Schaut man sich einmal im Social-Media um, so stellt man schnell fest, dass gerade das Streamen immer beliebter geworden ist in den letzten Jahren. Wenn man das Wort streamen hört, denken viele wohl vorrangig an einen Desktop Computer, aber auch von der Konsole aus kann gestreamt werden. Egal ob am PC oder an der Konsole, ein gutes Mikrofon ist eines der wichtigsten Must-haves, damit ihr von euren Zuschauern zu jeder Zeit gut verstanden werdet. Damit ihr euch um diesen Punkt keine Sorgen machen müsst, haben wir uns das schicke Streamingduo von Trust Gaming angeschaut. Dies besteht aus einem Headset und einem Standmikrofon. Passend zur Playstation 5 ist dieses in edlem Weiß und Schwarz gehalten.
Trust ist mit einer der führenden Marken für preisgünstiges Zubehör, rund um den digitalen Lifestyle. Das Unternehmen wurde 1983 gegründet. Das Sortiment umfasst mehr als 800 Produkte und bietet alles rund um Tablet, Desktop, Laptop, Gaming, Smartphone oder TV. Alle Produkte sind attraktiv gestaltet, benutzerfreundlich und für Jedermann erschwinglich.
Gamingheadset CARUS GXT 323W
Verarbeitung und Komfort
Solide Verarbeitung
Das Headset präsentiert sich im typischen PS5 Design, welches die Farben blau, weiß und schwarz beinhaltet. Nehmen wir es dann aus dem Karton, so stellen wir fest, dass Trust ein wenig dazu gelernt hat. Schauen wir uns noch mal das TRUST GXT 433 PYLO an, welches wir vor einiger Zeit bereits getestet haben, so war dies noch komplett in hartem Kunststoff gebettet. Hier wurde zumindest ein wenig dazugelernt und das GTX 323W in einem kleinen Beutel aus Kunststoff gepackt. Dies ist zwar noch keine perfekte Lösung aber es scheint, als würde TRUST dazu lernen. Befreien wir es aus seiner Verpackung so fällt uns direkt das leichte Gewicht auf und das trotz ziemlich großer Ohrmuscheln. Dies liegt daran, dass es fast ausschließlich aus Kunststoff besteht. Lediglich die Mechanik, um die Größe zu verstellen, besteht aus Metall. Dies ist aber nicht unbedingt schlecht, solange es gut verarbeitet ist, denn durch den Kunststoff wiegt das Headset lediglich 354 Gramm und kann somit ohne Probleme stundenlang getragen werden.
Die Ohrpolster und die Polsterung des Bügels bestehen aus einem weichen Schaum mit einer Netzpolsterung. So sollte es im Sommer auch nicht zu „heißen Ohren“ kommen, wie es bei einem Kunstlederüberzug gerne mal der Fall ist. Auf den Ohrmuscheln ist das GTX Logo aufgedruckt und am Kopfbügel befindet sich das TRUST GAMING Logo. Angeschlossen wird das Headset mit einem 1,2 Meter langem AUX Kabel, das ihr einfach in euren Controller oder in euer Standmikrofon stecken könnt. An der linken Ohrmuschel befindet sich dann noch das Lautstärkerad und ein kleiner Hebel um sich zu muten. Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass dieses Headset, trotz einem niedrigen Preis von gerade mal rund 40 Euro, sauber und gut verarbeitet ist. Keine Klebereste oder scharfe Kanten, an denen man sich verletzen könnte. Leider müssen wir doch noch einen kleinen Punkt hinsichtlich Nachhaltigkeit bemängeln. Da weder das Kabel, noch die Ohrpolster austauschbar sind, bleibt einem nichts anderes übrig, als es zu entsorgen, sobald einer dieser Dinge einen Mangel aufweisen. Zusätzlich erwerbbare Ohrpolster und ein abnehmbares Kabel, würden diese Probleme schnell lösen und man hätte noch wesentlich länger an diesem Produkt Freude.
Sound und Verständigung
durchschnittlich aber ausreichend
Trust vermarktet das GXT 323W zwar als Gaming Headset, aber das hindert uns natürlich nicht daran, es mit einer kleinen persönlichen Musikauswahl zu testen. Mit Musiktiteln können wir gezielter an die Grenzen der Höhen bis zu den Bässen stoßen und daher ein Headset gezielter ausreizen. Die verbauten 50 mm-Aktivlautsprecher, welche laut TRUST für „tiefe, satte Bässe und klare Höhen“ sorgen sollen, werden Musikliebhaber wohl kaum befriedigen können. Es kommt einfach viel zu wenig rüber, wenn man Musik genießen möchte. Bässe sind vorhanden aber mit Sicherheit nicht tief und satt.
Höhen gibt es genug aber leider nicht klar und sauber. Allerdings sollte man bedenken, dass uns keine reinen Kopfhörer, sondern ein Gaming Headset geboten wird und da kann man durchaus auf andere Dinge wert legen. Solange wir unseren Gegner jederzeit gut wahrnehmen, was bei einer Frequenz von 20 bis 20.000 Hz, definitiv der Fall sein sollte, ist doch auch alles in Ordnung. TRUST legt hier eindeutig mehr Fokus auf die Höhen, während die Mitten und Tiefen versuchen, das Klangbild abzurunden. Aber genug vom Sound, schauen wir uns doch auch noch einmal kurz das Mikrofon an, auch wenn wir dieses nicht benutzen werden, da wir ja noch das Standmikrofon FYRU GXT 258W besitzen. Das Mikrofon ist zwar nicht abnehmbar aber durch seine Flexibilität kann es einfach weggeknickt werden. Wie wir es von einem Headset Mikrofon gewohnt sind, ist der Sound nicht überragend aber definitiv ausreichend, damit unsere Kollegen uns gut verstehen. Wer aber streamen möchte, sollte definitiv zu einem Standmikrofon greifen. Das passende stellen wir euch nun vor.
Standmikrofon FYRU GXT 258W
Verarbeitung
Futuristisch und standhaft
Das Aussehen des GXT 258W hat uns schon vor dem Auspacken überzeugt. Schlicht in Schwarz Weiß gehalten und trotzdem sehr futuristisch, durch den spinnenartigen Standfuß. Wir packen es also aus und stellen fest, dass es wirklich schwer und stabil ist. Bei dem Mikro setzt TRUST auf hochwertiges Metall, welches nicht nur schön und hochwertig aussieht, sondern dem Mikro auch einen sehr festen Stand gibt. Der Aufbau ist kinderleicht, denn das Mikro wird einfach an den Fuß mit einer Gewindeschraube befestigt. Der hintere Fuß hat zusätzlich noch eine kleine Feststellschraube um das Mikro ein wenig zu kippen. Die Verarbeitung ist wirklich hochwertig. Keine scharfen Kanten oder Kratzer und hochwertig lackiert. Auf der vorderen Seite befinden sich zwei Knöpfe zum Drehen, für die Empfindlichkeit des Mikros und eine für die Lautstärke von einem angeschlossenen Kopfhörer. Wenn man sich muten möchte, kann man gleichzeitig noch den Drehknopf für die Eingabelautstärke drücken und schon wird man nicht mehr gehört.
Darunter befindet sich ein Klinkeanschluss. Oben auf dem Mikro können wir verschiedene Charakteristiken auswählen. Hier stehen uns vier Möglichkeiten zur Auswahl – Cardioid (Niere), Bidirektional, Stereo und Omnidirektional. Somit seid ihr für jede Situation gewappnet, egal ob ihr alleine streamt oder mit Freunden einen Podcast aufnehmen möchtet. Natürlich verfügt das GXT 258W auch über eine schöne und nicht zu aufdringliche Beleuchtung. Hier hab ihr eine kleine Auswahl an Beleuchtung, welche sich über einen kleinen Knopf, unten am Mikrofon, ändern lässt. Wählen könnt ihr zwischen weiß, blau, grün, pink und gelb. Eine eigene Software für personalisierte Einstellungen, wird leider nicht zur Verfügung gestellt. Angeschlossen wird das Mikrofon ganz simpel über einen USB Stecker. Einfach in eure Konsole oder PC stöpseln und schon kann es losgehen.
Klang
klar und deutlich
Um einen genauen Eindruck von der Qualität des Mikrofons zu bekommen, haben wir es natürlich nicht nur an der Konsole, sondern auch an unseren PC angeschlossen. Da dies nicht unser erstes Standmikrofon in dieser Preisklasse ist, haben wir mal einen Vergleich mit einem anderen Hersteller gemacht. Aber hört es euch gerne selbst einmal an:
Wie man hört, kann es durchaus mit anderen Herstellern mithalten und klingt klar und sauber. Keine Zischlaute oder unangenehme Hintergrundgeräusche. Auch die Werte können sich sehen lassen. Die Impedanz liegt bei 200 OHM, die Sensitivität bei -36 dB und der Frequenzbereich umfasst 30 Hz bis 18.000 Hz. Eine Sache ist uns allerdings bei unseren Test aufgefallen, und zwar ist es im Durchschnitt 5-10 % leiser als andere Mikrofone. Dies könnte leider daran liegen, dass wir das Mikrofon nur bis zu einem minimalen Winkel kippen können und wir so mehr von oben herab, als direkt in das Mikrofon sprechen. Hier hätten wir uns mehr Spielraum gewünscht. Nichtsdestotrotz besitzt das Mikro eine wirklich gute Qualität und kann jedem Streamingbeginner empfohlen werden, vielleicht dann aber lieber auf einen Schwenkarm, statt auf einem Standfuß montiert.
Fazit
Ein tolles Streamingset für Starter
Sowohl das CARUS GXT 323W Headset als auch das FYRU GXT 258W Standmikrofon sind hochwertig und sauber verarbeitet. Das Headset mit seinem AUX Anschluss, kann simpel in den PS5 Controller oder aber auch direkt in das Standmikro gesteckt werden. Der Klang des GXT 323W ist zwar nicht herausragend aber bei einem Preis von gerade mal 40 Euro, können wir kein schlechtes Wort darüber verlieren. Die Ohrhörer sind zwar relativ groß aber ansonsten ist es schlicht und passend zu der Playstation 5 gehalten. Das FYRU GXT 258W ist nicht nur hochwertig verarbeitet und steht durch seinen stabilen und schweren Fuß standhaft, sondern bietet einen tollen und klaren Sound, sodass eure Streamzuschauer oder auch einfach nur eure Gamingfreunde euch jederzeit gut verstehen. Um das ganze Bild abzurunden, haben wir uns auch noch ein Upgrade für unseren Controller gegönnt. Zwei schöne Silikonhüllen und Thumb Grips. Somit erstrahlt nicht nur euer Streamingsetup in neuem Glanz, sondern auch euer Controller. Somit kommen wir zu dem Ergebnis, dass wir euch eine klare Kaufempfehlung aussprechen können.