Bild: PE & Sharkoon

Beleuchtetes ATX-Gehäuse – Sharkoon präsentiert das TG6M RGB mit maximalem Luftdurchsatz

Sharkoon Technologies, global agierender Anbieter für hochwertige und leistungsstarke PC-Komponenten und Peripherie, stellt mit dem TG6M RGB eine Variante seines beliebten TG6 RGB ATX-Gehäuses vor. Bei der neuesten Erweiterung der TG-Serie wurde insbesondere Wert auf einen starken Luftdurchsatz gelegt und hierfür die Frontblende aus gehärtetem Glas durch ein durchlässiges Mesh-Gitter ersetzt. Lüfter mit kreisförmig angeordneten LEDs bringen die Optik zudem wieder näher an den traditionellen Look der Vorgängermodelle.

Durchsatzstarker Airflow

Dank der neuen Frontblende mit Mesh-Gitter will das TG6M RGB auch bei Hochbetrieb stets für optimale Temperaturen sorgen. Unterstützend sind hinter der Frontblende in einem modularen Rahmen ohne sichtbare Schrauben drei adressierbaren 120-Millimeter-RGB-LED-Lüfter mit Gummidämpfern vorinstalliert. Ein vierter baugleicher Lüfter sorgt für die Abfuhr der aufgeheizten Luft an der Gehäuserückseite. Optional können drei weitere 120-Millimeter- oder zwei 140-Millimeter-Lüfter in der durch einen Staubfilter geschützten Gehäuseoberseite installiert werden. Weitere Staubfilter in der Front und in der Gehäuseunterseite sollen für zusätzlichen Schutz vor Verschmutzung sorgen.

Optionale Wasserkühlmöglichkeit

Wie der Vorgänger bietet auch das TG6M RGB einen komplett herausnehmbaren Lüfterrahmen, der die Installation eines optionalen Radiators in der Front erleichtert. Ein Radiator mit bis zu 360 Millimeter Durchmesser und einer Einbauhöhe von 5,2 Zentimetern findet dort optimal Platz.

Gemacht für spektakuläre Lichteffekte

Die vorinstallierten 120-Millimeter-Lüfter sollen nicht nur für einen starken Airflow sorgen, sondern auch für eine kräftige Ausleuchtung der verbauten Hardware. Sowohl das vorderseitige Mesh-Gitter, als auch das dezent an der Rückseite mit Rändelschrauben befestigte Seitenteil aus gehärtetem Glas lenken den Blick auf individuell in Szene gesetzte Komponenten. Hierfür befindet sich im Gehäuse eine bei Sharkoon übliche RGB-Steuerung, an die bis zu acht LED-Elemente angeschlossen werden können. Ihre Farben und Effekte lassen sich anschließend über die Software kompatibler Mainboards mit Pinbelegung 5V-D-Coded-G oder 5V-D-G beliebig einstellen. Für Mainboards ohne Anschluss für adressierbare LEDs steht eine manuelle Steuerungsmöglichkeit zur Verfügung, über die sich zwanzig Beleuchtungseffekte mit Hilfe der Reset-Taste durchschalten lassen. Eine Abschaltung der kompletten Beleuchtung ist ebenfalls möglich.

Aufgeräumter Komponentenplatz

Für leistungsstarke Komponenten bietet das TG6M RGB ebenso Platz wie sein Vorgänger: Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 40 Zentimetern finden ebenso Platz, wie ein CPU-Kühler mit einer Höhe von bis zu 16,7 Zentimetern und Netzteile mit einer maximalen Länge von bis 20,5 Zentimetern. Bis zu drei 3,5-Zoll- oder vier 2,5-Zoll-Festplatten können in einem verschiebbaren Festplattenkäfig, auf der Rückseite des Mainboard-Trays oder auf dem Netzteiltunnel verbaut werden. Für eine aufgeräumte Verkabelung stehen zudem mehrere Kabeldurchlässe im Mainboard-Tray zur Verfügung.

Preis und Verfügbarkeit

Das TG6M RGB ist für einen empfohlenen Verkaufspreis von 87,90 Euro ab sofort im Handel erhältlich.

Top-Angebot
Sharkoon TG6M RGB PC Gehäuse
  • EFFEKTIVE KÜHLLEISTUNG: Das neue Mesh-Gitter gewährleistet einen optimalen Airflow. Unterstützt wird dieser von den drei hinter dem Mesh-Gitter angebrachten adressierbaren 120-mm-RGB-LED-Lüftern, die der Gehäusefront gleichzeitig ihren strahlenden Look verleihen. Der vierte 120-mm-RGB-LED-Lüfter auf der Gehäuserückseite leuchtet dabei die verbauten Komponenten eindrucksvoll aus.
  • ATMOSPHÄRISCHE RGB-BELEUCHTUNG: Die Beleuchtung des TG6M RGB lässt sich über Mainboards mit 5V-DCoded- G-Anschluss dem individuellen Geschmack anpassen. Für den Fall, dass ein Mainboard nicht über einen entsprechenden Anschluss verfügt, ist alternativ auch eine manuelle Farbsteuerung mit voreingestellten Beleuchtungseffekten über das Gehäuse möglich.
  • EINFACHE RADIATOR-INSTALLATION: Für einen Radiator allein, also ganz ohne Lüfter, bietet die Vorderseite des Gehäuses mit einer Einbauhöhe von bis zu 5,2 Zentimetern mehr als ausreichend Platz. Die drei in der Front vorinstallierten Lüfter sind innovativ und platzsparend in einem Lüfterrahmen montiert und arbeiten direkt hinter der Frontblende. Der Rahmen kann ganz bequem zusammen mit den Lüftern entfernt werden, was die Installation eines Radiators von bis zu 360 Millimetern Länge erheblich erleichtert.
Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren