Das Unternehmen XPG hat in Sachen Computerkomponenten und Peripherie ein weit gestreutes Sortiment. Auch die Laptop-Sparte wird gerne bedient, diesmal mit einem ziemlich leistungsstarken Modell.
Das Xenia 15G nutzt die Vorteile der neuesten Generation von Komponenten, die auf dem Markt erhältlich sind. Die Grundlage bildet ein Intel Core i7-13700H Prozessor der 13. Generation mit 14 Kernen (6 leistungsstarke Kerne, die auf bis zu 5 GHz beschleunigen, und 8 effiziente Kerne zum Energiesparen). Was die Grafik betrifft, so ist das XENIA 15G mit einem NVIDIA GeForce RTX-Grafikprozessor der 40er-Serie ausgestattet, der auf der NVIDIA Ada Lovelace-Architektur basiert und mit dem KI-gestützten DLSS 3 einen Leistungssprung in der Rechenleistung erzielt, sodass Sie selbst in naturgetreuen virtuellen Welten mit anspruchsvollen Echtzeit-Raytracing-Anforderungen höhere Bildraten genießen können.
Um so viel Leistung wie möglich aus den neuesten Entwicklungen herauszuholen und Ihre Plattform stabiler und langlebiger zu machen, hat Xenia 15G eine innovative, neue erweiterte Kupfer-Wärmeaustauschlösung eingeführt, die zusätzliche Wärmequellen von zusätzlichen Komponenten abdeckt. Diese hybride Lösung integriert einige der thermischen Designtechniken, die typischerweise in höherwertigen Dampfkammern zu finden sind, und verwendet dennoch effiziente Heatpipes.
Das Xenia 15G bietet hochwertige ADATA-Speicher- und SSD-Optionen, um das Generations-Upgrade abzurunden. Mit bis zu 32 GB des besten DDR5-Speichers von ADATA, der die Geschwindigkeit des Prozessors von 5200MT/s voll ausschöpft, und bis zu 1 TB Speicherplatz mit einer zuverlässigen ADATA LEGEND 850 SSD erleben Sie blitzschnelle Geschwindigkeiten und einen nahtlosen Betrieb, ohne das Budget zu sprengen. Beide Upgrades stellen eine Steigerung der Gaming-Performance dar und ermöglichen schnelleres Laden von Texturen in Echtzeit, wie z.B. Direct Storage, sowohl von XPGs sauberem, eigenentwickeltem Windows 11 Software-Image, als auch von den neuesten Game-Engines.