Die im schönen Dänemark beheimateten Hardware-Spezialisten von SteelSeries bringen uns mit dem Apex 9 Mini ein platzsparendes Keyboard, sowie die Aerox 9 Maus, die für MMO/MOBA Spieler spezielle Features mit sich bringt. Wie die beiden Anwärter sich im Alltag bewähren, verrät Euch unser Test.
SteelSeries ist ein 2001 gegründetes, dänisches Unternehmen, welches unter dem Namen Soft Trading seinen Ursprung fand. Soft Trading konnte sich schnell einen Namen machen, da man sich auf die Produktion von Icemat- und Steelpad Mauspads spezialisierte. Erst im Jahr 2007 fand das Unternehmen zu seinem heutigen Namen. Durch die Übernahme des nordamerikanischen Herstellers von Gaming-Peripheriegeräten Ideazon, baute SteelSeries sein heutiges Portofolio aus. Weitere Investitionen im Jahr 2012 durch eine US-amerikanische Beteiligungsgesellschaft, machten SteelSeries zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Unternehmen im Bereich Gaming-Peripherie. Heute sponsert SteelSeries eine Vielzahl an eSportlern und ist Partnerschaften mit vielen bekannten Namen im Gaming-Bereich eingegangen.
Ersteindruck & Verarbeitung
Es ist sein Geld einfach wert
Beide Produkte werden, wie bei SteelSeries üblich, in ihren platzsparenden Verpackungen mit den bekannten orangefarbenen Applikationen geliefert. Auf den Kartons werden die Produkte mit Bildern und kurzen Texten dem Käufer näher gebracht, wobei die diversen Features, die das jeweilige Produkt ausmachen, nicht vergessen werden. Die Verpackung wurde auf ein Minimum reduziert, trotzdem ist alles stoßsicher verpackt, auf Schaumstoff oder Plastik wurde wie immer verzichtet, allein die Kartonage hält alles sicher an seinem Platz.
Tastatur
Die mechanische und kabelgebundene Apex 9 Mini Tastatur hat den „Mini“ Zusatz im Namen natürlich nicht umsonst bekommen, hier wurde eine Gamer-Tastatur gestaltet, die auf den Nummernblock, Pfeiltasten etc. verzichtet. Mit den Maßen von 293 mm x 103 mm x 40 mm erscheint sie im 60-Prozent-Layout und sollte auch in der kleinsten Gamerecke Platz haben.
Mit LED-Beleuchtung und der 32-Bit ARM-Prozessor präsentiert sie sich sehr vielseitig in ihren Nutzungsmöglichkeiten.
Ihre speziell gefertigten optischen SteelSeries OptiPoint-Schalter nutzen Licht, um die Tiefe der Tastenanschläge zu erkennen, und ermöglichen so eine um 33 % schnellere Auslösung, null Rückprellung und eine blitzschnelle Reaktionszeit von 0,2 Millisekunden. Mit dem Wechsel der Erkennungstiefe der Tastenanschläge zwischen schnellen 1 mm und genaueren 1,5 mm kann man sich an jedes Spiel anpassen. Bei Bedarf lassen sich sämtliche Schalter der Apex 9 Mini auch austauschen, ein sogenannter „Tastenheber“ findet man unter einer Gummiklappe versteckt an der Unterseite der Tastatur. Die PBT-Tastenkappen verfügen über eine einzigartige Struktur, die für ein besseres Tastengefühl, eine höhere Tippgenauigkeit und höhere Strapazierfähigkeit sorgt. Die seitlich aufgedruckten Zweitfunktionen ermöglichen zudem den vollen Funktionsumfang einer Standard-Tastatur. Die Schalterplatte aus einer Aluminiumlegierung der 5000er-Reihe entspricht dem Aluminium, das auch in Triebwerken von Kampfjets Anwendung findet. Das stoffummantelte Kabel mit USB-A auf USB-C misst eine Länge von 2 Metern und lässt sich, gut für einen längeren Transport, von der Tastatur abnehmen.
Maus
Die Aerox 9 Wireless besticht beim erstmaligen Auspacken erstmal durch ihr „Leichtgewicht“ von gerade einmal 89 Gramm und dem Gitterdesign, das sie sich mit der Aerox 5 teilt. Im Lieferumfang liegt der Maus ein stoffummanteltes USB-C- auf USB-A-Kabel mit einer Länge von zwei Metern, ein USB-C- auf USB-C-Range Extender und ein USB-C-Wireless Dongle bei, die Aerox 9 kann aber auch per Bluetooth gekoppelt werden. Die Rechtshänder-Maus mit ihren sehr guten mechanischen Schaltern wird mit den Maßen 128,8 mm x 68,2 mm x 42,1 mm angegeben. Mit ihren 12 an der linken Seite durchnummerierten Tasten ist sie wie geschaffen für MMO/MOBA-Spieler. Das Mausrad ist ein sogenanntes 4-Wege-Mausrad, nicht nur die üblichen nach oben/Unten Bewegungen kann sie ausführen, sondern auch nach links und rechts. Durch die hohe Energieeffizienz sind 80 Stunden (2,4-GHz-Funk) bzw. 180 Std. (Bluetooth) Laufzeit mit kurzen Ladezeiten möglich
Wer Angst wegen des Löcher-Designs und Schmutz hat, dem kann man diese Bedenken nehmen, denn die Maus hat eine IP54-Zertifizierung und ist somit vor Staub, Schmutz und weiteren negativen Einflüssen geschützt.
Auch der Sensor (Abtastrate von 1.000 Hz) ist mit einer Auflösung von 18.000 CPI, 400 IPS Mausgeschwindigkeit und Beschleunigung von 40G auf reaktionsschnelle Spiele bestens vorbereitet.
Software & Handhabung
Es gibt eigentlich nichts zu meckern
Zusätzlich zu der Hardware, sollte man aber nicht die Software vergessen, denn mit der SteelSeries GG Software solltet Ihr Euch näher beschäftigen, wenn Ihr die Maus und Tastatur ordentlich nutzen wollt. Nach einem kurzen Download und automatischer Erkennung wird die Hardware per Firmware-Update erstmal auf den neuesten Stand gebracht.
Wie für solch eine Software üblich könnt Ihr für die Tastatur nun die Beleuchtung ändern, Tasten im Makroeditor verknüpfen, das Layout der Tasten verändern und verschiedene Konfigurationen abspeichern. Die Makro-Erstellung funktioniert auch über die Tastatur, da liefert Euch die mitgelieferte Anleitung wertvolle Hilfe.
Auch die Aerox 9 – Maus kann natürlich farblich angepasst werden, leider sieht man von dem Farbenspiel während einer Gaming-Session so gut wie nichts, da nur der hintere und untere Teil der Maus beleuchtet wird, und dieser wird natürlich von unserer Hand bedeckt. Sämtliche der insgesamt 18 Tasten lassen sich über die Software natürlich auch frei anpassen und mit Makros abspeichern. Auch die CPI-Stufen können angepasst werden sowie Feinjustierung der Verzögerung/Beschleunigung, Polling-Rate oder Energiespar-Optionen.
Das Arbeiten bzw. Spielen mit der Apex 9 Mini kann man auch hier wieder nur mit gelungen bezeichnen, ein hervorragendes und präzises Tippgefühl, begleitet von einem sehr niedrigen Auslösepunkt wird die Gamer begeistern, die verarbeitete Aluminiumplatte dämpft die Geräusche wirksam. Auch wenn man bisher nur normale Tastaturen gewohnt ist, wird man nach ein wenig Eingewöhnung auch hier, durch die doppelte Tastenbelegung in Kombination aus FN-Taste und der entsprechenden zweiten Taste, gut zurechtkommen.
Die Handhabung der Aerox 9 Maus hat uns ebenfalls sehr gut gefallen, sofern man Rechtshänder ist, das sollte man bedenken. Die 12 seitlichen Tasten konnten wir durch ihre leichte ergonomische Neigung und Wölbung immer gut „finden“. Durch ihre 100 % reinen PTFE-Füße gleitet die Maus sehr leicht über unser Pad. Die kabellose Verbindung hat uns nie im Stich gelassen. Die gute Ergonomie lässt unsere Hand auch auf Dauer nicht ermüden oder schmerzen, die sehr guten mechanischen Schalter sowie der präzise Sensor runden unseren Eindruck sehr positiv ab.
Fazit
Die vollendete Symbiose
Für Spieler der MOBA oder MMO Fraktion hat SteelSeries mit dieser Konstellation aus Maus und Tastatur ein in unseren Augen non plus Ultra Paket geschnürt, das keinen Grund zum Meckern gibt, Linkshänder haben hier leider das nachsehen. Alle anderen können bedenkenlos zugreifen. Auch wenn der Anschaffungswert erstmal hoch erscheint, werdet Ihr auf Dauer das ausgegebene Geld zu schätzen wissen, denn Ihr habt es für sehr gute Produkte ausgegeben, mit denen ihr lange Freunde und viele Siege haben werdet.