Die G502, mit dem Beinamen HERO ist an sich schon eine Maus, die den Spielern das Nonplusultra in Sachen Benutzerfreundlichkeit und Features bietet. Mit der neuen G502 X will Hersteller Logitech diese Maus in einer neuen Version aufwerten. Die bisherige G502 bleibt aber weiter verfügbar. So gibt es also die neue G502 X in drei Varianten und so schauen wir uns heute das Topgerät, die G502 X Plus für euch genauer an.
Lieferumfang und Verarbeitung
Es werde Light!
Im schicken grauen Karton mit den fetten blauen Lettern G502 X Plus steckt neben der Maus noch einiges Zubehör. Weil es aber drei Versionen dieser Maus im Handel gibt, fällt auch das Zubehör immer etwas unterschiedlich aus. So gibt es die Neuauflage des beliebten Steuergerätes als schlichte Maus mit Kabel und ohne Beleuchtung, als kabellose Lightspeed-Version, oder die hier von uns vorgestellte Übermaus. Die kommt mit Lightsync-RGB-Beleuchtung und kabelloser Lightspeed-Technologie und den neuen Lightforce-Schaltern. Wow! Ganz schön viel Light in dieser Mouse.
So finden sich neben unserem neuen Nager auch ein etwa 1,8 Meter langes USB-C-Ladekabel, der Lightspeed-USB-A-Empfänger, ein USB-C-Adapter und eine klitzekleine Abdeckung für die magnetische DPI-Schnelltaste. Eine Bedienungsanleitung und der obligatorische Sticker mit dem „G“ dürfen natürlich auch nicht fehlen. All das ist übrigens nur in Pappe und Papier verpackt. Hier hat Logitech vielen Herstellern einiges voraus. Die Maus macht auf den ersten Blick schon krass was her. Das Design ist zwar an die Form der bisherigen G 502 angelehnt, dennoch hat sich auch einiges daran verändert. Sehr auffällig ist der organische „Graben“, der die Handauflage durchzieht. Er wirkt wie eine offenliegende Arterie, durch die bei eingeschalteter Beleuchtung die Energie zirkuliert. Auch das Gehäuse zeigt eine sehr interessante Verarbeitung und ist in unterschiedlichen Materialien und Texturen überfließend verbunden. So gibt es Bereiche aus hochglänzendem Kunststoff, die Handauflage ist wiederum aus einem matten, satiniertem Material und die Griffflächen für Daumen und Finger sind gummiert und rau. Dabei ist der Übergang dieser Gummierung fließend. Das haben wir bisher noch nie gesehen. Die Unterseite bietet den Blick auf den Sensor, einen Power-Schalter und eine magnetische Klappe, hinter der sich aber nur eine Garage für den USB-Dongle befindet. Zusätzliche Gewichte, wie beim Vorgänger können wir nicht einsetzen und maximal die Klappe mit dem Powercore für induktives Laden ersetzen. Das gesamte Gehäuse wirkt wie ein hochmodernes kleines Kunstwerk. Die Verarbeitungsqualität ist absolut wertig. Fragt sich nur, ob sie auch lange hält.
Technik
Was da alles drin steckt…
Auch technisch hat die G502 X Plus natürlich auch einiges zu bieten. Nicht nur, dass auch in ihr der beliebte Hero 25K-Sensor seine Abtastarbeit tut, auch an moderne Lademöglichkeiten ist gedacht worden. So bietet sie, mit dem zusätzlich erhältlichen Powerplay-Mousepad, die Möglichkeit induktiv geladen zu werden. Auch die flotten und haltbaren Lightforce-Switches sind hier mit an Bord. Diese sind ein Hybrid von mechanischen Tasten und optischer Erfassung und somit nicht nur schnell, sondern auch verschleißarm. Und sie fühlen sich richtig gut an. Das Feedback der Tasten ist hervorragend und macht die Bedienung zu einem präzisen Erlebnis. Die G502 X Plus bietet insgesamt 13 programmierbare Tasten, die in der G-HUB-Software für jede beliebige Funktion eingestellt oder mit Makros versehen werden kann. Mehr noch: Mit der Integration der Litra-LED-Lampen können wir sogar deren Helligkeit und die Lichttemperatur über die Maus steuern. Allein das Mausrad der G502 X Plus dient nicht nur zum Scrollen oder als mittlere Maustaste. Sie hat gleich 5, in Worten „Fünf“ Tasten in sich. Wir können also auch seitlich, sowie nach vorn und hinten klicken. Außerdem kann die Rasterung des Mausrades deaktiviert werden und wird so zu einem flotten Renner. Neben den normalen beiden Tasten für die Finger, gibt es zudem zwei Tasten für den DPI-Wechsel, zwei Daumentasten und eine Taste zum Wechsel zwischen verschiedenen Profilen. Diese können wir selbst definieren und im Speicher der Maus ablegen. Als besonderes Feature bietet die Maus eine Schnelltaste für den Wechsel zwischen zwei DPI-Werten. Dies ist etwa in Spielen nützlich, wenn man etwa als Scharfschütze beim Zielen einen niedrigeren Wert benötigt oder bei der Arbeit in einem Grafikprogramm feinste Änderungen vornehmen will. Wer diese Taste nicht nutzen will, kann sie mit einer magnetischen Abdeckung austauschen. Der Akku hält laut Logitech bis ztu 120 Stunden bei aktiver Nutzung. Mit aktivierter Beleuchtung sinkt sie allerdings auf 37 Stunden. Der verbaute HERO25K-Sensor leistet bereits in anderen Mäusen beste Dienste und bietet Auflösungen von 100 bis 25600 DPI bei einer Beschleunigung von bis zu 40G2 und einer maximalen Geschwindigkeit von 400 IPS.
Installation und Bedienung
Schau mal, was ich hier im G-HUB hab…
Grundsätzlich ist die Logitech G502 X Plus ein Plug & Play-Gerät. Heißt also, USB-Dongle einstecken, Maus einschalten und Sekunden später loslegen. Wer aber alle Features nutzen will, installiert sich das Logitech G-HUB. Eine Software, mit der wir uns die Maus ganz individuell einstellen und sogar mit anderen Logitech-Geräten interagieren können. Im Startbereich sehen wir den Ladezustand des Akkus und sogar eine kalkulierte Laufzeit der Maus. Auch die einzelnen Verbraucher innerhalb der Maus werden gelistet. Zusätzlich können wir den internen Speicher aktivieren und die Speicherprofile auswählen. Schalten wir in die Softwaresteuerung der Maus finden sich im ersten Reiter die Einstellungen für die Empfindlichkeit. Hier können wir 5 DPI-Stufen im Bereich von 100 bis 25600 DPI einstellen. Auch der DPI-Wert für die Schnelltaste wird hier festgelegt. Der zweite Reiter der Software erlaubt uns die Zuweisung der Tasten. Hier gibt es bereits eine Liste von Befehlen, aus der wir auswählen können. Auch Aktionen von Software wie Discord und OBS sind verfügbar oder erstellbar. Ebenso lassen sich jegliche Systemaktionen, sowie Makros programmieren. Besonders toll ist die Integration der Litra-Glow Lampen, die wir so mit der Maus bedienen können. Nutzen wir Logitech G-Shift, können wir jede Taste sogar doppelt belegen. Hier wird also quasi wie mit gedrückter Shift-Taste die Belegung umgeschaltet.
Im dritten Reiter der G-HUB Software finden sich die Einstellungen für die Beleuchtung der G502 X Plus. Hier wirds richtig bunt. Die Beleuchtung der Maus wird mit acht LEDs erzeugt und wir können jede einzelne davon mit einer Farbe unserer Wahl belegen. Auch Animationen und Farbverläufe lassen sich aus fertigen Presets übernehmen. Der wahre Knaller ist aber, dass wir selbst Animationen erstellen können. So können wir aus einer Reihe von Übergängen auswählen und uns so eine eigene Timeline von Animationen erstellen und abspeichern. Ganz besonders haben uns in den Presets der Audio-Visualizer und der Screen Sampler gefallen. Damit können wir Musik optisch darstellen und die Farben auf dem Bildschirm wiedergeben. Der Umfang an Einstellungen und Möglichkeiten ist immens. Praktisch ist auch die Spielerkennung, die die Beleuchtung deaktiviert, wenn wir sie mit der Hand abdecken.
Fazit
Mysteriös schön und technisch auf höchstem Niveau
Logitech hat mit der neuen G502 X Plus die echte Übermaus erschaffen. Nicht nur, dass ihr Design wunderschön ist, sie kann ebenso in Verarbeitung und Technik überzeugen. Warum es aber eine Neuauflage gibt, während der vorherige Version weiterhin verkauft wird, ist etwas unklar. Vielleicht wollte man das Premiumprodukt aber auch einfach nur verbessern und nicht nur einen neuen Modellnamen erfinden. Design und Verarbeitungsqualität sind bei der neuen G502 absolut auf höchstem Niveau. So kann man mit Fug und Recht behaupten, dass diese Maus alle Bedürfnisse jedes Nutzers sehr wohl erfüllen kann. Die Beleuchtung ist dezent, aber durch die organische Form auch mysteriös schön. Und technisch betrachtet ist allein schon das Mausrad mit den multifunktionalen Eigenschaften der Hammer. Gleich 5 Tasten stecken darin. Alle Tasten geben ein präzises Feedback und so fühlt sich die Bedienung auch an. Die Gleiteigenschaften und die möglichen Abtastraten des Sensors lassen jedes Gamerherz höher schlagen und die Schnelltaste zum DPI-Wechsel ist perfekt für jeden Hobby-Scharfschützen. Die Akkulaufzeit ohne Beleuchtung ist mit 120 Stunden perfekt und auch die Möglichkeit, die Maus mit zusätzlicher Hardware kabellos zu laden, ein Kaufargument. Allerdings hätten wir uns für den Preis von etwa170 Euro schon das induktive Lademodul in den Lieferumfang gewünscht. Dennoch kauft man mit der neuen G502 X Plus ein absolutes Top-Produkt, was an Leistungsumfang schwer zu überbieten ist.
- Neu entwickelte Ikone: Die kabellose Maus basiert auf dem Design der Logitech G502 und wurde mit den neuesten Innovationen in der Gaming-Technologie umgestaltet / Erhältlich in Schwarz und Weiß
- LIGHTFORCE Schalter: Die neue optisch-mechanische Hybridschalter-Technologie sorgt für Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und präzise Betätigung mit schneller Reaktion - für stundenlanges Gaming
- LIGHTSYNC RGB: Die Maus verfügt über eine personalisierbare 8-LED-Beleuchtung, die sich dem Spiel mit Start- und Abschalteffekten und der Batterieoptimierung durch aktive Spielerkennung anpasst