Sechs Jahre sind nun schon vergangen, seitdem wir uns mit Abenteurer Nathan Drake auf Schatzsuche in die Karibik begeben haben. In der LEGACY OF THIEVES COLLECTION dürfen PS5-Besitzer erneut auf halsbrecherische Erkundungs-Mission gehen und mit Uncharted 4: A Thieve´s End und Uncharted: The Lost Legacy gleich zwei Meisterwerke der PS4-Ära noch einmal erleben. Wir haben das aufpolierte Doppel-Remaster für euch getestet.
Ersteindruck
Nathan und Chloe auf gefährliche Schatzsuche
Die Uncharted-Reihe hat schon immer die Lust am Erkunden geweckt und den Wunsch erfüllt, wie Indiana Jones zu sein. Es ist auch keine Neuigkeit, dass Uncharted 4: A Thief’s End ein großartiges und passendes Finale für Nathan Drakes Abenteuer und ein visuelles Spektakel auf der PlayStation 4-Hardware war. Das Gleiche gilt für Uncharted: The Lost Legacy, das Chloe Frazer aus Uncharted 2: Among Thieves und Nadine Ross aus dem vierten Titel in einem Spin-Off-Abenteuer in den Bergen Indiens in den Mittelpunkt stellt.
So wie Entwickler Bluepoint Games die ersten drei Uncharted-Spiele in der The Nathan Drake Collection für die PlayStation 4 in Flaschen abgefüllt und 2015 remastered hat, hat Naughty Dog die letzten beiden Uncharted-Spiele in einem optisch aufpolierten Bundle für die PlayStation 5 mit dem Titel Legacy of Thieves Collection fachmännisch verbessert. Es wäre schön gewesen, wenn die gesamte Serie in einer übersichtlichen Sammlung zusammengefasst worden wäre, aber man kann schließlich nicht alles haben.
Es besteht kein Zweifel, dass beide Spiele der Sammlung erzählerische Meisterwerke sind, die auch heute noch an der Spitze des Action-Adventure-Genres stehen. Daher wird sich diese Rezension mehr mit den technischen Verbesserungen der Grundspiele befassen als mit den Inhalten der einzelnen Spiele, die unberührt geblieben sind. Die Schwierigkeitsgrade, die von Entdecker bis extrem Schwierig reichen, sind nach wie vor vorhanden, ebenso wie sammelbare Artefakte, ein Fotomodus, optionale Dialogsequenzen und die Kapitelauswahl nach einmaligem Durchspielen des Spiels.
Multiplayer und Überlebensmodus
Da fehlt doch etwas!?
Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass sowohl Uncharted 4: A Thief’s End als auch Uncharted: The Lost Legacy keinen Mehrspielermodus mehr enthalten und auch der Überlebensmodus der Schere zum Opfer gefallen ist. Das ist alles ein bisschen schade, wenn man bedenkt, dass diese Modi wichtige Bestandteile außerhalb des Einzelspieler-Erlebnisses waren. Wir empfanden besonders den Multiplayer immer als Bereicherung, die das actiongeladene Gameplay auf spaßige Weise auf die Mehrspieler-Karten transportiert hat.
Haptisches Feedback und 3D-Audio
Mit allen Sinnen mitten im Spielgeschehen
Die Legacy of Thieves Collection nutzt den DualSense Wireless Controller mit haptischem Feedback und adaptiven Auslösern hervorragend. Egal, ob wir Schläge austeilen, Feinde ausschalten, über Säulen springen, wir uns durch den Dschungel schwingen oder über glitschigen Schlamm fahren – durch all das fühlen wir uns noch mehr in die im Spiel dargestellten Orte hineinversetzt. Nichts kommt an das Gefühl heran, ein Boot in einem madagassischen Sturm durch riesige Wellen zu steuern oder in einem indischen Tempel von einer bröckelnden antiken Statue zu fallen. Unser Controller rumpelt auch, wenn wir uns verletzen oder eine Explosion die unmittelbare Umgebung in Mitleidenschaft zieht, so dass wir wirklich den Eindruck gewinnen, an der Seite von Nathan und Chloe zu sein, während wir sie steuern. Die Immersion wird zusätzlich durch 3D-Audio verbessert, insbesondere mit dem Pulse 3D Wireless Headset, da Stimmen, Schüsse und die Welt um uns herum zum Leben erweckt werden.
Ladezeiten
Ohne lästige Warterei
Die Ladezeiten von Uncharted 4: A Thief’s End auf der PlayStation 4 betrugen mitunter mehr als eine Minute und machten besonders den Sprung zwischen den Kapiteln mitunter zur Geduldsprobe – erfreulich ist, dass die Remastered-Version auf der PlayStation 5 dank der schnellen SSD der Konsole nahezu augenblickliche Ladezeiten aufweist. Das Umschalten zwischen A Thief’s End und The Lost Legacy dauert etwas länger, aber sobald ein Spiel ausgewählt ist, werden alle Spielinhalte, die mit diesem Spiel zusammenhängen, praktisch sofort angezeigt.
