Bild: be quiet! & PE

Der SSD-Kühler für die PlayStation 5 – be quiet! MC1 im Test

Mit der neusten Firmware für die PlayStation 5 können wir nun endlich unseren Speicher für die Games erweitern. Dabei bietet uns Sony die Möglichkeit auf handelsübliche M.2 SSD Festplatten der Größe 2280 zurückgreifen zu können, die bisher in PCs zum Einsatz kamen. Laut den Angaben von Sony wird ein M.2 SSD Cooler empfohlen, da eine solche SSD im Arbeitsfall extreme Hitze entwickelt und zur Abschaltung führen kann. Wir haben uns den MC1 M.2 SSD Cooler aus dem Hause be quiet! angeschaut und verbaut.

Produktvideo zum MC1

Der Markt bietet heute viele M.2 SSD Festplatten, die schon über einen mitgelieferten und verbauten Kühlkörper für die SSD verfügen. Das Angebot und die hohe Nachfrage sorgen aber dafür, dass solche „fix & fertig Festplatten“ enorm im Preis angezogen haben und es Unterschiede von bis zu 80 Euro geben kann, gegenüber der M.2 SSD Festplatte ohne Kühlkörper. Findige Gamer setzen daher auf eine Festplatte nach ihrem Wunsch und bauen sich den notwendigen Kühlkörper selber auf die SSD. So können wir preislich bei einer 1 TB-Festplatte weit unter 200 Euro bleiben.

Lieferung & Umfang

Alles was gebraucht wird

Geliefert wird der MC1 Cooler in einem schlichten Karton, ganz ohne Bilder oder einer imposanten Aufmachung. Eingebettet in einem Kunststoffbett finden wir alle Zubehörteile vor, die eine Montage schnell und erfolgreich gestalten lassen, ohne jetzt auf eigenes Werkzeug zurückgreifen zu müssen. Selbst der kleine Schraubendreher wurde beigelegt, der uns mit den Schräubchen die Montage erleichtert.

Bitte achtet darauf, dass ihr den MC1 Cooler verwendet und nicht den MC1 Pro! Der MC1 Pro ist in seiner Bauart 4 mm höher und lässt sich nicht in der PlayStation 5 verbauen – Der Deckel geht dann nicht mehr zu.

Montage

In der Ruhe liegt die Kraft

Der Anbieter be quiet! liefert uns den MC1 Kühler in der Vollausstattung, denn sowohl in der Schale als auch beim Kühler selber finden wir selbstklebende Wärmeleitpads vor, die unsere SSD fixieren und festhalten. Es ist daher zu empfehlen, sich alles vorab auszulegen, damit eine richtige Montage erfolgen kann.

Achtet auf die „Nase“ bei der SSD, die zu euch gerichtet sein muss.

Jetzt heißt es eigentlich nur noch Klebstreifen abziehen, SSD passgenau in die Schale legen, leicht andrücken und den Kühlkörper oben draufsetzen. Die vier beiliegenden Schrauben dienen zum „bombenfesten“ Halt und Fixierung zwischen Kühlkörper und Schale – Dafür liegt ein passender Schraubendreher bei. Ist alles montiert, können wir die SSD in unsere PlayStation 5 schieben, leicht und sachte eindrücken – Mit der Schraube festdrehen und den kleinen Deckel mit der PlayStation-Schraube wieder einbringen. Wie immer gilt: Fingerspitzengefühl ist gefragt und nach fest kommt nicht ab, sondern kaputt.

Jene, dies sich mit dem Aufbau eines PCs bestens auskennen, schaffen den Einbau binnen 5 Minuten. Alle anderen sollten sich Zeit lassen und nichts überstürzen. Letztendlich ist der Einbau kein Hexenwerk!

Einsatz & Kühlung

Unbemerkt am Werkeln

Ein passiver Kühlkörper, wie er in der PlayStation 5 zum Einsatz kommt, ist im Grunde nichts anderes als ein Gesetz in der Physik. Hier wird der Raum und die Fläche zur Aufnahme von Wärme erhöht und vergrößert. Durch seine sehr „grobe“ Oberfläche wird zusätzlich mehr Fläche geschaffen, damit die Wärme durch ein aktives Gebläse schneller abgeleitet werden kann. Ein einfacher Metall- oder Aluklotz täte seine Dienste auch, verfügt aber über zu wenig Oberfläche, um die aufgenommene Wärme schnell wieder abgeben zu können.

Wie sich optisch erkennen lässt, bietet der MC1 von be quiet! viel Oberfläche und auch sogenannte Kanäle, damit die Luft gut durchziehen kann, die vom Lüfter der PlayStation 5 erzeugt wird. Ob der MC1 M.2 Cooler nun das absolute Optimum zur Kühlung einer SSD bietet, lässt sich sicherlich nur im Labor messen. Wir vertrauen aber einem Hersteller, der sich mit Kühlung von allerhand PC-Komponenten bestens auskennt. Letztendlich funktioniert alles. Die SSD wird gekühlt, die PS5 läuft weiterhin ruhig und eine Überhitzung ist uns bisher nicht untergekommen.

Fazit

Im Vertrauen für findige Sparfüchse gemacht

Mit dem MC1 SSD Cooler liefert uns be quiet! einen durchdachten und erprobten Kühler für unsere SSD, der gerade durch seine Struktur eine gute und mehr als ausreichende Kühlung für unsere SSD liefert, um ungestört unsere PlayStation 5 mit einem SSD-Speicher unserer Wahl ausstatten zu können. Die Montage bedarf sicherlich etwas handwerkliches Geschick, das aber jeder Gamer mitbringt. Zudem lässt sich mit diesem extra Kühler viel Geld sparen, da Festplatten mit festverbauten Kühler wesentlich teurer sind, als ihr eigentliches Grundmodell einer SSD. Wir sind mehr als zufrieden und können euch daher den MC1 Kühler von be quiet! wärmstens empfehlen.

be quiet! MC1 für M.2 SSDs, ermöglicht maximale Lese- und Schreibgeschwindigkeit, für einseitig und beidseitig bestückte M.2 2280 Module, BZ002
  • MC1 ermöglicht niedrige Temperaturen für die M.2 SSD, die dadurch längere Zeit ihre Höchstleistung abrufen kann. Durch seine Bauweise passt der Kühler für einseitig und beidseitig bestückte M.2 2280 Module gleichermaßen.
  • Für kürzere Ladenzeiten und mehr Speicherplatz kann die PlayStation5 mit einer schnellen M.2 SSD erweitert werden. Der be quiet! MC1 ist dank idealer Abmessungen perfekt zur notwendigen Kühlung des erweiterten Speichers geeignet.
Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren