Bild: Dockin & PE

[ TEST ] DOCKIN D Fine 2 – der erstklassige Bluetooth-Lautsprecher aus Deutschland

Das Berliner Start-Up Dockin hat sich ganz der Herstellung tragbarer Bluetooth-Lautsprecher verschrieben. Als Flaggschiff im schlanken Sortiment gilt die Modellreihe Dockin D Fine, der im letzten Jahr bereits in der Technikwelt Aufsehen erregte. In diesem Herbst wird der Nachfolger D Fine 2 ins Rennen geschickt und verspricht einige kleine Verbesserungen. Wir haben uns das mal näher angeschaut.

Design und Verarbeitung
Formschöne hohe Verarbeitungsqualität

Direkt nach dem Auspacken wandern unsere Blicke über das in schwarz gehaltene Gehäuse. Der Lautsprecher weist eine außergewöhnlich saubere Verarbeitungsqualität auf. Die Vorder- und Rückseite werden einnehmend von den Lautsprechergittern beansprucht, die aus Aluminium gefertigt wurden. Die Seiten, sowie die Ober und Unterseite sind aus Hartplastik gefertigt. Zudem lassen sich auf der Oberseite die vier Bedientasten finden.

Das Lautsprechergitter ist aus Metall gefertigt. Der Rest des Gehäuses besteht aus Hartplastik.

Optisch ist der Dockin D Fine + 2 fast identisch mit seinem Vorgänger: Die Bluetooth-Box ist knapp 30 Zentimeter breit und 10 Zentimeter tief und hoch – also ein bisschen sperrig, aber vielleicht noch für die Tasche geeignet.

Dass die Verarbeitung und Materialwahl des Lautsprechers von guter Qualität sind, wird am stolzen Gewicht des Lautsprechers ersichtlich. Ganze 2,2 Kg bringt das Gerät auf die Waage. Das unaufgeregte Design mit abgerundeten Kanten ist zeitlos und dürfte sich optisch gut in jeden Haushalt einfügen.

Ausstattung und Funktion
Mehr Akku-Power und schnellere Kopplung

Im Lieferumfang befinden sich neben dem Lautsprecher und der Betriebsanleitung ein Stromkabel und ein USB-Kabel (Typ A auf Typ C) und abschließend ein zweipoliges Klinkenkabel.

Die Ausstattung des Dockin D Fine 2 wurde im Vergleich zu seinem Vorgänger verbessert. Man kann nun mehrere Abspielgeräte an den Lautsprecher koppeln und zum Beispiel Musik von zwei Smartphones übertragen. Außerdem kann man per Tastendruck zwischen den Quellen umschalten. Nach wie vor gibt es keine Multi-Room-Funktion und keine Freisprechfunktion, man kann also nicht über den Lautsprecher telefonieren.

Ein weiterer Vorteil im Vergleich zum Vorgänger ist die Möglichkeit, zwei D Fine 2 Lautsprecher zu einem Stereopaar verbinden und im Raum zu verteilen, sodass ein natürlicher Raumklang erzeugt werden kann. Wie üblich bei Dockin-Geräten, lässt sich auch der D Fine 2 als Powerbank nutzen, sodass man den Akkus eins mobilen Geräts, etwa das eigene Smartphone, an der Box aufladen kann.

Auf der Unterseite befindet sich auch das Akku-Fach, durch das sich die Batterie wechseln lässt

Apropos Akku: Der Energiespeicher wächst auf 7.600 mA an und hält das Gerät damit für 10 bis 12 Stunden Musikgenuss am Leben, bevor der Akku wieder gefüttert werden will. Zumal die Ladezeit dafür kürzer geworden ist. In unten 2 Stunden ist der D Fine 2 wieder voll aufgeladen.

Eine überraschende Neuerung ist die Möglichkeit, dass sich der Akku auch austauschen lässt. Das ist nicht so einfach wie bei manchen Akkugeräten mit einfacher Steckverbindung – beim Dockin muss man eine Klappe abschrauben und dann den neuen Akku befestigen und verkabeln. Außerdem braucht man den offiziellen Ersatzakku von Dockin, den man für rund 40 Euro vom Dockin-Support hinzukaufen kann. Dennoch ist diese Freiheit für einen Bluetooth-Lautsprecher sehr erfreulich und erhöht die Lebensdauer des Geräts.

Für eine bessere Kopplung über Bluetooth ist eine NFC-Schnittstelle eingebaut, und auch der aptX-Codec wird für die Musikübertragung in besserer Qualität unterstützt. Alternativ kann auch der AUX-Audioeingang per Kabel genutzt werden. Die Wasserfestigkeit ist mit der Schutzklasse IP55 gewährleistet, sodass zumindest kein Strahlwasser eindringen kann.

Sound und Klangdesign
Wunderbarer Klang mit drei Sound-Modi

Der Klang ist warm und ausgewogen, der Lautsprecher bietet ein entspanntes Hörerlebnis. Bässe und Höhen werden gut dargestellt, die Stimmwiedergabe ist vielleicht etwas zu präsent, was dem Klangbild wenig Bühne gibt. Die richtige Aufstellung der D Fine 2 ist wichtig, damit der insgesamt gute Raumklang zur Geltung kommt; der Klang ist nicht von allen Seiten gleich. Zur weiteren Optimierung können drei Klangmodi gewählt werden: „Balanced“ ist voreingestellt, der „Bass“-Modus erhöht die Bassleistung, der „Clean“-Modus reduziert sie. Die Einstellung ist etwas versteckt, man muss beide Lautstärketasten gedrückt halten.

Im Balanced-Modus markiert gleichzeitig den voreingestellten Klang-Standard des D Fine 2 und bietet ein schönes ausgewogenes Klangbild aus Höhen, Tiefen und Bässen. Im Bass-Mode werden, wie der Name erahnen lässt, die Bässe verstärkt. Besonders Musik mit schweren Klängen soll davon profitieren. Unsere Erfahrung nach wirken die Bässe hier tatsächlich deutlich druckvoller, allerdings wirkt sich der Mode auch auf die Höhen aus und lässt Gesangsstimmen dumpfer und weniger deutlich klingen. Daher empfiehlt sich der Bass-Mode vor allem für elektronische Musik mit wenig Stimmpräsenz. Der Clean-Mode ist das Gegenstück zum Bass-Mode und fährt die Bässe zugunsten der Höhen deutlich zurück. Vor allem Stimmen und feine Klänge sollen hierdurch herausgestellt werden. Der Clean-Mode eignet sich deshalb am besten für Podcasts, Hörbücher, Hörspiele etc., in denen der Stimmanteil sehr präsent ist.

Fazit
Einer der besten Bluetooth-Lautsprecher am Markt

Der Dockin D Fine 2 hat uns überzeugt, vor allem die Klangqualität ist toll. Allerdings macht der Neuling keine großen Sprünge im Vergleich zu seinem ebenfalls hervorragenden Vorgänger. Im Hörtest gab es kaum Unterschiede im Klang, der sich bereits auf einem sehr guten Niveau befand. Die Ausstattung ist ein wenig besser, auch in der Mobilitätswertung konnte sich die Box verbessern. Die Dockin D Fine 2 ist aktuell eines der besten Bluetooth-lautsprecher am Markt, der auch durch seine saubere Verarbeitung hervorsticht. Die Gimmicks, das Gerät auch als Powerbank verwenden zu können und den Akku im Schadensfall einfach auszutauschen, sind beides sehr nette Boni, die den alltäglichen Umgang mit dem D Fine 2 noch komfortabler machen.

DOCKIN® D Fine 2 Tragbarer Lautsprecher, Bluetooth, 50 Watt, Equalizer Bass Boost | für Innen und Außen | kabellos, anschließbar, wasserdicht, aptX | 12 Stunden Akku mit 7500 mAh Powerbank
  • ▶️ NEUE VERSION DES DOCKIN D FINE SPRECHERS: Nach dem Erfolg unseres Bestsellers bieten wir Ihnen den D FINE 2 mit noch stärkeren Sound dank eines zusätzlichen Equalizers zur Erhöhung der Bässe und gleichzeitig perfekt ausgewogenen Stereo-Sound und klare Höhen. Dieser Bluetooth Lautsprecher mit einer Klangleistung von 50 Watt ist das unverzichtbare Gerät für jeden Einsatzzweck
  • ▶️ Bass-Boost Equalizer für alle Musikarten: Der DSP Bass-Boost Equalizer bietet 3 Modi zur Bassintensitätseinstellung, sodass Sie einen Klang von sanften Tönen bis zu den stärksten Bässen erzielen können, während Sie eine perfekte Harmonie gewährleisten. Egal, ob Sie Hip Hop, Elektro, Rock, Jazz oder Klassik lieben, dieser Lautsprecher ist genau das Richtige für Sie. Sie eignet sich auch hervorragend zum Hören von Radio oder E-Books
  • ▶ ️ Wasserdicht und robust für den Außeneinsatz: Dieser Lautsprecher entspricht der Norm IP55, was Ihnen Schutz vor Staub und Wasser garantiert. Leicht und einfach zu transportieren, der perfekte Lautsprecher, um Sie beim Picknick, am Pool, am Strand, beim Camping, beim Grillen zu begleiten. Er ist sowohl elegant als auch robust dank seines innovativen Designs und seiner hochwertigen Materialien

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren