Immer mehr Gamer spielen anspruchsvolle unterwegs Spiele auf dem Smartphone. Von Fortnite über CS Go bis zu League of Legends gibt es zunehmend Angebote, die sich problemlos auf dem iPhone oder Android-Handy zocken lassen. Umso wichtiger wird zugleich der stabile Netzempfang bei mobilen Daten. In diesem Ratgeber gibt es Tipps und Tricks, um unbeschwert auf dem Smartphone Games zu spielen.
Nach öffentlichen WLAN-Standorten suchen
Gamer sollten sich nicht darauf verlassen, dass die mobilen Daten jederzeit für einen flüssigen Lauf des Spiels ausreichen. Selbst bei den Versorgern mit der größten Netzabdeckung existieren weiterhin Funklöcher. Eine Alternative kann der Log-in in ein öffentliches WLAN-Netzwerk sein. Insbesondere an öffentlichen Plätzen ist die Versorgung durch das Internet meistens besser und stabiler. Hier lohnt es sich, an gut besuchten und zentral gelegenen Punkten nach Hotspots Ausschau zu halten. Einige Anbieter bieten gegen einen monatlichen Aufpreis speziell für Kunden zugängliche Hotspots an. Diese verfügen häufig über ein stabileres Internet und eignen sich damit zum Zocken.
Den Anbieter wechseln
Schlechter Netzempfang liegt nicht selten an einem schlechten Dienstleister. Das Netz von zahlreichen Anbietern lässt im Alltag zu wünschen übrig. Deshalb lohnt es sich, nach einiger Zeit einen Wechsel des Tarifs vorzunehmen. Im Shop Flymobile können Verbraucher Tarife mit und ohne Handy kaufen. Zur Auswahl stehen Angebote von den unterschiedlichsten Versorgern, die jeweils mit oder ohne Prämie abgeschlossen werden können. Als Kunde sollte man vorab prüfen, welche Internetgeschwindigkeit und welches Datenvolumen benötigt werden. Im Portfolio des Shops steht eine Bandbreite an unterschiedlichen Serviceanbietern zur Verfügung. Abgesehen von Vodafone beinhaltet das Angebot ebenfalls Tarife anderer Dienstleister. Für welchen Deal man sich entscheidet, kommt maßgeblich auf den erhofften Preis sowie die Zusatzoptionen an. In ökonomischer Hinsicht bestimmt nicht der Preis allein die Entscheidung. Ein rundes Gesamtpaket sollte für den User einen empfehlenswerten Kundenservice beinhalten. Ferne empfehlen sich zahlreiche Freiminuten sowie Flatrates ins Handynetz. Sie können eine eher mittelmäßige Netzabdeckung gut ausgleichen.
Apps für mehr Geschwindigkeit deinstallieren
Beliebte Spiele auf dem Handy verbrauchen meist eine Menge Energie. Oft wird allerdings vergessen, wie energieintensiv im Hintergrund laufende Apps sind. Die ungenutzten Social Media Apps fressen eine große Menge an Daten. Das gilt gleichermaßen für Streaming-Anbieter wie Netflix oder Spotify. Sie schlucken im Hintergrund ein hohes Volumen von Netzdaten, um Reparaturprozesse oder Updates durchzuführen. Das mag auf den ersten Blick notwendig erscheinen. Zugleich mindert dieser Umstand jedoch die Leistung von Online-Games und sorgt für zahlreiche Ruckler und längere Ladezeiten. Es lohnt sich aus diesem Grund, die betroffenen Apps zu deaktivieren oder zu löschen.
Standort ändern
In manchen Fällen liegt der schlechte Empfang mobiler Daten an der eigenen Position. In Tunneln, Wäldern oder bestimmten Dörfern ist das Internet deutlich schlechter zu empfangen als auf belebten Plätzen in der Stadt. Deswegen ist es empfehlenswert, immer mal einen Standortwechsel vorzunehmen. Häufig verbessert allein dies bereits die Netzqualität. Das Problem trifft ebenso oft während Zugreisen auf. Hier sollte man nach WLAN durch den ÖPNV-Anbieter Ausschau halten. Es ermöglicht ein besseres Spielerlebnis, ohne die Ärgernisse ständiger Ladezeiten und Abstürzen während des Online-Spiels.