Das Kung-Fu-Actionspiel Sifu von Entwickler und Publisher Sloclap (Absolver) ist einer der am meisten erwarteten Titel zum Start des Jahres 2022 und ab heute für 39,99 Euro digital für PlayStation und für PC im Epic Games Store erhältlich.
Sifu spielt vor der detaillierten Kulisse einer fiktiven chinesischen Stadt, in der Spielerinnen und Spieler in einer Reihe schwieriger Konfrontationen ein uraltes Geheimnis lüften und ihre Fähigkeiten bis an die Grenzen testen. Um scheinbar unüberwindbare Hindernisse zu überwinden, müssen sich Kämpferinnen und Kämpfer auf die Beherrschung von Kung Fu und einen magischen Anhänger verlassen, der sie nach dem Tod wiederbelebt. Der Preis der Magie ist jedoch hoch und lässt sie mit jeder Wiederbelebung drastisch altern: Zeit ist der Preis für Rache.
Der neu veröffentlichte Launch-Trailer enthüllt endlich den gewalttätigen Funken, der den Weg für eine feurige Reise ebnet, die von Wut und Verwüstung angefacht wird. Der heutige Trailer stellt die fünf Hauptfeinde vor, die man auf der Suche nach Erlösung bekämpfen wird, und zeigt eine aufrüttelnde Reihe authentischer Pak Mei Kung Fu-Action, während sich der Hauptcharakter, der als Mann oder Frau gespielt werden kann, mit geschickten, überlegten Kämpfen durch eine Vielzahl von Feinden schlängelt.
Das Spiel kommt heute weltweit auf den Markt und hat eine beeindruckende Reihe positiver Besprechungen der internationalen Kritik erhalten, mit einer aktuellen Metacritic- und OpenCritic-Bewertung von 81 auf einer Basis von mehr als 50 Kritiken (zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Pressemitteilung).
Die Hauptinspiration von Sifu stammt aus klassischen Kung-Fu-Filmen, wobei einige der Entwickler und Entwicklerinnen von Sloclap Pak Mei Kung Fu und verschiedene andere Kampfkünste praktiziert haben. Während der Entwicklung des Spiels arbeitete das Team von Sloclap eng mit dem Team von Kowloon Nights in Peking und Hongkong zusammen, um kulturelle Überprüfungen zu organisieren, damit das Spiel die chinesische Kung-Fu-Kultur so respektvoll wie nur irgendwie möglich behandelt. Mehrere Berater von chinesischen Videospielfirmen wurden zur Mitarbeit und zum Feedback eingeladen, was zu zahlreichen Änderungen am Spiel führte, vom Aussehen der Hauptfigur bis hin zu Details der Umgebung. Passend zu den fünf Elementen des Wuxing, die im Mittelpunkt des Spiels stehen, mischte der chinesische Komponist Howie Lee traditionelle chinesische Instrumente mit elektronischer Musik und schuf so einen einzigartigen Soundtrack, der das authentische Gefühl, das das Sloclap-Team anstrebte, noch weiter verstärkt.