteller von Festplatten geben dabei auch enorm Gas. Nachdem wir euch schon die ADATA SSD SE770G Ende letzten Jahres vorgestellt haben, schauen wir uns nun den Nachfolger an – ADATA SSD SE900G. Die neue Festplatte ist derzeit in den Größen von 500 GB, 1 TB und 2 TB erhältlich und kann bei amazon.de ab 115 Euro geordert werden.
ADATA Technology Co. wurde im Mai 2001 von Simon Chen gegründet, der heute Vorstand und CEO des Unternehmens ist. ADATA hat es sich zum Ziel gesetzt, erstklassige Speicherlösungen anzubieten, die den digitalen Alltag der Kunden bereichern. Die Integrität und Professionalität des Unternehmens haben ADATA zur führenden Marke für Speicherprodukte, mit den meisten preisgekrönten Produktdesigns, gemacht. Mit dem technischen Fachwissen seiner Mitarbeiter, modernen Produktionseinrichtungen und einem erstklassigen Kundenservice, ist ADATA heute in der Lage, umfassende Speicherlösungen anzubieten. Darin inbegriffen sind DRAM-Module, USB-Sticks, Speicherkarten, SSD-Laufwerke und tragbare Festplatten. Die Gaming-Sparte kennzeichnet sich durch seine XPG-Produkte.
Ersteindruck/ Technische Daten
Farbenfroh und schicker, als ihr Vorgänger
Relativ bekannt, präsentiert ADATA die SSD SE900G in einem schicken hochglänzenden Karton, der mit seinem tiefen Schwarz sehr ansprechend wirkt. Hier wird uns mit einem riesigen Sticker die Kompatibilität zur PlayStation 5 und Xbox Series X bestätigt. Zudem erhalten wir den Hinweis, dass die Festplatte über den USB-Standard 3.2 Gen2x2 Typ C verfügt. Selbstverständlich kann die ADATA-SSD auch an Laptops und Gaming-PCs genutzt werden. Wer den Karton umdreht und die sehr klein gehaltene Schrift noch erkennen kann, dem wird die angegebene Geschwindigkeit von 20 GB/s ins Auge gefallen sein – Das ist bei der ADATA SE900G auch der ausschlaggebende Punkt!
Packen wir die Festplatte aus, so müssen im ersten Augenblick anmerken, dass ADATA die SSD immer noch in ein Kunststoffbett hüllt, statt hier auf klimafreundliche Materialien zu setzen – Karton wäre angesagt! Lassen wir diesen Aspekt einmal außen vor und halten die Festplatte in den Händen, so ist eine deutliche Ähnlichkeit zur SE770G erkennbar. Das liegt in erster Linie daran, dass auch die SE900G über ein RGB-Feld zur Beleuchtung verfügt. Ob wir das nun brauchen oder nicht, es sieht verdammt schick aus. Gegenüber ihren älteren Bruder ist die SE900G etwas großflächiger gestaltet worden, aber flacher. Die Abmessungen betragen 110,8 x 66 x 16,5 mm. Zudem ist das Erscheinungsbild ansprechender und nicht mehr ganz so einfach gehalten worden, denn die Designelemente wirken deutlich moderner. ADATA scheint es auch geschafft zu haben, eine Festplatte zu konstruieren, welche jetzt ganz ohne Kühlrippen auskommt.
Damit wir die Festplatte auch unseren Geräten betrieben können, legt ADATA gleich 2 passende USB-Kabel bei – Eines von USB-C auf USB-C, ein weiteres von USB-C auf USB-A. Auch wenn die Kabel mit knapp 20 cm sehr kurz gehalten sind, sollte kein anderes Kabel verwendet werden, denn hier kann der USB-Standard 3.2 mit seiner Geschwindigkeit verloren gehen.
Gebrauch & Leistung
Zu schnell für unsere Technik
Für die Messung verwendeten wir das Programm CrystalDiskMark 8.0
Selbstverständlich haben wir die SSD SE900G auch einem Test unterzogen und dabei festgestellt, dass wir gar nicht über USB-Anschlüsse mit 20 GB/s verfügen. Das ist aber die Grundvoraussetzung, um die Datenübertragung von 2000 MB/s erreichen zu können. In unserem Rechner haben wir nur USB-Anschlüsse verbaut, die 10 GB/s schaffen. Das entspricht derselben Geschwindigkeit, die uns auch die PlayStation 5 bietet. Ein Betrieb an der Xbox Series X darf gerne als „Perlen vor die Säue werfen“ bezeichnet werden, denn Microsoft verbaute nur 3.2 USB-Anschlüsse der 1. Generation mit einer maximalen Geschwindigkeit von 5 GB/s.
Unser Test offenbart die Leistung an eines unsere 10 GB/s USB-Anschlüsse, der minimal bessere Werte als bei der ADATA SE770G abliefert. Da ADATA uns in der Vergangenheit nie enttäuscht hat, was die Angaben zur Geschwindigkeit betreffen, vertrauen wir hier dem Hersteller mit vollem Herzen. Vielleicht kommt eines Tages eine Zeit, in der Mainboards Geschwindigkeiten jenseits der 10 GB/s auch an den verfügbaren Anschlüssen liefern.
Doch wir haben den Test deshalb nicht abgebrochen und die ADATA SE900G an die PlayStation 5 angeschlossen. Da Sony bisher keine interne erweiterbare Festplatte anbietet, wir aber mehr Speicher benötigen, um auch unsere PS4-Spiele weiterhin zocken zu können – Es können auch PS5-Spiele ausgelagert werden – stöpselten wir die SSD-Festplatte an Sonys PlayStation 5 und „überspielten“ unsere PlayStation 4 Games auf die externe Festplatte. Hier weisen wir darauf hin, dass nur die rückseitigen USB-Anschlüsse und der frontseitige USB-C-Anschlüsse mit Geschwindigkeiten von 10 GB/s ausgestattet wurden. Der frontseitige USB-A-Anschluss schafft nur 5 GB/s und erreicht nur die Leistung der Xbox Series X.
Unser Verschieben der PlayStation 4 Games mit einem Datenvolumen von 314,1 GB erfolgte binnen von nur 30 Minuten. Das kann sich auf jeden Fall mehr als nur sehen lassen. Externe HDD-Festplatten benötigen rund das 10-fache an Zeit, die aufgrund ihrer Größe des Datenspeichers über 4 TB dennoch sehr beliebt bei den Gamern sind und für einen Apfel und Ei erhältlich sind. Ob wir aber soviel Zeit tatsächlich erübrigen wollen?
Obwohl wir nun unsere PS4-Spiele auf der externen Festplatte zum Laufen bringen, ist das kein Abbruch im Vergleich zu Sony’s interner Festplatte, denn viele Spiele sind für derartige Ladezeiten gar nicht ausgelegt worden. Der Unterschied, ob nun extern oder intern, kann kaum wahrgenommen werden. Der Unterschied zwischen der SE900G und einer handelsüblichen HDD-Festplatte zeigt sich aber deutlich!
Fazit
Schicke, Sau-schnelle Festplatte
Mit der SE900G liefert uns ADATA einmal mehr eine schicke Festplatte ab, die neben dem optischen Erscheinungsbild der RGB-Beleuchtung sich durch ihre enorm schnelle Datenübertragung in Szene setzen kann. Obwohl wir diese Geschwindigkeiten weder an unserem PC noch an der PlayStation 5 erreichen, sind wir frohen Mutes eine solche Festplatte nutzen zu können, denn wer weiß, was uns die Zukunft bringt. Dann wollen wir nicht gleich wieder eine neue SSD kaufen, weil wir zu langsam sind. Zudem ist die 2-TB-Version der SE900G um sage und schreibe 100 Euro günstiger, als die Konkurrenz aus dem „digitalen Western“. Die ADATA SE900G ist eine herausragende externe Festplatte für alle Gamer!