Bild: Razer & PE

Wenn die Ansprüche der Gamer steigen: Der Razer Enki Pro Gaming-Chair für 1.099 Euro im Test

Razer, kein unbekannter Hersteller für PC-Komponenten, Peripherie und Zubehör für den Gamer, brachte im Oktober 2021 die ENKI Gaming-Chair-Reihe auf den Markt und baut diese kontinuierlich weiter aus. Nach dem Enki folgte der preislich günstige Enki X und nun kommt mit dem Enki Pro das Flaggschiff – Natürlich konnten wir nicht widerstehen und haben uns dort wie ein König niedergelassen. Ob er unseren gehobenen und verwöhnten Ansprüchen, sowie dem Preis von rund 1.100 Euro gerecht wird, haben wir ausprobiert, getestet und für euch niedergeschrieben.

Lieferumfang und Verarbeitung

Augenfunkeln garantiert!

https://i.imgur.com/eGyKg1Y.jpeg

Sind wir doch mal ganz ehrlich: Uns wurde von Razer der Enki Pro zum Testen angeboten und wir hatten überhaupt keine Ahnung wie der Stuhl sich präsentiert. Eines war nur sicher, dass der Enki Pro das Flaggschiff der Gaming-Chairs bildet und hochwertige, ausgewählte Materialien zum Einsatz kommen, um den gehobenen Ansprüchen der Gamer gerecht werden zu können. Das spiegelt sich sicherlich im Preis wider, denn mit einer UVP von knapp 1.100 Euro ist der Enki Pro sicherlich kein Schnäppchen. Umso weniger waren wir verwundert, dass der riesige Karton hier satte 32 Kilogramm auf die Waage bringt. Das Auspacken und auch der Aufbau fühlte sich wie Weihnachten an, denn schon hier erhielten wir einen ersten Eindruck von deren qualitativ hochwertiger Verarbeitung. Bei diesem Preis sollte das auch als selbstverständlich gesehen werden. Für den Aufbau empfehlen wir jemanden sich zur Seite zu holen, denn der schwere Karton sollte nicht nur alleine getragen werden, sondern auch der Aufbau gestaltet sich dementsprechend leichter und handlicher.

Die Verarbeitung kann und muss auch, als absolut tadellos bezeichnete werden. Die Auswahl der Materialien heben die Ansprüche an einen Gaming-Chair auf ein ganz neues Level. Razer hat hier alles in die Waagschale geworfen und zeigt, wie der Gamer, aber auch im Office, in Zukunft Platz nehmen kann und sollte. Alleine die Hartschale im Carbon-Look zieht eine enorme Aufmerksamkeit aus dem Raum zusammen. Hier kommt nicht nur durch dessen Erscheinungsbild das bekannte Racing-Feeling auf, sondern zugleich das, was man auch gerne als Formentor bezeichnen kann. Abgerundet wird alles mit einem Bezug aus Alcantara, wo dann Fashion auf Funktion trifft.

Ein Auftritt, der die Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird.

Mit dem Razer Enki Pro bieten wir Sitzkomfort für allerhöchste Ansprüche. Mit Premium-Alcantara, einer gepolsterten Rückenlehne mit zwei verschiedenen Härtegraden und noch viel mehr – ein absolut hochwertiger Gaming-Stuhl, der in Sachen Komfort keinerlei Kompromisse macht.

Razer

Montage & Aufbau

Kein Hexenwerk

https://i.imgur.com/aKnDDhV.jpeg

Zum Lieferumfang gehören ein magnetisches Nackenkissen, eine Sitzfläche, eine Rückenlehne, eine Gasdruckfeder, eine Lordosenstütze, ein sternenförmiger Fuß und fünf Rollen. Als Material verwendet Razer bei der Sitzfläche und die Rückenlehne nachhaltiges Kunstleder (EPU), sowie Memory-Schaumstoff beim Nackenkissen. Dank der ausführlichen Anleitung und dem mitgelieferten Werkzeug, steht der Enki Pro auch binnen von weniger als einer Stunde. Geduld und Ruhe sind immer der Erfolg, das haben wir schon bei den Möbeln von IKEA gelernt, was hier aber nicht in Realisation stehen kann.

https://i.imgur.com/twyGWuz.jpeg

Der Aufbau verlief bei uns problemlos und so steckten wir als Erstes die fünf Rollen in den sternenförmigen Fuß. Im Anschluss setzten wir die Gasdruckfeder auf den Fuß. Im Anschluss befestigten wir den Hebel für die Lordosenstütze an der Unterseite der Sitzfläche mit vier Schrauben und setzten danach die Sitzfläche auf die Druckfeder. Zum Schluss befestigten wir mithilfe einer weiteren Person die Rückenlehne an die Sitzfläche, deckten die Schrauben mit der Abdeckung ab und befestigten das Nackenkissen an der Rückenlehne.

Ergonomie

Einfach niederlassen

https://i.imgur.com/ujUNMUw.jpeg

Razer bringt mit dem Razer Enki Pro den Sitzkomfort an die absolute Grenze der höchsten Bequemlichkeit. Die Rückenlehne und Sitzfläche sind mit dem Alcantara gepolstert und besteht aus hochwertigem, nachhaltigem Kunstleder für überragenden Komfort und Langlebigkeit. Zudem zielt die gepolsterte Rückenlehne, mit doppelter Dichte, auf den Rückenkomfort ab und bietet uns eine Sitzneigung bis zu 152 Grad, sowie eine flexible Sitzposition. Die Lendenwirbel-Stütze des Razer Enki Pro ist wunderbar sanft, um eine neutrale Haltung zu unterstützen, damit auch bei längerem Sitzen keine Rückenbeschwerden oder Ermüdungserscheinungen auftreten. Da versteht es sich von selbst, dass die Armlehnen, Sitzhöhe und mehr einfach den Bedürfnissen angepasst werden kann. Der Stuhl wurde für ganztägiges Gaming entwickelt und kommt somit mit speziellen Schulterbögen, sowie einer breiten Sitzfläche daher. Die Polsterung ist wohlwollend weich, aber gegenüber seinen beiden Brüdern in der Rückenlehne etwas fester gestaltet worden. Die Breite der Sitzfläche beträgt 53 cm, also breit genug ums sich hier ganz ungezwungen auch mal reinwerfen zu können. Der Clou ist sicherlich die zugehörige Nackenstütze, welche durch einen magnetischen Mechanismus gänzlich auf die störenden Gummigurte bekannter Gamingseats verzichtet. Somit bietet uns Razer einen Gaming-Stuhl der Spitzenklasse, der alle Register zieht, wenn es um die Feinheiten des Komforts geht. Ob nun Leichtgewicht oder bis zu 136 Kilogramm, der Gamer ab 165 cm Körpergröße bis hin zum Basketballspieler mit 204 cm wird sich hier niederlassen können und wohl kaum wieder aufstehen wollen – Einfach bequem, um nicht nur zocken zu können.

Überragendes Design, welches durch den Carbon-Look zu einem wahren Hingucker wird.

Fazit

Die perfekte Vollendung

Der Razer Enki Pro Gaming Chair ist ein Stuhl, auch wenn der Preis mit knapp 1.000 € hoch ist, der für den Gamer das Ende der Fahnenstange erreicht. Er ist aus hochwertigen Materialien hergestellt worden und bietet uns einen Anblick, der seinesgleichen sucht. Die Farb-Kombination mit dem dominanten Schwarz und den Akzenten in Grün, kombiniert mit dem Carbon-Look und dem Alcantara heben das „Sitzen“ beim Gaming auf eine neue Stufe. Der Komfort liefert eine perfekte Ergonomie, die uns stundenlang wie ein König auf dem Thron Platz nehmen lässt. Hier können wir lange verweilen, unterschiedliche Haltung nicht nur beim Gaming einnehmen, sondern auch hingebungsvoll im Home-Office nutzen. Der Razer Enki Pro ist die perfekte Vollendung eines Gaming-Chairs! Er wird sich ganz schnell bei den zahlreichen Streamern beliebt machen – Den Razer Enki Pro will einfach jeder haben.

Razer Enki Pro - Gaming-Stuhl mit nachhaltigem Alcantara Leather für Sitzkomfort den ganzen Tag (Integr. Lordosenbogen, Reaktive Sitzneigung, gepolsterte Rückenlehne) Schwarz
  • Bezüge aus Alcantara und nachhaltigem Premium-Kunstleder für höchsten Komfort und noch mehr Haltbarkeit: Sein einzigartiges, doppelt texturiertes Finish an der Rückenlehne und auf der Sitzfläche fühlt sich weich und wie Wildleder an, kombiniert mit weichem, nachhaltigem Kunstleder für noch mehr Schutz vor Verschleiß und Abnutzung.
  • Für Komfort den ganzen Tag Mit extra Schulterbögen und breiter Sitzfläche: Dank der Kombination aus einzigartigen 110-Grad-Schulterbögen und einer extrem breiten Sitzfläche von 53 cm sorgt der Razer Enki Pro für eine optimale Gewichtsverteilung und lang anhaltenden Komfort bei Gaming-Marathons.
  • Integrierter Lordosenbogen Für die richtige Haltung: Der Lordosenbogen des Razer Enki Pro stützt sanft den unteren Rücken und fördert eine neutrale Haltung, damit auch bei längerem Sitzen keine Ermüdungserscheinungen auftreten.
28 Jahre | Männlich | aus Geseke | PlayStation, Nintendo Switch & Xbox Gamer | PS Trophy-Hunter | Redakteur bei Play-Experience.com

JUGENDSCHUTZ: Diese Webseite kann Bilder, Videos & Texte enthalten, die für Personen unter 18 Jahren nicht geeignet sind.