Die Firma Divoom und deren Produktsortiment in Sachen Pixel Art und Lautsprecher ist nicht nur etwas für „Retro“-Fans, denn es gibt noch soviel mehr zu entdecken als jede Menge schöne animierte Bilder und Bluetooth-Lautsprecher. Ein guter Vertreter für ein Gerät was so viel mehr kann ist das Divoom Ditoo, das wir Euch in diesem Test vorstellen wollen.
Die in Hongkong ansässige Firma Divoom besteht seit 10 Jahren und konnte ihre Produkte schon in über 40 verschiedenen Ländern verkaufen. Diese bestehen aus einer breiten Palette an hochwertigen Bluetooth Lautsprechern sowie Pixel-Art Bilderrahmen, die es aber natürlich auch wieder in diversen Ausführungen gibt. Einen ausführlichen Überblick über das Sortiment von Divoom bekommt Ihr am besten auf deren Homepage unter https://www.divoom.com/ .
Lieferumfang und Verarbeitung
Auf den ersten Blick …. verliebt!
Der Divoom Ditoo wird Euch mit viel Liebe zum Detail präsentiert. Dies startet schon einmal damit, dass wir das Gerät in einer, auf das Gerät farblich abgestimmten, Geschenktüte zugeschickt bekommen. Aber das ist an kleinen aber feinen Details nicht alles, denn in der Tüte ist der Ditoo nicht einfach hereingelegt, sondern er ist stoß sicher noch einmal in einer Kunststoff-Geschenkbox verpackt, zum Tragen gibt es auf der Oberseite der Box noch einen Henkel aus Gummi.
Befreien wir den Ditoo aus seiner Verpackung, erwartet uns außer dem 90 x 113,8 x 121,2 mm großen und 516 Gramm leichten Gerät, das sehr an einen Retro-PC (inklusive 16×16 Pixel LED Bildschirm und „Tastatur“) erinnert, noch ein USB-C auf USB-A Ladekabel, die obligatorische Bedienungsanleitung sowie diverse Sticker im Retro-Design.
Der Ditoo ist äußerst hochwertig und sauber verarbeitet und besticht auf seine eigene Art mit vielen kleinen Details. Wie schon erwähnt erinnert das Design an einen PC aus längst vergangenen Zeiten, das Gehäuse ist aus Kunststoff, an der Unterseite gibt es 4 Gummifüße für die Standfestigkeit.
Auf der Oberseite des „Monitors“ ist eine Art Grill zu sehen, unter dem, soweit sei schon einmal verraten, der überraschend gut klingende 10 Watt Lautsprecher mit internen 45 mm-Treiber verbaut ist. An der rechten Seite findet man den Ein-/Ausschalter sowie einen microSD-Kartenschacht für eure Musik, (ihr könnt aber auch euer Handy mit dem Ditoo koppeln, um Musik etc. zu genießen) sowie der USB-C Port zum Aufladen des 3000 mAh-Akkus. Das Aufladen dauert etwa 4 Stunden, die Laufzeit bis zum nächsten Ladevorgang wird mit ca. 8 Stunden angegeben.
Technische Details und Bedienung
An alles gedacht und noch einiges mehr
Da wir eigentlich schon alles zu den technischen Details geschrieben haben, kommen wir direkt mal zur Bedienung des Divoom Ditoos. Wie schon erwähnt haben wir eine Art Tastatur die hier aus 6 mechanischen Tasten mit Hintergrundbeleuchtung und einem Hebel besteht. Natürlich haben die Tasten und Hebel auch Funktionen, und davon jede Menge, zum Beispiel Menüaufruf, Steuerung der diversen Minispiele die von Haus aus dabei sind (zum Beispiel Snake oder Tetris), Lautstärkeregelung oder Änderung des Pixelart-Hintergrunds. Und das ist nur eine kleine Auswahl der Funktionen, denn natürlich gibt es für den Ditoo auch eine Handy-App. Habt ihr diese App installiert und den Ditoo per Bluetooth 5.0 verbunden, eröffnet sich eine wahre Flut an Anwendungen.
Diese ganzen Anwendungen hier aufzuzählen würde den Rahmen sprengen, und wir wollen Euch ja nicht die ganze Vorfreude auf das Gerät nehmen, deshalb hier nur eine kleine Auswahl. Ihr könnt Euch anzeigen lassen, wenn ihr zum Beispiel WhatsApp oder Instagram Nachrichten bekommen habt, es gibt eine Anzeige für das Wetter, die Raumtemperatur oder Uhrzeit, ihr könnt mit dem Ditoo auch Radio hören, Euch wecken lassen und noch so vieles mehr.
Das Nonplusultra in der App sind aber natürlich die unzähligen Pixel-Artdesigns die man sich über die App aussuchen, personalisieren oder auch selbst erstellen kann. Es ist einfach der Wahnsinn was hier die Divoom-Community in dieser App an Designs bereitgestellt hat und in Zukunft mit Sicherheit bereitstellen wird. Zu ziemlich jedem Thema wird man hier fündig. Es gibt extra eine Suchfunktion und Galerien die man durchsuchen kann. Bis man sich hier alles angeschaut hat, können Stunden vergehen. Die Community veranstaltet auch Events in denen man Belohnungen oder Punkte verdient werden können, die man wiederum für Geräte von Divoom oder Goodies in der App eintauschen kann.
Auf ein letztes technisches Detail müssen wir aber natürlich noch eingehen und das ist die Qualität des Lautsprechers. Dieser hat uns, soweit hatten wir es ja schon verraten, wirklich positiv überrascht. Dafür das der Divoom Ditoo so klein und kompakt ist, überzeugte uns der Klang des 10 Watt Lautsprechers umso mehr, Musik hören macht Spaß, hört sich auch bei voller Lautstärke nie „blechern“ an, auch ein wenig Bass“Feeling“ konnte sich verbreiten. Hört man Podcasts oder ähnlichem zu werden die Stimmen klar und deutlich wiedergegeben. Der Lautsprecher strahlt seinen Klang nach oben heraus, so hat man von jeder Seite die gleiche Klangqualität.
Fazit
Ein Gadget was voll und ganz überzeugt
Mit dem Divoom Ditoo hatten und haben wir eine schöne Zeit. Es wird einfach nicht langweilig mit ihm, alleine schon deswegen da er ja so viele Möglichkeiten hat zu unterhalten. Das Herz jedes Retro-Fans wird hier vor Begeisterung schneller schlagen, angefangen vom charmanten Design, über die ausgereifte Technik, die vielfältigen Anwendungen die man mit diesem 16×16 Pixel Bildschirm mit seinen bis zu 16 Millionen darstellbaren Farben nutzen kann, bis hin zur App die soo vieles zu bieten hat und eine Community im Rücken die „Vollblut-Fans“ der Divoom-Familie sind und diese auch immer wieder mit neuen Pixel Arts überrascht.
Den Kauf des Divoom Ditoo werdet Ihr mit Sicherheit nicht bereuen, und wir sind uns fast sicher das, nachdem Ihr die Divoom Webseite besucht habt, das ein oder andere Produkt noch den Weg zu Euch nach Hause finden wird.