Grafik & Framerate
Die definitiv besten Neuerungen der PS5-Collection
Die vielleicht größte technische Verbesserung, die dieses Remastered-Paket bietet, ist die verbesserte Bildrate. Die Originalspiele liefen mit 30 Bildern pro Sekunde bei einer Auflösung von 1440p auf einer PS4 Pro oder in 1080p auf einer Standard-PS4 und liefen damit zu ruckelig für verwöhnte Augen. Die Legacy of Thieves Collection bietet hingegen drei Modi: Den Leistungs-Modus mit nativer 4k-Auflösung und einer Ziel-Framerate von 30 Bildern pro Sekunde; den Performance-Modus mit einer von 1440p hochskalierten 4k-Auflösung und einer Ziel-Framerate von 60 Bildern pro Sekunde; und den Performance+-Modus mit einer Ziel-Framerate von 120 Bildern pro Sekunde, aber mit einer herunterskalierten 1080p-Auflösung. Da ich persönlich den Unterschied zwischen 60 und 120 fps kaum wahrnehme, habe ich das Spiel im Performance-Modus durchgespielt, der ein mehr als exzellentes Gameplay mit butterweichen 60fps bietet. Alles in allem decken die drei Grafikmodi alle Wünsche ab, die man als Gamer im Jahr 2022 von einem Konsolenspiel erwartet.
Die Grafik der Originalspiele war ihrer Zeit schon weit voraus, wenn man bedenkt, dass Uncharted 4 im Jahr 2016 herauskam. Auch heute noch können beide Titel mit den meisten Triple-A-Titeln mithalten. Aus diesem Grund bietet die Remastered-Sammlung im Vergleich zum Original keine großen Verbesserungen in Sachen Grafik. Die Texturen sind etwas schärfer, die Farben satter und natürlicher und die Beleuchtung differenzierter. Es ist und bleibt dennoch erstaunlich, wie unheimlich gut die beiden Titel grafisch und technisch auch heute noch wirken. Immerhin sind wir bereits sechs Jahre und eine Konsolengeneration weiter als Anno 2016.
Die Legacy of Thieves Collection nimmt etwa 70 GB ein, während die ursprünglichen Versionen von Uncharted 4 (63 GB) und The Lost Legacy (45 GB) beanspruchten, was bedeutet, dass Naughty Dog das Remaster deutlich schrumpfen konnte, was die oftmals begrenzte Speicherkapazität der PS5 besser ausnutzt.
Fazit
Zwei Meisterwerke von 2016 auf AAA-Niveau von 2022
Die herausragende Sprachausgabe, die hervorragend durchdachten Rätsel, die erzählerischen Wendungen, die Entwicklung der Charaktere und Beziehungen, die rasante Action – all das ist immer noch da. Wenn ihr die letzten beiden Uncharted-Titel nicht gespielt habt, dann ist die Legacy of Thieves Collection definitiv der richtige Weg, um eine Spieleserie abzuschließen, die 2007 auf der PlayStation 3 begann. Die zahlreichen technischen Verbesserungen rechtfertigen jedoch keinen zweiten eigenständigen Kauf für diejenigen, die die Originale bereits durchgespielt haben, aber Sony bietet praktischerweise einen großzügigen Upgrade-Pfad für diejenigen an, die bereits in der Vergangenheit ihr Geld in die Grundspiele investiert haben.
Uncharted: Legacy of Thieves Collection ist ein unvergleichliches cineastisches Erlebnis, das die Abenteuer von Nathan Drake und Chloe Frazer abrundet. Die verbesserte Framerate, die kurzen Ladezeiten und die intuitive Verwendung von adaptiven Triggern und dem haptischem Feedback des Dualsense machen Uncharted 4: A Thief’s End und Uncharted: The Lost Legacy auf der PS5 zu einem echten Highlight, das überaus gut gealtert ist und auch heute noch eine hervorragende gute Figur neben aktuellen Spieleveröffentlichungen macht.
Die Uncharted-Reihe war schon immer ein Vorreiter des Action-Adventure-Genres. Die Legacy of Thieves Collection ist zweifellos die ultimative Art, die letzten beiden Abenteuer dieser langjährigen Serie zu spielen, mit blitzschnellen Ladezeiten, exzellenter Grafik, verbesserten Frameraten und der immersiven Nutzung des DualSense-Controllers und 3D-Audio. Lasst euch dieses erzählerische Meisterwerk nicht entgehen!
- Ein weltumspannendes Abenteuer mit den größten und detailliertesten Umgebungen der UNCHARTED-Reihe
- Eine persönlichere Geschichte für Nathan Drake, bei der das preisgekrönte Storytelling von Naughty Dog noch eine Schippe drauflegt
- Fließende Kämpfe und Fortbewegung mithilfe des Enterhakens sorgen für noch dynamischere und packendere Action-Situationen