Das Roberts Blutune 300 präsentiert sich nicht nur optisch als stilvolles Radio im angehauchten Retro-Look, es beweist, dass Radios auch im Jahr 2022 alles andere als überholt sind.
Verarbeitung & Design
Moderne trifft Retro
Mit seinem Design versprüht das Blutune 300 einen hybriden Charme, der sich in seiner abgerundeten Formgebung samt kirschfarbenem Holzgehäuse an den Stil der 70er Jahre anlehnt. Gleichzeitig wirkt das Radio auch zeitlos modern und dürfte somit problemlos mit dem hauseigenen Mobiliar harmonieren. Unauffällig, pragmatisch und formschön vermeidet das Gehäuse jegliche Ecken und besticht durch sanfte Rundungen.
An der Frontseite befindet sich das LED-Display, direkt darunter ist der Einschub für Musik-CDs ins Gehäuse gearbeitet. Das untere Ende der Front ist mit einer Leiste aus gebürstetem Aluminium versehen und gibt der Front designtechnisch den letzten Schliff. Hier lässt sich auch ein AUX-Eingang finden, der für 3,5 mm Klinkenstecker vorgesehen ist.
Die Oberseite des Blutune 300 gehört ganz und gar den Bedien-Elementen, mit denen wir praktisch alle Funktionen des Radios abrufen können. Die Lautstärke, die Senderwahl und die Navigation durch die Menüs mittels der großen Drehregler bewerkstelligt. Dazwischen befinden sich noch einmal zwei schwarze Tasten, mit denen wir das Gerät einschalten und in den Stand-By-Modus schicken. Wiederum darüber liegen sechs weitere Tasten, mit denen wir etwa den CD-Einschub steuern, die Musiktitel vor- und zurückwählen, sowie Play und Stopp bedienen können.
Zum Lieferumfang gesellt sich auch eine kleine Fernbedienung hinzu, mit der wir das Gerät auch bequem aus der Ferne ansteuern dürfen. Die Fernbedienung kann leider nicht ganz die hohe Verarbeitungsqualität des Radios halten. Wir hatten eher das Gefühl, wir halten eine viel zu kleine, aus billigem Plastik gefertigte Fernbedienung in den Händen, deren Tasten ein wenig unsicher im Gehäuse hin- und herwippen, wenn sie gedrückt werden.
Ein echtes Highlight ist ebenso auf der Oberseite zu finden: Auf der 36 cm breiten und 26 cm tiefen Fläche ist neben den Bedien-Elementen noch reichlich Platz vorhanden, um auf der schicken Holzoberfläche ein Smartphone ablegen zu können. Dank kabelloser Ladefunktion lässt sich das eigene Handy bequem darauf ablegen und mit bis zu 15 Watt Ladeleistung aufladen.
Die Rückseite ist ganz in schwarzem Kunststoff gehalten. In der oberen Mitte sitzt die ausziehbare Radio-Antenne. Gleich darunter befindet sich ein AUX-Anschluss, mit dem wir über einer 3,5 mm Klinke unsere Musik über das Blutune 300 ausgeben können. Direkt daneben befinden sich jeweils ein USB-A und ein USB-B Anschluss, mit denen sich ebenfalls unsere Musik ins Gerät einspeisen lässt und mit denen wir mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones zusätzlich aufladen können.
Bedienung & Funktionsumfang
Ein echtes Allround-Talent
Das Roberts Blutune 300 einfach nur Radio zu nennen, würde dem Gerät nicht gerecht werden. Es bietet viel mehr als das. Analoges Radio (FM) wird genauso zuverlässig unterstützt wie die moderne digitale Variante (DAB+), wobei uns die Klangqualität auf den DAB+-Frequenzen besonders gut gefallen hat. Zudem lassen sich bis zu zwanzig Radiosender in die eigene Auswahl einspeichern und somit schnell und unkompliziert abrufen.
Doch das Blutune ist auch ein CD-Player. Mittels des Einschubfachs an der Vorderseite lässt sich das Gerät auch mit den Silberscheiben füttern. In Zeiten von digitalen Inhalten und Streaming-Musik gewinnen CDs immer mehr einen Antiquitätsfaktor, umso schöner ist es, wenn auch heute noch moderne Technik die Möglichkeit bietet, CDs abzuspielen. MP3-CD und WMA-CD Formate werden unterstützt.
Die AUX- und USB-Anschlüsse sind eine Möglichkeit, weitere Geräte an das Blutune 300 anzuschließen, doch der wohl meistgenutzte Weg, etwa das Smartphone mit dem Radio zu koppeln, wird die Bluetooth-Verbindung sein. Unterstützt wird dabei die Bluetooth-Version 5.0, mit der sich Musik in hoher, verlustfreier Qualität wiedergeben lassen.
Klangbild
Ein fein gewebter Klangteppich
Das Blutune 300 nutzt sein Holzgehäuse wie den Klangkörper eines Instruments, um einen besonders voluminösen und zeitgleich klaren Klangteppich zu erzeugen. An der Vorderseite erzeugen zwei Stereo-Lautsprecher die Sounds und an der Hinterseite leisten zudem zwei Bass-Radiatoren unterstützende Leistung. Der Klang wird dabei überraschend voluminös wiedergegeben. Damit ist gemeint, dass der Bass recht kraftvoll ausgegeben wird. Die Mitteltöne werden hingegen nicht im vollen Umfang wiedergegeben und so wirkt der Gesang oder sprechende Stimmen mitunter etwas kraftlos. Für die kompakte Baugröße ist das aber dennoch ein mehr als gutes Ergebnis. Insgesamt macht das Tonerlebnis auf allen Wiedergabe-Geräten einen ziemlich guten Eindruck.
Dank des integrierten Equalizers können wir die Höhen, Mitten und Tiefen auch individuell einstellen und auf das eigene Gehör anpassen. Die dünnen Mitten lassen sich dadurch etwas kaschieren, verschwinden dadurch aber nicht vollständig.
Der Sound wird insgesamt recht frontal vom Gerät ausgegeben. Direkt vorm Blutune 300 sitzend oder stehend wirkt die Musikwiedergabe einfach am kraftvollsten, ist aber nicht dafür geschaffen, eine ganze Party am Laufen zu halten oder eine ganze Halle zu beschallen. Vielmehr ist es ein kleines Radio, mit dem man in den eigenen vier Wänden gemütlich Musik hören kann. Etwa während man sein Mittagessen kocht, mit ein paar Freunden frühstückt oder sich ein entspanntes Bad gönnt. Für solche Anlässe ist der moderne Allround-Empfänger bestens geschaffen.
Fazit
Kompakt verpacktes Radio, dass moderne und klassische Standards vereint
Das Roberts Blutune 300 beweist, dass Radios auch im Jahr 2022 keine Antiquitäten vergangener Tage sind. Ganz im Gegenteil – mit dem Allround-Gerät kommen alle Musikbegeisterte auf den Geschmack, die Lieblingstitel so zu erleben, wie es am liebsten ist. Das Blutune 300 beweist dabei einen Spagat zwischen modernen Standards, etwa durch DAB+ und Bluetooth Funktion und zwischen klassischer Technik wie CD-Wiedergabe oder FM-Radio. Zu den guten und hilfreiche Gimmicks zählt die kabellose Ladefunktion von Smartphones, in dem man das mobile Gerät einfach auf die Oberseite des Radios ablegt. Auch das individuelle Einstellen der Töne durch den Equalizer hat uns gut gefallen.
Mit dem Blutune 300 liefert Roberts ein kompaktes Digitalradio, das mit seinem klaren und voluminösen Klang perfekt für den alltäglichen Gebrauch geeignet ist. Das stilsichere Design in Holz- und Aluminium harmoniert hervorragend mit dem modernen Mobiliar und weiß auch durch seine einfache und fehlerfreie Bedienung zu überzeugen. Mit einem internen Speicher von bis zu 20 Sendern, bietet es ausreichend Platz für eine Vielzahl der eigenen Lieblingssender und wen selbst das nicht zufriedenstellt, der koppelt das Radio per Bluetooth mit seinem Smartphone, Tablet oder Notebook und streamt Musik bequem und ganz individuell aufs Gerät.