Bild: PE

Unscheinbar, aber ordentlich – Das kabellose Maus/Tastatur-Set C 67 von Jelly Comb im Test

Manchmal entscheidet auch der Zufall über einen Testartikel. So geschehen beim kabellosen Maus/Tastatur-Set der chinesischen Firma Jelly Comb, die wir so vorher nicht auf dem Schirm hatten, aber unserer Meinung nach doch die PC-User interessieren könnten.

Auf der Suche nach einem kabellosen Maus-Tastatur-Set, das auch noch Beleuchtung bieten soll, uns aber auch nicht zu viel Geld aus der Tasche zieht, sind wir nach einiger Suche auf der Online-Plattform unseres Vertrauens an dem Set des chinesischen Herstellers Jelly Comb hängen geblieben. Da uns der Hersteller erstmal nichts sagte, haben wir uns über diverse Webseiten und User-Reviews informiert, und bestellten uns das Model C67 mit integrierter Hintergrundbeleuchtung.
Jelly Comb ist, so haben wir herausbekommen, bei weitem keine unbekannte Marke, und bietet Tastaturen, Mäuse, Webcams und noch einiges mehr an, also alles, was der PC – User zu Hause gebrauchen kann, und dies alles zu erschwinglichen Preisen. Natürlich sagt da die innere Stimme gleich wieder Stop ! Und die Vorurteile wie „China-Produkt“, „Billig“ wollen uns nicht aus dem Kopf gehen. Aber dafür soll natürlich auch dieser Test stehen, ob, jedenfalls erstmal im Fall des Maus-Tastatur-Sets, dieses Vorurteil stimmt oder wir eines Besseren belehrt wurden.

Lieferumfang und Verarbeitung

Überaus ordentlich

Das Maus/Tastatur-Set wird in einem Karton geliefert, der nur ein klein wenig größer ist als sein Inhalt, alles ist stoß sicher verpackt ohne große überflüssige Plastikverpackung. Auf der Verpackung selbst sehen wir eine kleine Abbildung des Sets, Details zu technischen Seite gibt es nur spärlich. Also öffnen wir mal die Verpackung und dort finden wir außer den beiden Kaufgründen noch den USB-Empfänger, ein Ladekabel sowie ein kleines Handbuch in 6 Sprachen (inkl. Deutsch), das uns etwas mehr über das C67-Set preisgibt, aber dazu später mehr.

Die Tastatur hat ein Gewicht von 558 Gramm, das Plastikgehäuse besticht durch einen Aluminium-Look, die Tasten sind alle schön abgerundet und haben diverse Multimedia-Funktionen. Die Tastatur ist sehr flach gehalten und lässt sich von der Höher her nicht verstellen. Der USB-C-Anschluss und ein Ein/Aus-Schalter befinden sich an der Vorderseite.

Die Maus ist in Schwarz gehalten, mit einem Aluminium Mausrad. Das Gewicht der Maus beträgt 72 Gramm. Unterhalb des Mausrades gibt es noch einen kleinen Knopf zum Verändern der DPI Zahl (800,1200,1600). An der Vorderseite befindet sich der USB-C Stecker zum Aufladen der Maus (Aufladezeit 3 Stunden), auf der Unterseite befindet sich der An- und Ausschalter sowie ein Fach für die Akku-Batterie mit 500 mAh, diese kann auch ausgetauscht werden.

Technische Details und Bedienung

Kabellose und gute Handhabung

Kommen wir zuerst zur Tastatur, diese hat die Maße 427x123mm und schmale 18 mm in der Höhe, mit dem USB-Empfänger wird sie mit 2,4 Gigahertz verbunden. Die Tastatur bietet auch eine weiße Hintergrundbeleuchtung, die in 3 Helligkeitsstufen regelbar ist. Die Arbeitszeit wird mit 800 Stunden angegeben, sofern man sie ohne Beleuchtung nutzt. Ist man ein Fan der Beleuchtung und lässt diese während der Benutzung immer auf der hellsten Stufe leuchten, so verringert sich die Arbeitszeit auf schmale 18 Stunden.
Das Gehäuse ist gut verarbeitet, und ist genauso wie die Tasten abgerundet, es ist eine Voll-Layout-Tastatur inklusive diverser Multimedia-Tasten, die mit der Funktionstaste (Fn) angesteuert werden. Der Tasten-Hub mit Scherenmechanik ist sehr kurz, der Tastenanschlag angenehm leise.
Der Schlafmodus der Beleuchtung schaltet sich nach 2 Minuten Leerlauf ein, der Schlafmodus der Tastatur dagegen nach 30 Minuten. Zu guter Letzt haben wir noch die Ladezeitangabe, diese wird dank USB-C-Anschluss mit erträglichen 3 Stunden angegeben, der Akku der Tastatur ist nicht wechselbar. Eine LED-Anzeige zeigt mit einem ständigen Blinken an, wann es wieder Zeit ist, die Tastatur aufzuladen.

Die kabellose schwarze Maus hat einen auswechselbaren Akku mit 500mAh. Sie schaltet schon nach 5 Minuten in den Schlafmodus. Die Ladezeit beträgt auch hier 3 Stunden. Auch die Maus zeigt mit einer LED-Anzeige oberhalb des Mausrades an, wenn es Zeit zum Aufladen. Ansonsten handelt es sich eher um eine Standard-Maus, die durch nichts Besonderes hervorhebt. Kleine sowie große Hände sollten mit Ihr gut zurechtkommen. Leider wird unser getestetes Modell C67 nicht mehr angeboten, aber ein Blick zu Jelly Comb und deren Wirken hat dieser Test ermöglicht.

Fazit

Günstiges und gutes Set

Das C67 Maus-Tastatur-Set der Firma Jelly Comb kann man auf jeden Fall empfehlen, und nicht nur wegen des Preises von 40 €. Für den alltäglichen Gebrauch ist diese dünne Tastatur mit ihrem leisen Anschlag nie störend. Die (nur weiße) Beleuchtung mit ihren 3 Helligkeitsstufen ist sehr angenehm. Die Arbeitszeiten der Maus und Tastatur sind angenehm lang, dafür die Ladezeiten relativ kurz. Der Heimanwender kann mit diesem Set nichts verkehrt machen.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmรถgliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren