Nach unserem Homefront: The Revolution-Test folgt heute unser ausführlicher Test zum First-Person-Shooter Battleborn. Battleborne ist seit Anfang Mai erhältlich und wir haben das Spiel für euch mal unter die Lupe genommen.
Der First-Person-Shooter Battlborn mit MOBA-Elementen (Multiplayer Online Battle Arena) ist ein reines Online-Spiel sowie das neuste Spiel von den Borderlands-Entwicklern Gearbox Software und erschien am 3. Mai 2016 für PS4, Xbox One sowie PC. Das Spiel kann als Retail-Fassung in der Standard und Steelbook Edition erworben werden sowie im PSN-Store als digitale Standard und Deluxe Edition. Außerdem hat Battleborn eine Größe von 18,60 GB (inkl. Patch 1.02).
Ersteindruck/Menü
Wie bei fast jedem Game, wenn man es startet, werden zum Anfang der Publisher, Entwickler und die Engine angezeigt. Hier nach geht es weiter zum Titelbildschirm, wo man viele Battleborn sieht, hierbei muss man X drücken und das Spiel verbindet sich mit den Servern. Hier nach landet man im Hauptmenü, welches einfach gehalten ist. Man kann auswählen ob man im Versus-Modus oder die Story spielen möchte. In der Kommandozentrale kann man alle Battleborn sehen inkl. deren Informationen, Helix, Erscheinungsbild, Überlieferung sowie Statistik. Zudem gibt es in der Kommandozentrale seine Ausrüstung, Karriere-Statistik und ein Marktplatz. Eine Spielhistorie, Freundschaftsliste, Extras, News, Spielerliste und die Optionen sind ebenfalls vorhanden. In den Optionen kann man das Gameplay, Audio, Grafik, Lobby und Controller einstellen, zudem sind Support-Informationen vorhanden.
… jetzt geht s los/ Gameplay
… bevor man das Spiel richtig spielen kann. Muss man erst den Prolog spielen, dieser dient als Einstieg bzw. Tutorial. Davor erscheint noch das Intro vom Spiel, welches in einem Anime-Stil gehalten ist. Battleborn ist in eine zukünftige Scine-Fiction-Welt angesiedelt.
Die Grafik ist ein Mix aus Borderlands und Ratchet & Clank. Außerdem erinnert das Spiel etwas an Ratchtet & Clank und Skylanders.
Die Steuerung ist recht einfach, mit L1, Dreieck und R1 hat jeder Battleborn, die man spielt, seine eigenen Fähigkeiten. Zudem sind die Battleborn auch unterschiedlich, einige können nur im Nahkampf kämpfen und die anderen im Fernkampf.
Grafik
Battleborn ist in einem bunten Grafik-Stil gehalten und lässt sich auf 1080p mit stabilen 30FPS spielen. Gearbox Software benutzt bei Battleborn die Unreal Engine 3.
Sound/Klangkulisse
Der Sound von Battleborn wird sehr gut dargestellt. Egal ob man über die TV-Lautsprecher oder über sein Headset spielt, der Sound ist perfekt. Battleborn ist komplett auf deutsch lokalisiert und die Dialoge sind klar und deutlich.
Umfang/ Spielangebot/ Langzeitmotivation
Die Story von Battleborn umfasst 9 Missionen inkl. den Prolog und jede Mission dauert ca. 30-90 Minuten. Die Story ist auf Ko-Op ausgelegt, wo maximal 5 Spieler teilnehmen können, da es alleine sonst nicht machbar ist. Die ersten 3 Missionen können noch alleine absolviert werden.
In Battleborn gibt es 4 Schwierigkeitsgrade: Normal, Normal (Hardcore), Fortgeschritten und Fortgeschritten (Hardcore). Zudem kann man mit 25 Charakteren spielen, diese muss man allerdings durch Missionen freischalten. Mit dem Season-Pass werden zudem 5 weitere dazu kommen. Alani, eine der 5, erschien bereits am Dienstag.
Neben der Story gibt es noch den Versus-Modus. Im Versus-Modus stehen 3 Team-basierte-Spielmodi, die jeweils 2 Maps besitzen und max. mit 10 Spielern gespielt werden können, zur Auswahl:
- Capture: Capture dürfte vielen Shooter-Spielern bekannt sein. In Capture erobert man 3 Kontroll-Punkte und diese muss man beschützen. Das Team welches am Ende die meisten Punkte hat gewinnt.
- Überfall: In Überfall kämpft man sich durch die Feinde und es wird versucht die feindlichen Wächter zu zerstören.
- Schmelze: In Schmelze gilt es seine Schergen durch das feindliche Tor zu bringen und gleichzeitig muss man auch sein Tor beschützen.
FAZIT
Wer Borderlands und bunte Ego-Shooter mag, dem können wir Battleborn empfehlen. Zudem bietet das Spiel eine Langzeitmotivation, da es über mehrere hunderte Stunden in Anspruch nehmen kann um Helden-Rang 100 zu erreihen, sowie für jeden Battleborn-Charakter die Überlieferungen abzuschließen.
Wir bleiben für euch am Controller und damit du nichts verpasst, abonniere uns ! Facebook, Twitter, und Youtube