Bild: PE

Der Gamescom drohen leere Hallen: Sony sagt auch einfach ab

Wie schon Anfang des Monats spekuliert, droht der Gamescom in diesem Jahr ein Fiasko. Nachdem schon Wargaming, Activision und Nintendo abgesagt haben, wird nun auch Sony mit der PlayStation nicht an der Gamescom 2022 teilnehmen. Sony gehört eigentlich mit zu den wichtigsten Ausstellern der Messe und mit der angekündigten PlayStation VR2 und weiteren hauseigenen Spieletiteln, wäre eine Teilnahme für viele Gamer wünschenswert gewesen. Bestätigt wurde das, durch eine Anfrage von Gameswirtschaft gegenüber Sony.

Indessen muss die Gamescom auf einen weiteren großen Namen verzichten, wobei eine offizielle Zusage seitens Microsoft und Electronic Arts bisher nicht bestätigt wurde. Sollten die Amerikaner auch noch ihre Teilnahme absagen, kann man getrost seine Karten zurückgeben, denn was wäre eine internationale Autoshow ohne Mercedes, Audi und Ferrari? Nichts. So droht den Veranstaltern der Gamescom ein lustiges Klassentreffen von Indie-Entwicklern und deutschen Entwicklerstudios, die mal wieder mit Förderungen des Bundeswirtschaftsministeriums nur belanglose Spiele zeigen könnten. Für den Gamer vor Ort nur ein belangloses Zusammenkommen. In dieser Situation sollten sich die Veranstalter schnell was einfallen lassen, denn die bisher 60.000 verkauften Tickets sind noch weit weg von den einstigen 300.000 Besuchern, da kann gerne mit Wild-Cards nur so um sich geworfen werden, während die Journalisten bisher keine Rückmeldung vernehmen konnten.

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

JUGENDSCHUTZ: Diese Webseite kann Bilder, Videos & Texte enthalten, die für Personen unter 18 Jahren nicht geeignet sind.