Mit dem Gamepass für PC und die Xbox-Konsolen ist Microsoft, allen voran Phil Spencer, ein wahres Netflix für Gamer gelungen, denn mittlerweile zählt der US-amerikanische Konzern an die 25 Millionen Abonnenten, was sicherlich beachtlich ist, aber noch weit weg von der Anzahl der PlayStation Plus Mitglieder von Sony. Dennoch erfreut sich der Xbox-Gamepass an Beliebtheit und mit dem Zukauf von Activision Blizzard könnte die Zahl der Abonnenten weiter steigen.
Seither brodelt die Gerüchteküche, Dorftratsch und Spekulationen machen sich im PlayStation-Lager breit, denn auch hier wünschen sich die Gamer ein vergleichbares Angebot. Sony wird sich sicherlich den Kopf zerbrechen, um nicht ins Hintertreffen zu geraten, denn die Zahl der PlayStation Now Abonnenten ist nicht gerade berauschend, währen die PlayStation Plus Collection sich seit dem Release der PlayStation 5 nicht verändert hat. Zudem geht Sony weiterhin einen Weg und macht immer noch Unterschiede zwischen der PlayStation 4 und PlayStation 5 bei den monatlichen Spieletiteln im PlayStation Plus. Das führt zu einem unverständlichen Irrsinn, denn eigentlich sollte Cross-Play kein Problem darstellen – Wenige Ausnahmen bestimmen die Regel.
Nach den ersten unbestätigten Gerüchten im Netz um das Project Spartacus, mit dem Sony das hauseigene Gegenstück zum Xbox-Gamepass bringen will, tauchen nun weitere unbestätigte Berichte im Resetara-Forum auf, wonach nun PlayStation Infinite als Sony Gamepass genannt wird. Dort ist die Rede von Gold, Platinum und Ultimate, um den PlayStation-Gamer ein unterschiedliches Angebot bieten zu können. Wie das Ganze letztendlich aussehen soll, ist unbekannt. Bekannt wurde aber nur:
Bringen Sie Ihr Playstation-Gaming mit Playstation Infinite auf die nächste Stufe. Alle bestehenden PS+- und PS Now-Abonnements werden für den Rest Ihres aktiven Abonnements in Playstation Infinite Gold umgewandelt.
Diese Aussage soll aus dem PlayStation Blog stammen, zudem es auch ein Video gegeben haben soll. Wie immer lassen sich aktuell keine Quellenangaben dazu finden, da alles wohl wieder gelöscht und entfernt wurde. Es ist daher alles mit äußerster Vorsicht zu genießen, da es sich um Quellen handelt, die wir nicht nachvollziehen und bestätigen können. In jedem Gerücht steckt aber immer ein Quäntchen Wahrheit, denn wilde Spekulationen gibt es zwar, aber soviel Irrsinn landet letztendlich auch nicht heißbegehrt im Netz. Wir weißen daher daraufhin, dass wir euch nur den Tratsch im Netz weitergeben und es in keinster Form bestätigen können. Auf diverse Insider ist nämlich heute auch kein Verlass mehr.
Sony wird immer alles versuchen, nicht nur um Geld zu verdienen, sondern den Gamer auch weiterhin das bestmögliche Spielerlebnis bieten zu wollen. Dazu gehört sicherlich eine Wandlung, Ausbau und Erweiterung von Playstation Plus und auch mehr Attraktivität für PlayStation Now. Zudem wollen die Gamer auch vermehrt Titel von der PlayStation 3 haben. Schon im Februar vor zwei Jahren wurde bekannt, dass Sony weitere Pläne mit PlayStation Plus hat:
Wir müssen die Zahl der Mitglieder für PS Plus ständig erhöhen. Und wie können wir die Effizienz der Mitgliederbindung erhöhen? Es gibt eine Reihe von Plänen und Ideen. Nun zur zukünftigen Generation. Natürlich würden wir gerne die Basis für die Vorbereitung der nächsten Produktgeneration vergrößern, aber über die zukünftige Generation der Konsole kann ich heute nur sehr wenig diskutieren. Aber wenn die Zeit reif ist, werden wir das neue Produkt bekannt geben.
Zwischenzeitlich gab es auch mal eine Aussage von Sony, dass sich das Gamepass-Model für Sony nicht rentieren würde, da die Spieleinwicklungen immer mehr Kosten verursachen und sich nicht mit einem Gamepass-Modell decken lassen. Was meint ihr dazu? Braucht die Playstation auch einen Gamepass?