Ein Gaming Zimmer ist die perfekte Umgebung, um mit Freunden oder allein zu zocken und zu entspannen. Um das Ambiente möglichst konsistent zu gestalten, werden diese besonderen Räumlichkeiten häufig mit stylischen Beleuchtungslösungen und anderen cleveren Deko-Ideen in Szene gesetzt. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Tipps und Tricks Sie Ihren Game Room stets ins rechte Licht rücken können.
Was ist ein Game Room überhaupt (Techwatch.de)?
Als Game Room oder Gaming Zimmer wird ein abgegrenzter Bereich in einer Wohnung bezeichnet, der primär dem Spielen von Computerspielen gewidmet und dementsprechend eingerichtet ist. Es ist ein Ort, an dem man sich in Ruhe auf dieses Hobby konzentrieren und eine spezielle Atmosphäre genießen kann.
Seit einigen Jahren gibt es bereits den Trend, dass Gamer ihre thematisch gestalteten Räumlichkeiten online auf YouTube oder Instagram präsentieren. Aufgrund dessen ist es für diese Zielgruppe immer wichtig, frische Deko-Ideen für das Gaming-Zimmer zu finden.
Techwatch.de: Deko-Möglichkeiten und Beleuchtungslösungen im Gaming Zimmer
Gaming Zimmer sind in der Regel mit mehreren großen Bildschirmen oder TV-Geräten, bequeme Sitzgelegenheiten, speziellen Schreibtischen und natürlich Computern und Konsolen ausgestattet. Häufig verfügen Sie auch über ein Soundsystem, um ein besonders immersives Spielerlebnis zu ermöglichen. Die Atmosphäre eines Game Rooms steht und fällt aber in erster Linie durch die Dekoration und die Beleuchtung.
Regale
Regale an mindestens zwei Wänden sind fast schon Pflicht für jedes Gaming-Zimmer. Sie dienen dazu, Spiele, Konsolen und anderes Gaming-Zubehör zu organisieren und ansprechend zu präsentieren. Besonders edel wirkt es, die Highlights einer Sammlung mit LED-Streifen oder -Spots in Szene zu setzen.
Themenrelevante Goodies
Personalisiere dein Zimmer mit Figuren, Tassen und andere Merchandise aus dem Gaming-Bereich. Poster oder Papp-Aufsteller von bekannten Franchises können einem bereits gut ausgestatteten Game Room den letzten Schliff verleihen.
Vitrinen und Schränke
Wandvitrinen eignen sich besonders für die Präsentation von kleineren Sammlerstücken, da sie nur wenig Platz beanspruchen. Beleuchtete Vitrinen sollten immer dann zum Einsatz kommen, wenn die Schönheit besonderer Schätze hervorgehoben und auch im Dunkeln oder bei gedimmtem Licht sichtbar gemacht werden sollen. Wertvolle Exemplare der eigenen Sammlung sind in Glasschränken gut aufgehoben.
Hauptbeleuchtung
Eine gute Beleuchtung ist wichtig, um die Augen zu schonen und eine angenehme Umgebung zu schaffen. Sie sollten dabei eine Farbpalette wählen, die zur Gaming-Atmosphäre passt. Dunkle Farbtöne in Kombination mit dimmbaren Leuchten funktionieren eigentlich immer. Besonders stylisch wirkt eine steuerbare und an das jeweils gespielte Game anpassbare RGB-Beleuchtung.
Wandgestaltung
Wer es mag, findet im Handel Tapeten mit Gaming-Motiven, zum Beispiel bekannten Spielfiguren im 8-Bit-Look. Texturierte Tapeten in Schiefer- oder Stein-Optik eignen sich gut, um eine organische Atmosphäre zu schaffen und dem Raum Tiefe zu verleihen. Auch hier sollte man sich eher an dunklere Farbtöne halten.
Praktische Gaming-Accessoires
Rund um den Gaming-Sessel oder die Couch ist Platz für praktische Gaming-Accessoires. Eine Headset-Halterung, eine Ladestation für die Controller oder ein Getränkehalter sehen schick aus und können sogar das Spielerlebnis verbessern.
Kabel-Management
Auch ein durchdachtes Kabel-Management ist im weiteren Sinne dem Thema Dekoration zuzuordnen. Ordentlich verstaute und geführte Kabel helfen, dem Game Room ein aufgeräumtes und ordentliches Erscheinungsbild zu verleihen.
Fazit: Deko & Beleuchtung für den Game Room (Techwatch.de)
Bei der Dekorierung eines Game Rooms eignen sich vor allem dunkle Farben wie Schwarz, Dunkelgrau oder Dunkelblau. Sie können helfen, eine konzentrationsfördernde Atmosphäre zu schaffen und die Aufmerksamkeit auf die stilvoll beleuchtete Sammlung zu lenken. Sie sollten sämtliche Deko- und Einrichtungsgegenstände besonders sorgfältig auswählen. So lässt sich am besten sicherstellen, dass alle Elemente gut zusammenpassen und das Ambiente des Raumes unterstützen.