Der zweite Teil des Entwicklertagebuchs zu Warhammer 40.000: Chaos Gate – Daemonhunters ist online

Wenn Ihr Euch für einen Blick hinter die Kulissen des kommenden rundenbasierten taktischen RPG Warhammer 40.000: Chaos Gate – Daemonhunters interessiert, sollte das neueste Entwickertagebuch-Video etwas für Euch sein.

Die Spieler werden von Noah Decter-Jackson, Creative Director bei Complex Games, und Lead Designer Peter Schnabl begrüßt. Zusammen mit Senior Programmer David Reimer stellen sie die Hauptgegner der Kampagne vor und erklären, wie die Spieler in einzelnen Missionen und im gesamten Sektor gegen die Blüte selbst kämpfen werden.

Im zweiten Teil der dreiteiligen Videoreihe wirft „Episode 2 – Seeding the Bloom“ einen detaillierten Blick auf die Blüte, wie sie die Mächte des Nurgle mutieren lässt und die Spieler herausfordert, ihre Strategien im Laufe des Spiels weiterzuentwickeln. Wenn ein Planet infiziert ist, können während der Missionen unvorhersehbare Warp Surges auftreten, die weitere feindliche Truppen herbeirufen oder deren Fähigkeiten verstärken. Nicht nur die Gegner entwickeln sich im Laufe der Kampagne weiter, sondern auch die Blüte selbst.  So erhöht sich die Gefahr von Kampfmissionen weiter, je länger die Seuche einen Planeten befallen hat.

Der Black Library Autor Aaron Dembski-Bowden schließt sich den Entwicklern an, um weitere Einblicke in Nurgle, seine Schergen und die furchterregende Death Guard zu geben. Das Entwicklertagebuch schließt mit der Vorstellung eines bekannten Gesichts als treibende Kraft hinter der Blüte, dem Prince of Decay und Primarch der Death Guard, Mortarion. Neben dem Pale King gibt das Team von Complex Games auch einen Ausblick auf die einzigartigen Herausforderungen, die jeder der Endgegner des Spiels mit sich bringt: gewaltige Greater Daemons und gerissene Daemon Princes, die in ihrem eigenen Reich zwischen Realspace und Warp besiegt werden müssen. 

Für Fans des Warhammer 40.000 Tabletops bietet diese Episode von Beyond the Gate einen detaillierten Blick auf den Einfluss der Lore auf Warhammer 40.000: Chaos Gate – Daemonhunters, die die Dunkelheit der fernen Zukunft durch Rüstungen und Fähigkeiten zum Leben erweckt. Aaron geht auch auf den Prozess ein, mit dem er sein erzählerisches Talent in Videospiele einbringt. Zudem erläutert er in einer Einführung die Blüte und stellt heraus, was diese Seuche Nurgles einzigartig macht. 

Während die Mächte des Chaos aus dem Tor strömen, wartet die Galaxie auf die Ankunft der Grey Knights, die im letzten Teil der Serie vorgestellt werden. Weitere Neuigkeiten zu Warhammer 40.000: Chaos Gate – Daemonhunters wird es 2022 geben.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren