Mit der Ankündigung des neuen F1 2021 durch Electronic Arts und dem Entwickler Codemasters können sich die virtuellen Formel 1 Fahrer neben neuen Teams wie Aston Martin und Alpine auch auf 3 neue Rennstrecken freuen. Schon in F1 2020 gab es neue Rennstrecken im Kalender, die leider aufgrund der Corona-Pandemie letztendlich nicht als Austragungsort zum Tragen kam. So beinhaltete F1 2020 Vietnam und Zandvoort.
Mit dem Start der Formel 1 im März wurde im Vorfeld auch der offizielle Formel 1 Kalender veröffentlicht, der für Fans der Formel 1 Rennspielserie gleich 3 neue Rennstrecken mitbringt. Darunter befinden sich das Autodromo Enzo e Dino Ferrari, die in der Vergangenheit auch als Imola – Großer Preis von San Marino sich in die Köpfe brannte. Auf jener Strecke ereignete sich 1994 eines der größten Tragöden der Formel 1 Geschichte, denn hier ließen Roland Ratzenberger und Ayrton Senna ihr Leben. Durch den improvisierten Rennkalender im letzten Jahr fand die Rennstrecke Emilia Romagna ihren Weg zurück in die Formel 1.
Die zweite neue Formel 1 Strecke ist das Autodromo Internacional do Algarve in Portugal. Diese Rennstrecke wurde ebenfalls in den Corona-Rennkalender 2020 aufgenommen und sorgte gerade durch ihre Höhenunterschiede mit den nicht einsehbaren Kurven im letzten Jahr für ein spannendes Rennen. Auf dieser Rennstrecke ist alles möglich, was Kimi in seinem Alfa im letzten Jahr gut veranschaulichte:
Zu der dritten neuen Rennstrecke im Formel 1 Kalender gehört der Jeddah Street Circuit in Saudi-Arabien. Er zählt mit seinen 6,175 Kilometer zu den längsten Strassenkursen in der Formel 1 und ist auch die zweitlängste Strecke, hinter Spa in Belgien, im aktuellen Formel 1 Kalender. Die Rennstrecke ist nicht nur die zweitlängste, sondern auch die zweitschnellste Rennstrecke, mit einer simulierten Durchschnittsgeschwindigkeit von 250 km/h, im aktuellen Kalender – In Monza werden rund 264 km/h erreicht.
Mit Zandvoort in den Niederlanden reiht sich für Vettel & Co. eine vierte neue Rennstrecke in den Kalender ein, die schon in F1 2020 ausgiebig gefahren werden konnte. Insgesamt werden im Jahr 2021 satte 23 Strecken gelistet.
- Bahrain – Sakhir: Bahrain International Circuit
- Italien – Emilia Romagna: Autodromo Enzo e Dino Ferrari
- Portugal – Portimao: Autodromo Internacional do Algarve
- Spanien – Barcelona: Circuit de Barcelona-Catalunya
- Monaco – Monte Carlo: Circuit de Monaco
- Aserbaidschan – Baku: Baku City Circuit
- Kanada – Montreal: Circuit Gilles Villeneuve
- Frankreich – Le Castellet: Circuit Paul Ricard
- Österreich – Spielberg: Red-Bull-Ring
- Großbritannien – Silverstone: Silverstone Circuit
- Ungarn – Budapest: Hungaroring
- Belgien – Spa-Franchorchamps: Circuit de Spa-Francorchamps
- Niederlande – Zandvoort: Circuit Park Zandvoort
- Italien – Monza: Autodromo Nazionale di Monza
- Russland – Sotschi: Sochi Autodrom
- Singapur – Singapur: Marina Bay Street Circuit
- Japan – Suzuka: Suzuka International Racing Course
- USA – Austin: Circuit of The Americas
- Mexiko – Mexiko City: Autódromo Hermanos Rodríguez
- Brasilien – Sao Paulo: Autodromo Jose Carlos Pace
- Australien – Melbourne: Albert Park Circuit
- Saudi-Arabien – Jeddah: Jeddah Street Circuit
- VAE – Abu Dhabi: Yas Marina Circuit
F1 2021 erscheint am 16. Juli 2021 für PC, PlayStation & Xbox. Vorbesteller erhalten das „Braking Point“-Inhaltspack, ein Set mit exklusiven, von den fiktiven Stars des neuen Story-Modus inspirierten, Spielobjekten sowie 5.000 PitCoins. Die digitale Deluxe Edition enthält sieben klassische F1-Piloten für „Mein Team“, die demnächst vorgestellt werden, mit neuen Individualisierungsoptionen, 18.000 PitCoins, „Braking Point“-Inhaltspack und drei Tage Vorabzugang. F1 2021 unterstützt Xbox Smart Delivery und das kostenlose Upgrade von PlayStation, wenn Spieler auf eine Xbox Series X|S oder PlayStation 5 umsteigen.