Bild. Roberts Radio

Bluetooth-Lautsprecher gibt es eigentlich wie Sand am Meer, da jeder bekannte Audio- und HiFi-Hersteller in diesem Sektor ein Gerät anbietet. Der britische Hersteller und offizieller Hoflieferant des englischen Königshauses Roberts Radio spielt da mit und auch wir konnten in der Vergangenheit euch das eine oder andere nette Gadget präsentieren. In diesem neuen Jahr haben wir uns den Revival Petite angeschaut oder besser gesagt, angehört.

Roberts-Radio ist ein 1932 von Harry Roberts und seinem Partner Leslie Bidmeadein gegründetes Unternehmen aus Großbritannien, welches vorwiegend in der Branche der Unterhaltungselektronik tätig ist und sich seit 90 Jahren auf die Produktion von Radios fokussiert. Seit 1955 ist Roberts Radio Hoflieferant des britischen Königshauses und stattet den Palast und die Wohnungen mit Radios aus. Sitz des Unternehmens ist Mexborough, South Yorkshire, England.

Eindruck & Verarbeitung

Elegant und knuffig

Gegenüber seinen bekannten Brüdern und Schwestern der Revival-Serie ist das Petite-Radio eher kompakt und fast schon als knuffig zu bezeichnen, da es mit seinen Abmessungen von 125 mm x 70 mm x 75 mm doch sehr handlich und kompakt geschaffen wurde. Dennoch verliert der Kleine nicht seinen beliebten Charakter, denn auch er wurde in Leder gehüllt. Dabei bietet Roberts Radio das Revival Petite zugleich in einer breiten farblichen Palette an, um jedes Herz ansprechen zu können. Insgesamt werden gleich 6 Farben geboten, die von Pop-Orange, Dusky-Pink, Duck-Egg-Blue, Sunburst-Yellow, Black und unsere Auswahl in Midnight-Blue reichen. Wir hätten uns gerne eine Farbe in Hellbraun oder Braun gewünscht, um mehr die Nostalgie in uns zu wecken. Geziert wird das Rivival Petite immer von zwei golden Streifen und einem Roberts-Logo, um die Optik ansprechender zu gestalten. Das Roberts Radio Revival Petite wird aktuell für 99 britische Pfund angeboten, was bei uns rund 120 Euro entspricht. Damit ist der Kleine zwar deutlich teurer als so mancher Artverwandter, bietet dafür aber wesentlich mehr Features und präsentiert sich zudem deutlich eleganter und edler. Damit wird auch deutlich, dass dieses Radio mit Bluetooth kein Begleiter für den Outdoor-Bereich ist, sondern eher in der heimischen Stube seinen mobilen Einsatz findet oder uns auf eines der vielen Reisen begleitet. Für den optischen Schutz wird sogar ein passendes und ansprechendes „Säckchen“ als Extra angeboten.

Für eine wohlwollende und einfache Bedienung finden wir an der Vorderseite einen Drehregler samt Buttons vor und, fast schon selbstverständlich, ein Display. Hier erkennen wir die Frequenzen der Radios und auch weitere Eingangsquellen. Ach ja, jetzt hätten wir es beinahe vergessen: Wie es sich für die heutige Zeit gehört, verzichtet Roberts Radio im Verpackungsdesign komplett auf Kunststoffe und Plastik. Alles wurde in Kartonage gehüllt und auch darin eingebettet.

Ausstattung & Features

Alles was gebraucht wird

Mit seinen 436 Gramm ist das kleine Radio kein Leichtgewicht und verdeutlicht damit aber, wie viel Technik im Innern verborgen ist. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören ein analoges UKW-Radio, digitales DAB und DAB+ Radio und Bluetooth 5.0. Zusätzlich wird uns auf der Rückseite ein 3,5 mm AUX-Anschluss geboten. Mit seinem Lithium-Ionen-Akku von 2600 mAh erhalten wir eine Laufzeit von bis zu 20 Stunden, die je nach Nutzung der Eingansquellen und Lautstärke variieren können. Die Ladezeit an einem bekannten USB-Anschluss von 500 mA wird mit 6 Stunden angegeben. Das klingt im ersten Moment nach viel, da wir in der heutigen Zeit mit den Schnellladegeräten sehr verwöhnt wurden, aber letztendlich doch verträglich ist – Einfach über Nacht mit dem beiliegenden USB-A zu Micro-USB laden. Ein separates Ladegerät liegt nicht bei, aber das kenn wir ja von den Apple iPhones zu gut.

Rückseite

Die Bedienung und Handhabung bedarf keiner Anleitung, da eigentlich alles selbsterklärend ist. Dennoch kann gerne ein Blick auf die Schnellstart-Anleitung geworfen werden, welche sich hier als Deckel der Verpackung offenbart. Einschalten, Quelle wählen und die Antenne nicht vergessen. Diese liegt als einfache „Strippe“ mit einem Klinkenstecker bei und wird rückseitig eingesteckt. Uns wäre hier eine typische Teleskop-Antenne lieber gewesen, aber so ist das nun mal. Für etwas Verwirrung sorgte anfänglich der Drehregler, der bei uns zu gerne als Lautstärkeregelung genutzt werden wollte, aber hier Form der Senderwahl zum Tragen kommt. Das Volumen der Lautstärke wird mittels der anliegenden Tasten reguliert, während gegenüber der Powerknopf und die Eingangsquellenwahl eingebettet wurden. Für den Bluetooth-Betrieb müssen wir nur unser Smartphone koppeln und schon kann es losgehen. Über das Display erhalten wir Informationen zur gewählten Quelle, der Lautstärke in 15 Stufen und das Radio Data System (RDS), das uns hier die Senderkennung und auch den Titel oder die Sendung anzeigt.

Sound & Klang

Überraschend stark

Wer sich für kleine Lautsprechersysteme, Bluetooth-Radio oder anderes in kompakter Form entscheidet, der weiß, dass wir es hier nicht mit einem Ghettoblaster zu schaffen bekommen. Das ist bei dem Revival Petite sicherlich auch nicht die Ambition von Roberts Radio gewesen. Dennoch braucht sich der Kleine nicht verstecken und kann ordentlichen Sound liefern. Das liegt zum einen an dem frontseitigen Treiber, der mit dem rückseitigen Bassstrahler eine bemerkenswerte Klangtiefe abliefert. Das Klangbild weiß zu überzeugen, denn alles wirkt sehr ausgewogen, gut kompensiert und vermittelt ein gutes Volumen. Hier kommen die Höhen klar und sauber herüber, während auch die Tiefen mit einem Bass aufwarten können. Sicherlich reicht die Lautstärke nicht aus, um einen Raum damit zu erhallen, aber das ist auch nicht die Absicht des Revival Petite. Die Lautstärke darf aber gerne als ausreichend und überzeugend bezeichnet werden. Das kleine Radio eignet sich wunderbar zur persönlichen Unterhaltung auf Reisen, am Schreibtisch oder gar auf dem Nachtisch zum Schlummern. Dabei vermissen wir sicherlich den Wecker oder besser gesagt eine Uhr, um den Kleinen auch als Radiowecker nutzen zu können. Was aber nicht ist, kann vielleicht mit einem Nachfolger noch werden.

Fazit

Niedlich, klein aber oho!

Mit dem Revival Petite liefert uns Roberts Radio eine wunderbare und vor allem schicke Alternative zu den vielen und bekannten Bluetooth-Lautsprechern. Das Design ist zeitlos schick und ansprechend zugleich. Mit einem Preis von 120 Euro ist der Kleine sicherlich nicht gerade günstig, kann das aber mit seinen Features an Radio und einer langen Laufzeit locker wieder wettmachen. Die hochwertige Verarbeitung und die bemerkenswerte Klangtiefe mit seinem extra Bassstrahler lassen uns das Roberts Radio gerne überall mitnehmen und nutzen. Dazu gehört auch seine Kompaktheit und gepaart mit seinem Radio in Form von UKW und DAB+ sind wir zu jeder Zeit bestens unterhalten. Mit dem Revival Petite sprechen die Briten sicherlich nicht die breite Masse und Jugend an, wird aber im Umfeld die Augen auf sich ziehen. Das Roberts Radio Revival Petite ist ideal für einen, der einfach was Besonderes will und eignet sich auch hervorragend als Geschenk, um Herzen zu erfrischen. Ein herausragendes Gerät, das so schnell nicht am Markt zu finden ist.

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren