Bild: Free

Die zukünftigen Möglichkeiten des VR-Gamings

Vor wenigen Jahren war Virtual Reality lediglich ein teures Hobby, welches für viele Nutzer unerschwinglich war. Dies hat sich in heutiger Zeit jedoch geändert. Virtual Reality oder kurz VR ist im heutigen Alltag angekommen und erfreut sich großer Beliebtheit. Am bekanntesten ist hierbei die sogenannte VR-Brille. Diese lässt sich für viele Einsätze nutzen. Selbst in der Online-Spielothek kann man damit ein realistisches Spielvergnügen finden. Welche Vorzüge Virtual Reality bietet, soll kurz in diesem Beitrag erläutert werden.

Die VR-Brille und ihre Einsatzzwecke

Bei einer Virtual-Reality-Brille handelt es sich um eine überdimensionierte Brille, die per dicken Bändern bequem am Kopf befestigt wird. Anstelle zweier Brillengläser besteht eine solche Brille in aller Regel aus zwei integrierten Bildschirmen, die von außen vollkommen abgeschottet sind. Optisch erinnert eine VR-Brille eher an eine Taucherbrille. Mithilfe dieser Displays wird ein dreidimensionales Bild erzeugt. Aufgrund der Eigenbewegung des Kopfes entsteht der Eindruck, als würde man sich selbst innerhalb dieser virtuellen Welt ganz natürlich bewegen.

Beispielsweise kann man sich mit einer solchen Brille umdrehen und erhält einen virtuellen Rundumblick. Es lassen sich alle natürlichen Bewegungen nachvollziehen, sodass man sich völlig frei in einem virtuellen Raum bewegen kann. Man spricht hier bei professionellen Modellen auch von der 6DOF-Funktion beziehungsweise 6 Degrees of Freedom. Diese bietet die Funktionen:

  • vor und zurück
  • hoch und runter
  • nach links oder rechts bewegen
  • drehen
  • neigen
  • schwenken

Zusätzlich zu einer VR-Brille gibt es noch einen sogenannten VR-Controller, mit dem man sich in virtuellen Räumen fortbewegen und Gegenstände anfassen kann. Diese Controller lassen sich in aller Regel bequem am Handgelenk fixieren.

Heute werden VR-Brillen beispielsweise

  • zum Fliegen von ferngesteuerten Drohnen,
  • zum Spielen auf PCs und Spielekonsolen,
  • bei Maklern für Haus- und Wohnungsbesichtigungen genutzt.

Heutzutage erleben Virtual-Reality-Spiele ein enormes Wachstum. Obwohl sie noch nicht so weit verbreitet sind wie herkömmliche Spiele, ziehen sie aufgrund ihrer Möglichkeiten die Aufmerksamkeit wichtiger Entwickler und Publisher auf sich und bieten Benutzern eine verbesserte räumliche Darstellung. Es wäre daher nicht überraschend, wenn wir in naher Zukunft Innovationen in dieser Hinsicht von Unternehmen wie LeoVegas sehen würden.

Die herausragendsten VR-Spiele

Virtual Reality hat die Videospielindustrie revolutioniert, indem sie ein noch nie dagewesenes, immersives und eindringliches Erlebnis bietet. Mit dem Fortschreiten dieser Technologie erreichen VR-Spiele neue Höhen an Realismus und Emotion. Dies sind einige der herausragendsten.

Eines der ikonischsten Titel ist „Half-Life: Alyx“, entwickelt von Valve. Dieses Ego-Shooter-Spiel taucht die Spieler in das Universum von Half-Life ein und bietet eine fesselnde Erzählung, intensives Gameplay und beeindruckende Grafik. Mit präzisen Bewegungssteuerungen und realistischer Physik ist „Half-Life: Alyx“ ein herausragendes Beispiel dafür, wie Virtual Reality die Art und Weise, wie Spiele erlebt werden, transformieren kann.

Ein weiteres Spiel, das einen tiefen Eindruck in der Virtual Reality-Spieler-Community hinterlassen hat, ist „Beat Saber“. Dieses Rhythmusspiel kombiniert energiegeladene Musik mit präzisen Controller-Bewegungen, bei denen die Spieler Blöcke im Takt der Musik zerschlagen. „Beat Saber“ ist ein süchtig machendes und unterhaltsames Erlebnis, das sowohl Casual-Spieler als auch Virtual Reality-Enthusiasten begeistert hat.

Im Bereich der Flugsimulation wird „Microsoft Flight Simulator“ für seine beeindruckende Genauigkeit und Realitätstreue gefeiert. Die VR-Version dieses Spiels ermöglicht es den Spielern, detaillierte Flugzeuge zu steuern und die Welt aus einer einzigartigen Perspektive zu erkunden. Überfliegen von ikonischen Landschaften und das Erleben des Gefühls des Fliegens ist eine wirklich immersive Erfahrung.

Nicht zu vergessen ist „Superhot VR“, ein Actionspiel, bei dem die Zeit nur voranschreitet, wenn sich der Spieler bewegt. Mit einem minimalistischen visuellen Stil und einzigartigen Gameplay-Mechaniken bietet „Superhot VR“ ein aufregendes und herausforderndes Kampferlebnis in einer virtuellen Realitätsumgebung.

Apple bietet mit Vision Pro eine neue Headset-Version an

Wenn mithilfe einer VR-Brille das eigene Sichtfeld ergänzt oder komplett ersetzt wird, kommen die Begriffe Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) ins Spiel. Bei AR werden verschiedene Objekte in das reale Blickfeld des Headset-Trägers eingeblendet. Bei VR wird das Blickfeld vollständig durch virtuelle Inhalte ersetzt. Eine Kombination aus Beiden nennt man Mixed Reality (MR).

Apple setzt vornehmlich auf Spatial Computing, bei dem digitale Elemente in eine materielle Welt einfließen. Hierfür hat der Entwickler sein Apple Vision Pro System entwickelt. Hiermit werden AR und VR miteinander kombiniert. Diese neuartige VR-Brille ähnelt einer Skimaske aus den 70er Jahren. Im Inneren verbirgt sich jedoch ein leistungsstarker Rechner, der Desktop, Monitor und Telefon ersetzen kann. Die Apple Vision Pro zeichnet sich durch einen angenehmen Tragekomfort aus. Lediglich ein Kabel zum mobilen Akku wird noch benötigt.

Controller sind bei Apple nicht mehr erforderlich. Mehrere integrierte Kameras beobachten die Hände und können deren Bewegung analysieren und für weitere Aktionen nutzen. Das Ganze funktioniert überaus flüssig. Tester haben berichtet, dass die Bilder dieser Brille so scharf sind, dass man diese von der echten Realität kaum unterscheiden kann.

Mit diesem neuen Headset wird die Virtual-Reality-Welt nochmals kräftig aufgemischt.       

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren