2023 könnte das seit 2005 erste Jahr ohne einen neuen Call-of-Duty-Titel werden, wie der Nachrichtenkanal Bloomberg berichtete. Demzufolge soll sich das CoD-Spiel vermutlich auf 2024 verspäten. Statt eines neuen Spiels der Hauptreihe soll 2023 allerdings wohl ein ganz neues Free-2-Play-Game erscheinen. Wir haben alle Informationen.
Das gab es seit fast 20 Jahren nicht
Seitdem Call of Duty 2 2005 erschien, gab es jedes Jahr einen neuen Titel der CoD-Hauptreihe. Erstmals könnte es nun seit fast 20 Jahren zu einem CoD-freien Jahr kommen, denn das Game von Entwicklerstudio Treyarch soll sich auf 2024 verspäten. Es handelt sich dabei um einen neuen Eintrag in der Black-Ops-Reihe, der Gerüchten zufolge ähnlich wie Battlefield 2042 in der nahen Zukunft spielen soll.
Für 2022 ist der nächste CoD-Titel allerdings bereits bestätigt. Call of Duty: Modern Warfare von Entwickler Infinity Ward soll bis Ende des Jahres erscheinen und auf einer brandneuen Engine laufen. Es handelt sich dabei um eine Fortsetzung des Modern-Warfare-Reboots aus 2019. Außerdem wurde inzwischen auch ein zweiter Teil für Call of Duty: Warzone angekündigt. Bisher wissen wir jedoch nur, dass Warzone 2 ebenfalls von Infinity Ward auf der brandneuen Engine laufen soll. Der Name ist noch nicht bekannt, doch es soll Berichten zufolge eine komplett „neue Warzone-Erfahrung“ bieten. Darüber hinaus wurde bereits ein neuer Sandkastenmodus angekündigt. Der Bericht von Bloomberg verrät zudem, dass die CoD-Titel, die in diesem Jahr erscheinen, kontinuierlich mit zusätzlichen Inhalten erweitert werden sollen.
Ein ganz neuer F2P-Titel soll kommen
Komplett ohne Call of Duty müssen wir 2023 allerdings nicht auskommen, denn dem Bericht zufolge soll 2023 ein ganz neuer F2P-Online-Titel aus dem CoD-Universum erscheinen. Call of Duty: Warzone war bereits Activisions erster Schritt in das F2P-Modell, nun soll wohl 2023 ein neuer kostenloser Titel erscheinen. Dieser soll jedoch kein neuer Eintrag in der Warzone-Reihe sein. Noch mangelt es an Informationen, doch Treyarch soll auch hier in der Entwicklung mitwirken. Obwohl es 2023 wohl keinen neuen Premiumtitel der CoD-Hauptreihe geben wird, ist zumindest darauf Verlass, dass Fans des Shooter-Blockbusters dennoch weiterhin mit neuem Content versorgt werden.
Die Branche verändert sich
Die Verspätung des CoD-Titels soll dem Bericht zufolge allerdings nicht damit zusammenhängen, dass Microsoft Activision Blizzard für 68,7 Milliarden US-Dollar kaufen möchte. Stattdessen herrscht in der Branche aktuell ein Umdenken. Längst ist es nicht mehr die Norm, jährliche neue Haupttitel auf den Markt zu bringen – außer im Bereich der Sportspiele. Ubisoft hat zum Beispiel schon längst damit aufgegeben, jährlich neue Assassin’s-Creed-Titel herauszubringen. Moderne AAA-Titel brauchen heutzutage einfach zu lang in der Entwicklung. Was am Ende allerdings wohl den Vogel abgeschossen haben soll, ist die Enttäuschung von Call of Duty: Vanguard. Auf der anderen Seite machen große Erfolge wie Warzone regelmäßige große Titel-Releases unnötig. Das F2P-Battle-Royale Call of Duty: Warzone ist nämlich ein riesiger Erfolg. Activision hat damit den Shooter in das kostenlose Modell gebracht und das hat sich ausgezahlt. Dass für 2023 nun ein neuer F2P-Titel in Planung zu sein scheint, ist daher wenig überraschend.
Spiele kostenlos anzubieten ist aktuell ein riesiger Trend in der Spielebranche, der sich in sämtlichen Genres abzeichnet. Es bietet eine ganze Reihe an Vorteilen und erlaubt es Spielern, verschiedene Spiele einfach auszuprobieren, ohne sie kaufen zu müssen. Damit kann eine breitere Spielerbasis erreicht werden und jeder kann Games zunächst testen, bevor man sich dafür entscheidet, Geld für sie auszugeben.
Gratisspiele sind besonders im Bereich der Gelegenheits- und klassischen Spiele bereits seit langem vertreten. So sind zum Beispiel ein Großteil der Spiele-Apps in den App-Stores vollkommen kostenlos verfügbar, von Candy Crush Saga bis Clash Royale. Auch im Bereich von Spielklassikern zeichnet sich der Trend ab, Spiele kostenfrei anzubieten, was es Spielern erlaubt, sie zunächst risikofrei auszuprobieren. So ist es im iGaming gang und gäbe, Casino Freispiele ohne Einzahlung oder mit anzubieten. Diese erlauben es neuen Spielern, Spiele wie Slots zunächst ohne Risiko zu testen, bevor sie um echtes Geld spielen. Doch neben derartigen Gelegenheitsspielen ist das Konzept der Gratisspiele inzwischen auch im Bereich der AAA-Videospiele Trend. Spiele wie Fortnite und Warzone machen es bereits vor, zuletzt ist auch PUBG auf den F2P-Zug aufgesprungen. Dass Activision im nächsten Jahr einen neuen F2P-Titel herausbringen möchte, liegt damit genau im Trend der Branche.
Seit fast 20 Jahren könnte 2023 das erste Jahr ohne einen neuen CoD-Haupttitel werden. Doch während der neue Modern-Warfare-Titel wohl bis 2024 auf sich warten lassen wird, stehen Call of Duty: Modern Warfare 2 und Warzone 2 für 2022 und ein komplett neues F2P-Game für 2023 auf dem Plan. Wir sind gespannt.