[ TEST ] Quake Enhanced Edition – Dezent aufpoliertes Fragfest!

Bethesda hat Quake, einem Urvater des First-Person-Shooters zum 25. Geburtstag ein Update spendiert und das Spiel optisch aufgehübscht. Zusätzlich liefert man einige neue Features für Freunde des Online-Spiels und bringt das Spiel auf die Xbox One, die Playstation 4 und die Nintendo Switch. Weitere Upgrades versorgen auch Xbox Series X|S und PlayStation 5. Wir haben uns in den Kampf mit den Dämonen gewagt und die neue Version für euch getestet.

Quake – Wie war das noch?

Als Quake im Jahre 1996 erschien, wurde es seinem Namen „Erdbeben“ gerecht. Es war neben dem Shooter Descent eines der ersten Spiele mit einer echten 3D-Umgebung und wirbelte, zu Recht, eine Menge Staub in der Gaming-Industrie auf. Die Technik war bahnbrechend und läutete das Zeitalter der modernen Videospiele ein. Schon damals gab es eine Hardware-beschleunigte Version, die eine spezielle und zusätzliche Hardware namens „Grafikkarte“ benötigte. Die Musik des Computerspiels komponierten übrigens die Nine Inch Nails, deren Logo – NI? – ist auch auf Nailgun-Munitionskisten im Spiel zu finden. Für unseren Autor lösten Quake und dessen Nachfolger Quake 2 und Arena, den ernsthaften Wunsch aus, sich mit moderner Computer-Hardware auszustatten und Gaming zu seinem Hobby zu machen. Zu spannend waren die erlebbaren Sprünge in der Entwicklung der modernen Grafiken in Spielen. Quake war ein Meilenstein und erlebt heute dank einer dezenten Überarbeitung ein für Retrofans wunderbares Comeback. Und wir sind mittendrin, fast wie damals…

Zugegeben, nicht ganz wie damals. Denn Quake hat einige neue Features und Verbesserungen im Gepäck. Die Enhanced-Version von Quake wurde für alle Plattformen verbessert und unterstützt 4K-Auflösung und Widescreens. Sie bietet verbesserte Modelle, dynamische Beleuchtung, Anti-Aliasing sowie Tiefenschärfe und bringt den klassischen Shooter und seine Erweiterungen einer neuen Generation von Spielern näher. Mit allen Add-ons erlaubt Quake eine reiche Auswahl an Leveln und bietet auch Unterstützung für die besten Mods aus der Community. Zusätzlich unterstützt das Spiel nun auch moderne Controller. Weil Quake aber auch im Multiplayer zu spielen ist, bietet das „neue“ Quake einen Koop-Modus für bis zu vier Spieler, der online oder lokal gespielt werden kann. Und wer Bock hat sich mit anderen Spielern, egal welcher Plattform, zu messen, kann in Deathmatches gegen sie antreten. Sollten noch Spieler zum füllen eines Matches fehlen, werden diese neuerdings von einer KI ersetzt. Natürlich kann man selbst Spiele erstellen oder anderen Spielen beitreten. Wer Quake schon besitzt, bekommt das Upgrade übrigens kostenlos. Alle anderen können es sich für 9,99 Euro ruhig mal gönnen. Wer Angst hat nun ein total verkorkstes Spiel mit neuer Grafik zu bekommen, den können wir beruhigen. Quake sieht noch genauso aus wie früher. Nur ein wenig besser. Dezent. Schwöre!

Egal ob Neueinsteiger oder Veteran – jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um durch das Slipgate zu schreiten und die rasante Action von damals (wieder) zu erleben!


Gameplay

So wie wir es lieben

Spielt sich im Koop mit Freunden noch viel besser – Quake Enhanced Edition

Am Gameplay von Quake hat sich nichts geändert und das ist auch gut so. Wir können aus den Leveln des ursprünglichen Spiels wählen oder aber aus den Missionspacks Scourge of Armagon oder Dissolution of Eternity. Außerdem stehen die beiden Add-Ons Dimension of the Past und Dimension of the Machine von MachineGames zur Auswahl. So bekommt man als Spieler genug Inhalte um sich einige Tage damit zu amüsieren. Wer will, kann sich sogar noch zusätzlich Quake 64 herunterladen. Ansonsten hat sich am Gameplay aber wirklich nichts verändert. Wir jagen durch die Level, ballern mit allerlei wilden Knarren um uns und erledigen Grunts, Enforcer, Hunde, Todesritter und Shambler. Außerdem finden wir versteckte Rüstungen, lösen einfache Schalterrätsel und erfreuen uns an den wirklich kreativen Ideen der Entwickler, den Spieler zu verwirren oder in Fallen tappen zu lassen. Es macht einen Heidenspaß und die Zeit vergeht wie im Fluge. Wir empfehlen Quake übrigens dringend mit Freunden im Koop zu spielen.


Grafik und Sound

Nur dezent überarbeitet

Auch diverse Addons lassen sich zusammen in Quake spielen

Grafisch hat sich in Quake auf den ersten Blick nicht viel getan. Es sind dieselben kantigen Level mit gemalten Texturen die aber in deutlich höheren Auflösungen genauso verwaschen aussehen wie früher. Das ist aber schon ein Unterschied, den man hervorheben muss. Auch an der Beleuchtung hat sich etwas getan. So sind dynamische Lichteffekte im Spiel, die nun sogar auf den Wänden zu sehen sein, es gibt verbesserte Schatten und selbst unser Mündungsfeuer ergibt schöne Lichteffekte. Außerdem gibt es Kantenglättung und Tiefenschärfe-Effekte. Dennoch sind all diese Änderungen sehr dezent vorgenommen und das soll auch so sein. Das Spiel sieht also deutlich besser aus als das ebenso spielbare Original. Auch am Sound hat sich etwas getan. Zwar sind es immer noch die gleichen Soundeffekte wie im Original, sie klingen aber deutlich sauberer und sind qualitativ besser. Auch kann man sie sehr viel besser orten und klarer zuordnen. Ansonsten klingt der geniale Originalsoundtrack auf den Ohren wie die Fans es lieben.


Fazit

Für Retro-Fans und alte Hasen

Eines ist klar. Quake hat Videospiel-Geschichte geschrieben und darum ist es ein Pflichtkauf für jeden alten Hasen, der das Spiel schon damals gerne spielte. Auch jüngeren Spielern kann dieser alte, dezent überarbeitete Schinken noch viel Spaß bereiten. Immerhin ist Quake nur auf den ersten Blick eine stumpfe Ballerorgie. Erst beim Spielen bemerkt man die witzigen Fallen, die einfallsreichen Verstecke und netten Späße, die dem Spiel sehr gut stehen. Leider ist eine solche Leidenschaft vielen modernen Shootern abhandengekommen, weil sie sich oftmals viel zu ernst nehmen. Die Quake Enhanced Edition kann uns überzeugen, weil das Spiel einfach nur etwas modernisiert wurde, ohne es zu stark zu überarbeiten oder zu verfälschen. Dank 4K-Auflösung, besserer Beleuchtung und wenigen dezenten Anpassungen, ist das neue Quake genau das Quake was wir lieben und auch ein bisschen verehren. Und vielleicht hat man das Urgestein nicht ohne Grund noch einmal aufleben lassen – Oft folgt darauf eine echte Neuauflage in moderner Grafik.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren