Das vergangene Jahr hat uns einiges abverlangt, denn Strandbad oder ein Picknick im Grünen gehörten sicherlich nicht mit zu den Dingen, von denen man träumen konnte. Doch diese Zeit brachte uns auch der Musik näher und verdeutlichte einem, wie wichtig guter Klang ist. Nun scheinen sich die Tore nach draußen zu öffnen und dabei wollen wir natürlich auch unsere Musik mitnehmen. Wir haben uns daher das Revival iStream 3 von Roberts angeschaut und hingehört.
Roberts-Radio ist ein 1932 von Harry Roberts und seinem Partner Leslie Bidmeadein gegründetes Unternehmen aus Großbritannien, welches vorwiegend in der Branche der Unterhaltungselektronik tätig ist und sich seit 90 Jahren auf die Produktion von Radios fokussiert. Seit 1955 ist Roberts Radio Hoflieferant des britischen Königshauses und stattet den Palast und die Wohnungen mit Radios aus. Sitz des Unternehmens ist Mexborough, South Yorkshire, England.
Ersteindruck
Kultiges Vintage-Design
In den 50er und 60er Jahren etablierte sich das „Kofferradio“ immer mehr und stellte den ersten Schritt beim mobilen Genuss von Musik dar, welchen wir heute schon als selbstverständlich sehen. Schon damals rannte die Jugend mit ihren Telefunken oder Grundig Radios ins Freie und mit den Rolling Stones und Beatles fand auch eine gewisse musikalische Revolution statt, die damals noch als Freiheit in Erscheinung trat. Obwohl sich die Technik im Laufe der letzten 50 Jahren deutlich verändert hat und Musik nicht nur im Radio gespielt werden kann, hat Roberts Radio an dem Look festgehalten und hebt uns damit auch in eine längst vergessene Zeit. Das Revival iStream 3 erinnert stark an jene Zeit, wo wir unser gutes Kofferradio noch zusätzlich in eine Lederhülle packten, um es vor übermäßigen Gebrauch zu schützen.
Rein optisch betrachtet, präsentiert sich der Revival iStream 3 sehr nostalgisch, denn das komplette Radio wurde ein Leder gepasst und verfügt sogar über einen passenden Trageriemen. Mit seinen Gold-farbigen Applikationen und den in Beige gehaltenen Knöpfen wird das Vintagebild abgerundet. Dabei bleibt der Revival iStream 3 sehr kompakt in seinen Abmessungen, denn die Maße betragen 24 cm x 15 cm x 10,5 cm – Alles ein wenig im praktischen Handtaschenformat.
Obwohl das Roberts Radio sich sehr nostalgisch präsentiert, steckt im Inneren alles was das Herz begehrt. Das lässt sich schon auf den ersten Blick erkennen, denn neben einem USB-Anschluss, gibt es Aux-In, Line-In, Bluetooth, Wi-Fi für Internetradio, das bekannte FM-Radio, DAB und DAB+ und sogar eine Alarm-Taste samt Sleep-Funktion. Damit kann der Revival iStream 3 zugleich als „Radiowecker“ in Erscheinung treten.
Die Verarbeitung ist absolut makellos und kann sogar als Detailverliebt bezeichnet werden, denn auf die gute alte UKW-Antenne wurde natürlich nicht verzichtet. Damit wird das Radio in seinen Funktionen auch verstehen, liegt in dem nachhaltig in Pappe gehalten Verpackung natürlich auch eine umfangreiche Bedienungsanleitung in mehreren Sprachen vor. Schon beim ersten Durchblättern wird uns ein farbiges Display angepriesen und auch die Nutzung verschiedener Streamingdienste. Damit können wir den Roberts Revival iStream 3 ganz autark laufen lassen – Eine App wird dennoch angeboten und kann genutzt werden.
Installation & Einrichtung
In 5 Minuten steht alles
Damit wir das „Radio“ zum Laufen bringen, sind natürlich einige erste Schritte notwendig. Der wichtigste ist natürlich Strom und da es sich auch um ein „Kofferradio“ handelt, ist ein Betrieb mit Batterien möglich. Damit wir nun nicht mit Unmengen an leeren Batterien den Planeten belasten, ermöglicht uns Roberts auch NiMH-LR6-Akkus einlegen zu können. Diese werden automatisch vom beiliegenden Netzteil geladen – Leider müssen wir uns diese selber besorgen, denn Roberts hat hier keine mitgeliefert. Bei einem Preis von knapp 300 Euro für den Revival iStream 3 hätten die 6 Stück an LR6-Akkus den „Kohl nun auch nicht fett gemacht“. Hier griffen wir zu den Duracell Rechargeable AA 2500 mA für knapp 20 Euro extra, da Roberts für eine gute Laufleistung mindesten 2000 mAh Akkus empfiehlt. Dumm ist nur, dass Roberts im Revival iStream 3 sechs Stück verlangt und jene Akkus nur im 4er oder 8er-Pack erhältlich sind – Irgendwie liegen dann 2 Akkus unnötig rum und wir haben Ressourcen gekauft, die wir nicht benötigen.
Die eigentliche Einrichtung ist dank WPS-Taste mit dem Internet schnell vollzogen und schon können wir auf eines der 20.000 Radiosender im Netz zurückgreifen oder unseren Regionalsender über DAB/ DAB+ oder UKW empfangen. Da uns nicht immer die musikalische Auswahl im Radio gefällt und das aktuelle Thema im Talk auf den Senkel geht, griffen wir nebenbei auf unseren Streaming-Dienst Amazon-Musik und spielten einmal selber Discjockey. Mit den weiteren Anschlussmöglichkeiten von AUX und USB können wir auch externe Musik zum Laufen bringen. Über den USB-Anschluss können wir auch weitere Geräte laden und mit frischem Saft versorgen. Der Revival iStream 3 ist in dieser Beziehung sehr breit aufgestellt und bietet für jeden Geschmack und dessen Handhabung etwas. Für die Einrichtung empfehlen wir die Roberts UNDOK-App, die uns auch schnell Namen und mehr eingeben lässt – Zum eigentlichen Betrieb ist die App aber nicht notwendig, denn über das farbige Display lässt sich alles regeln und einstellen.
Klang & Sound
Majestätisch & raumfüllend
Eines ist mal sicher: Beim Thema Klang braucht sich der Revival iStream 3 nun wirklich nicht verstecken, denn er ist geprägt von Kraft und Volumen. Zusätzlich können wir über das Menü noch verschiedene Klangmodi wie Pop, Rock, Klassik, und mehr auswählen und diese noch mit extra Höhen und Tiefen belegen. Obwohl Roberts sich hier mit technischen Angaben sehr zurückhält, erkennen wir auf der Vorderseite zwei verbaute Treiber, dies sich hinter dem goldenen Gitter befinden. So finden wir einen etwa 75 mm großen Treiber für die Mitten und Tiefen sowie einen 35 mm großen Hochtöner vor. Einen Stereo-Sound gibt es aber nicht, es bleibt alles wie in den alten guten Tagen beim Mono – Das hier ist aber ein kompaktes Kofferradio und kein Ghettoblaster!
Fazit
Für Könige gemacht
Mit Revival iStream 3 bringt Roberts ein wahres Multi-Talent, wenn es um das Abspielen und Hören von Musik geht. Dabei beschränkt sich Roberts nicht nur ein auf den Radiobetrieb, sondern bietet auch modernes Internetradio und zahlreiche Streamingdienste an. Optisch weckt der Revival iStream 3 die Herzen der angehenden 50er bis 70er Jahrgänge und kann auch heute noch für einen wahren Eyecatcher sorgen. Alle technischen Möglichkeiten wird man wohl kaum ausschöpfen können, aber wer gerne als Weltenbummler durch die Lande zieht, und sei es nur ins Freibad, der wird mit einem majestätischen Klang im Kofferradio-Format verwöhnt. Mit einem Preis von knapp 300 Euro ist der Revival iStream 3 sicherlich kein Schnäppchen, kann aber jeden König mehr als zufrieden stellen – Einmal ein König sein, davon träumt doch eigentlich jeder.
- DAB+ Digitalradio mit FM-Radio und Interradio via WLAN
- Einfaches Bluetooth-Streaming - Sie können ganz einfach Musik von Ihrem Smartphone auf Ihren ramblerbt streamen, der als formschöner Lautsprecher fungieren kann
- Spotify, Deezer, Tidal, Amazon Music
*Der Revival iStream 3 ist in 7 farblichen Versionen erhältlich