Bild: Capcom

[ VORSCHAU ] RESIDENT EVIL VILLAGE – Wein so rot wie Blut

Mit Resident Evil Village steht der nächste Ableger der langlebigen Horrorserie in den Startlöchern. Bevor es aber soweit ist, geben wir euch schonmal eine kleine Vorschau auf Capcoms neuesten Toptitel.

Ein kurzes Familienglück

Wir dürfen uns auf ein Wiedersehen mit Ethan Winters freuen. Der wortkarge Hauptprotagonist aus Teil 7 wird in Village einen unfreiwilligen Ausflug in ein osteuropäisches Dorf unternehmen müssen.

Lady Dimitrecsu ist die Herrin des Schlosses

Die Geschichte aus dem viel gefeierten siebten Teil wird konsequent weitergesponnen. Alles beginnt damit, dass Ethan und seine Frau Mia in der Zwischenzeit Eltern einer kleinen Tochter geworden sind. Doch das familiäre Glück hält nicht lange an, bevor es in den unwirtlichen Mahlstrom einer finsteren Realität hinabgesogen wird. Chris Redfield, der wohl prominenteste Agent der Umbrella-Corporation, erscheint eines Nachts im Haus der Winters und exekutiert Mia urplötzlich vor unseren Augen. Starr vor Angst, kann Ethan nichts anderes tun als mitanzusehen, wie Chris die gemeinsame Tochter in das Dorf entführt, dass am Fuße des Schlosses Dimitrescu liegt.

Was hat das alles eigentlich zu bedeuten? Warum musste Mia sterben? Und was hat das alles mit unserer Tochter zu tun?

Das Dorf birgt viele Geheimnisse und Gefahren.

Auch das zweite unheimliche Abenteuer von Ethan Winters werden wir aus der Egoperspektive erleben. PS5-Besitzer durften in den letzten Tagen einen ersten exklusiven Blick ins Spiel werfen. Die beiden Demos „Das Dorf“ und „das Schloss“ dienten dazu, einen detaillierten Eindruck über das Spiel gewinnen zu können. Im Herzen bleibt Village seinen direkten Serienvorgängern treu. Auch diesmal ist Munition eine heißbegehrte Mangelware. Stoßen wir auf Gegner, sollten wir uns also genau überlegen, ob es sich lohnt, unsere wertvollen Projektile in die verfluchten Leiber der Lykaner und Vampire zu jagen.

Apropos Gegner: Ihr habt richtig gelesen. Zombies spielen im düsteren Dorf eher keine Rolle. Vielmehr werden die Bewohner von Lykanern heimgesucht. Wildgewordene Wesen, die eine Zwischenstufe aus Werwolf und Mensch darstellen. Lykaner sind heimtückische Widersacher und verstecken sich gern im hohen Halm der Weizenfelder, in schwer einsehbaren Nischen und auf hoch gelegenen Dächern. Wenn wir nicht achtsam sind, werden wir schnell mit einem Überraschungsangriff attackiert.

Die Lykaner attakieren uns in Gruppen.

Vampire finden wir vor allem im Schloss von Lady Dimirescu. Die Schlossherrin besticht nicht nur durch ihre exquisite Auswahl feinster Kleider, auch ihre hünenhafte Körpergröße wirkt einschüchternd auf uns. Der Rotwein, der auf Schloss Dimirescu gekeltert wird, verzichtet dabei gänzlich auf vergorene Trauben, vielmehr ist es das menschliche Hämoglobin, dass dem edlen Tropfen seinen besonderen Reiz verleiht.

Dunkle Gänge, durstige Gegner und eine schaurige Soundkulisse

In der Demo sind die Konfrontationen mit den Vampiren am besten gelungen. In den nass-dunklen Katakomben des Schlosses kämpfen wir uns durch die alten Gemäuer, die wenig Sicherheit verheißen. An dieser Stelle sei das famos gelungene 3D-Audio erwähnt, dass durch unser Sony 3D Pulse Headset erzeugt wird. Wir empfehlen euch, Resident Evil Village unbedingt mit Kopfhörern zu erleben. Zusammen mit dem haptischen Feedback des DualSense-Controllers verstärkt sich die Immersion und erzeugt einen schaurig-schönen Gänsehaut-Faktor. Am Ende des dunklen Ganges quietscht eine Zellentür, das rhythmische Tropfen einer Wasserader lässt die Unruhe in uns aufsteigen und spätestens, wenn wir das herannahende Fauchen, Grummeln und Stöhnen aus den Blut-durstigen Kehlen der Vampire wahrnehmen, wappnen wir uns ganz ehrfürchtig zum Kampf.

Weitläufige Spielwelt und zahlreiche Rätseleinlagen

Das Kellergewölbe hält viele unangenehme Überraschungen bereit

Die Spielwelt ist, ganz untypisch für Resident Evil, deutlich offener und weitläufiger gestaltet. Die Vampirlady Dimitrescu ist nicht die einzige Bedrohung, den dieser verfluchte Ort heimgesucht hat. Gleich ein ganzer Zirkel aus Vampiren, Lykanern und Dämonen scheint sich hier niedergelassen zu haben und wir befinden uns mittendrin. Auf der Suche nach Antworten, auf der Suche nach unserer Tochter. Auf unserem Weg durch die vielseitige Spielwelt dürfen wir wieder vermehrt Rätsel knacken, geheime Schalter betätigen und Gegenstände finden, durch die sich wiederum Mechanismen öffnen. Nachdem Kopfarbeit und Rätseleinlagen in den letzten Ablegern der Serie eine eher untergeordnete Rolle gespielt haben, werden sie mit Village wieder mehr in den Fokus gerückt und sind für das Vorankommen wichtiger denn je.

Wer craftet aus Schrott Psitolenmunition? Es ist Ethan McGiver!

Eine Neuerung der Serie ist das Crafting-Menü. Überall in der Spielwelt finden wir, mal mehr und mal weniger offensichtlich, zahlreiche Ressourcen versteckt. Aus Schießpulver und Metallteilen lassen sich auf diese Weise etwa Pistolenkugeln herstellen. Das kann schonmal der lebensrettende Faktor sein, wenn einem die Munition ausgeht.

Wer bis hierhin gelesen hat und sich immer noch unsicher ist, ob es sich lohnt, das hart verdiente Geld für Resident Evil Village auf den Tisch zu legen, der sollte den 2. Mai 2021 dick in seinem Kalender anstreichen. Denn dann stellt Capcom eine umfangreiche Demo für PC und alle gängigen Konsolen zum Downloaden bereit. Schaut mal rein.

Resident Evil Village erscheint am 8. Mai 2021 für PC, PS5, PS4, Xbox One und Xbox Series S/X

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Resident Evil Village [USK 18 - UNCUT] Resident Evil Village [USK 18 - UNCUT] Aktuell keine Bewertungen 24,90 €
2 Resident Evil Village | Gold Edition Resident Evil Village | Gold Edition Aktuell keine Bewertungen 29,99 €
3 Resident Evil Village - Gold Edition Resident Evil Village - Gold Edition Aktuell keine Bewertungen 34,43 €

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren