Bild: QEUS & PE

Moderne Tonformate wie Dolby Atmos, DTS:X oder 3D-Sound benötigen im Heimkino die sogenannten Höhenlautsprecher, um den Ton in der dritten Dimension ausgeben zu können. Das Angebot an passenden AV-Receivern ist gegeben und auch zahlreiche Lautsprecher werden für Dolby Atmos angeboten. Doch ein Problem werden viele Heimkinonutzer im heimischen Wohnzimmer haben: Wir können kaum die Höhenlautsprecher an der Decke anbringen und es ist auch eine optische Frage, denn diese Atmos-Lautsprecher verschandeln das Ambiente wie Vogelkästen – Von der sichtbaren Verkabelung mal angesehen. Abhilfe schaffen hier Reflekt-Lautsprecher, die auf den frontseitigen Stereoboxen platziert werden, um den Schall an die Decke zu projizieren. Der Effekt ist sicherlich nicht der beste und lässt sich mit Lichtquellen vergleichen, die von unten nach oben leuchten – Eine optimale Raumausleuchtung ist das nicht!

Erhältlich in Schwarz und Weiß mit Längen von 50 cm, 70 cm, 100 cm und 120 cm.

Da wir uns ein optimales Heimkino wünschen, müssen die Atmos-Boxen also oben im Raum angebracht werden! Das reichhaltige Angebot an Lautsprechern ließ uns aber immer wieder davon Abstand nehmen, da wir keine Vogelkästen weder an die Front noch an der Decke montieren wollten – Das wohnliche Ambiente in der heimischen Stube muss erhalten bleiben. Schon im Sommer des vergangenen Jahres präsentierten wir euch die QEUS-APS-Laustprecher, die mit ihrem breiten Klangbild und einem dezenten Auftreten sich als idealer Partner im Heimkino anbieten. Warum nicht als Höhenlautsprecher nutzen?

Grundlagen der APS-Serie

Sich perfekt in jeden Raum einfügen

Die APS-Serie von QEUS ist uns nicht fremd und findet aktuell ihren Einsatz als Center-Lautsprecher, diskret unter dem Fernseher für eine perfekte Ausgabe von Dialogen und Brücke zwischen beiden Stereo-Lautsprechern im Heimkino – Wir wollten keinen Blumenkasten unter dem Flachbildschirm, also musste auch ein flacher Lautsprecher her. Die Abmessung eines APS (Audio Power Stick) Lautsprechers betragen gerade mal in der Breite 3,6 cm und 2,2 cm in der Tiefe. Erreicht wird das durch das eine revolutionäre Technologie der Flächenstrahler. Diese werden nicht, wie gewöhnlich, durch Membranen in der Mitte angetrieben, sondern, ähnlich einem Magnetostat, über die ganze Fläche. Das Waben-Membransystem ersetzt die herkömmliche Schwingspule, die durch eine Mehrlagen-Leiterplatte ersetzt wird. Das klingt für Leihen sicherlich etwas kompliziert, funktioniert aber in der Praxis tadellos. Die QEUS APS-Lautsprecher bieten zudem in der Horizontalen einen 160° Abstrahlwinkel – Normal Boxen liefern nur einen Abstrahlwinkel um die 90° und werden daher auch immer nach Innen für ein optimales Hördreieck aufgestellt.

Die QEUS APS-Serie wird in den Längen von 50 cm, 70 cm, 100 cm und 120 cm in den Farben Schwarz und Weiß angeboten. Durch ihre minimalistische Bauweise können die APS-Lautsprecher auch unauffällig an der Decke montiert werden und erwecken damit den Eindruck einer Leuchtstoffröhre – Es fällt überhaupt nicht auf!

Montage und Einrichtung

Einfach und diskret

Da wir die APS-Lautsprecher als Höhenlautsprecher nutzen wollen und unsere Wände in weißer Farbe gestrichen wurden, entschieden wir uns für ein Paar APS 50 in Weiß. Dementsprechend werden auch zwei Lautsprecher von dem Unternehmen der Snakebyte Group in einem Karton geliefert, der neben dem Lautsprecherpaar auch passende Wandhalter und eine Bohrschablone beinhaltet. Die Kosten für das Lautsprecherpaar belaufen sich hier auf 618,- Euro über amazon.de, was sich mit rund 309,- Euro für einen Lautsprecher im Rahmen des Marktes bewegt. Es gibt sicherlich günstiger Alternativen, die aber alle eher als Vogelkästen oder Reflekt-Lautsprecher in Erscheinung treten.

Minimale Abmessungen

Die Montage gestaltet sich sehr einfach, auch wenn etwas handwerklichen Geschick durch ein Bohren in der Wand erforderlich zeigt. Mithilfe der Bohrschablone ist das alles aber weniger problematisch, da hier der entsprechende Abstand für die APS 50 geboten wird. Kabel phasengerecht anschließen und Lautsprecher in die Halterung bringen. Wir entschieden uns für eine frontseitige Höhenmontage und kippten die Lautsprecher in einem Winkel von 45° nach Vorne. Durch den hohen Abstrahlwinkel von 160° der APS-Serie erziehlen wir so eine direkte Beschallung von Oben, die gleichzeitig einen Reflekt-Effekt mit der Wand und Decke erzeugt. So erhalten wir eine optimale Blase des Atmos-Sounds und die APS 50 werden hier zur Atmos-Fähre. Gerne können die APS auch direkt an der Decke montiert werden. Wir empfehlen hier eine parallele Montage von Sitzpostion in Richtung Fernseher.

Eine fast schon unauffallige Montage ermöglichen einen dezenten Auftritt bei herausragender Performance

Klang & Soundbild

Sehr breit aufgestellt

Nach der erfolgreichen Montage und dem sauberen Verlegen der Kabel machten wir uns an das Einmessen der Lautsprecher, was über die YPAO-Funktion unsere Yamaha AV Receivers erfolgt.

Das einzigartige Flächenstrahler-System ermöglicht eine flache Bauweise ohne auf Performance verzichten zu müssen

Schon im ersten Moment macht sich ein deutlicher Unterschied zu den vorher von uns verwendeten Reflekt-Lautsprechern breit. Der Atmos-Klang ist nun deutlicher von Oben wahrzunehmen und durch den breiten Abstrahlwinkel erhalten wir nun einen wesentlich bessere Blase des 3D-Sounds. Die Positionierung in der Ecke von Wand und Ecke erzeugt zudem einen weiteren reflektieren Klang, der den Raum komplett ausfüllt. Neben der direkten Beschallung prallt der Klang gleichzeitig von Wand und Decke und erzeugt dadurch einen füllenden Raumklang, der als vollkommen bezeichnet werden kann. Das konnten wir mit den Reflekt-Lautsprechern nicht erreichen.

Obwohl unsere APS 50, gegenüber unserem APS 120 als Center, nur über 2 Flächenstrahler verfügen, die ab einem Frequenzspektrum von 170Hz ihre Kraft entfalten, haben wir kaum einen Unterschied gegenüber dem 4 Flächenstrahler APS 120 feststellen können. Das liegt sicherlich an einer perfekten Einmessung von modernen AV-Receivern, aber auch an dem Wirken und der Intention von QEUS. Gerade durch den hohen Abstrahlwinkel können wir uns in der Heimkino-Sound-Blase hinsetzen, wo wir wollen, ohne auf den Atmos-Sound verzichten oder gar klangliche Einschränken hinnehmen müssen. Es sollte aber immer bedacht werden, dass ohne einen kraftvollen Subwoofer oder Standboxen mit gutem Tiefgang im Heimkino die Wirkung der QEUS APS-Lautsprecher schnell verpuffen kann. Das liegt daran, dass diese Lautsprecher erst ab 150Hz den Klang entfalten, was aber bei allen Dolby Atmos Lautsprechern der Fall ist. Gerade beim Gaming an der PlayStation 5, mit einigen Tricks in den Einstellungen zum 3D-Sound, erhalten wir einen bombastischen Gaming-Sound, der es so richtig krachen lassen kann – Vergesst doch einfach mal eure Nachbarn, die eh nur neidisch auf euer Equipment sind.

Fazit

Diskret und dennoch kraftvoll

Mit der APS-Serie bringt uns QEUS eine einzigartige Lösung, die elegant und gleichzeitig dezent auftritt. Mit ihrer kraftvoll, überzeugenden Performance eignet sie sich hervorragend als Atoms-Lautsprecher, der einfach und schnell montiert ist und gegenüber bekannten Atmos-Lautsprechern auf einer Stufe steht – Nur dass, man ihn einfach optisch nicht wahrnimmt, aber kräftig hört. Die QEUS APS-Serie ist der perfekte Lautsprecher für alle, die auf Heimkinosound nicht verzichten wollen, ohne sich die heimische Stube mit riesigen „Vogelkästen“ zustellen und hängen wollen. Wunderbare ehrliche Beschallung für alle audiophilen Klänge im Leben – Einzigartig in der großen HiFi-Welt. Wer mag, kann gerne auch auf die APS 70 zurückgreifen oder gar die APS 100 oder 120 für eine direkte Deckenmontage und Beschallung direkt von oben.

QEUS APS50 - schlankes Lautsprecher Speaker Set, Flachmembran mit magnetostatischem Antrieb, 160° Abstrahlwinkel horizontal, 160-20k Hz, ideal Nutzung für Mehrkanalsysteme (5.1/7.1 oder höher)
  • INNOVATIVES LAUTSPRECHERSYSTEM: Die QEUS APS Series kann sich mit einer in dieser Preisklasse bisher ungewöhnlichen Phasenkorrektur auf das Frequenzspektrum ab 120Hz konzentrieren (APS120, APS100 ab 150Hz, APS70 ab 160Hz und APS50 ab 170 Hz). Die APS-Chassis bündeln die Klangenergie und erreichen so in Kombination mit einer neu definierten Sprach- und Musikverständlichkeit eine bisher unbekannte Reichweite.
  • VIELFÄLTIGER EINSATZBEREICH: Vom unauffälligen Center, dem Paar-Einsatz in bestehenden Systemen bis hin zum Einsatz in Mehrkanal-Surroundsystemen. Zudem ist die APS Series auch als 2.1 Komplettsystem mit Subwoofer und eigens entwickelter Frequenzweiche erhältlich. WICHTIG: Zur Abdeckung des kompletten Frequenzspektrums ist immer der Einsatz eines Subwoofers erforderlich.
  • NEUARTIGE, TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN: 160° Abstrahlwinkel horizontal, 40° vertikal, somit ist der Lautsprecher kaum ortbar. Sensationeller Raumklang mit einem Schallabfall von nur 3db pro verdoppelter Distanz. Egal, ob Sie einen digitalen, analogen oder einen Röhrenverstärker als Klangquelle verwenden: Das APS verhält sich ähnlich wie ein echter Widerstand. Lassen Sie Ihren Home Entertainment-Genuss mit der QEUS APS Series zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren