Man sieht sie überall in den Städten, oft liegen sie lieblos am Straßenrand oder sind Ziel von Vandalismus. Die Rede ist von E-Scootern, die im Grunde ein überaus praktisches Fortbewegungsmittel und einen Beitrag zur Mobilitätswende in unseren Städten darstellen. Mittlerweile nutzen viele Menschen sogar ihren eigenen Roller, um Kurzstrecken, den kleinen Einkauf zwischendurch oder gar die Fahrt zur Arbeit damit zu überbrücken. Das Hamburger Unternehmen Egret hat es sich zum Ziel gesetzt, intuitive und emissionsfreie E-Mobilität anzubieten. Mit deutscher Ingenieurskunst setzt Egret bereits seit 2012 Maßstäbe für Elektroroller. Wir wollen euch heute den neuen Egret One vorstellen, der bereits ab August 2023 ausgeliefert wird.
In seiner Erstauflage erscheint der Egret One in einer auf 2000 Exemplare limitierten Edition. Diese Edition zeichnet sich durch speziell angefertigte 11-Zoll Luftreifen von Pirelli und hydraulische Felgenbremsen von Schaeffler aus. Er kann aktuell vorbestellt werden und soll ab Mitte August ausgeliefert werden. Bereits vor seinem Marktstart hat der Egret One auf Messen, wie der Micromobility Europe in Amsterdam oder der Eurobike 2023 in Frankfurt für Aufsehen gesorgt. So wurde er sogar zum Gewinner der Kategorie Elektrofahrzeuge auf der Eurobike gewählt.
Entwickelt werden die Egret Roller in Deutschland, in Hamburgs schöner Speicherstadt. Dort arbeitet das Team um Gründer und Geschäftsführer Florian Walberg am aktuellen Jubiläumsmodell. Egret zählt übrigens schon seit 2012 zu den Pionieren im Bau von E-Scootern. So werden die Roller nach europäischen Qualitätsstandards entwickelt und gebaut, was sicher nicht bei allen Anbietern der Fall ist. Kontrollen und zuverlässige Partner in den Lieferketten sind für eine exzellente Produktion unbedingt erforderlich. Florian Walberg ist außerdem eine bekannte Größe der Branche, hat er doch mit seinem politischen Engagement die europäische Zulassung für E-Scooter maßgeblich beeinflusst.
Das ist der Egret One
Fast alle Bauteile des Egret One, einschließlich Rahmen, Trittbrett und Schrauben, werden in Deutschland entwickelt und von Egret hergestellt. Zusammen mit renommierten Industriepartnern wurden einzigartige Reifen und Bremsen entwickelt. Pirelli, der Ausrüster der Formel 1, hat speziell für Egret 11-Zoll-Reifen mit erhöhter Reifenflanke entwickelt, um maximalen Fahrkomfort zu bieten. Die Bremsen sind ebenfalls einzigartig: In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Schaeffler wurde ein gekapseltes Bremssystem entwickelt, das Schutz vor Schmutz und Verbiegen bei Berührung mit Bordsteinen bietet. Diese Eigenschaften machen die Bremse nahezu wartungsfrei und langlebiger, mit einer garantieren eine Fahrleistung von mindestens 5.000 Kilometern. Der Egret One verfügt mit einer Nennleistung von 500 Watt und seinem Drehmoment von 35Nm über den bisher stärksten Motor im Segment. Mit den drei Fahrstufen Eco, Tour und Sport bietet er dynamischen Fahrspaß.
Der Egret One zeichnet sich durch durchgehende Linien, wiederkehrende Formen und Muster aus, die ihn zu einem harmonischen und gut durchdachten Gesamtkunstwerk machen. Griffe, Bremsen, Bedienelemente, Schutzbleche und Vorder- und Rücklicht sind vollständig integriert und bilden eine einheitliche Einheit. Der Rahmen des E-Scooters ist graphitgrau und besteht aus einer Magnesiumlegierung, die 33% leichter als herkömmliches Aluminium ist. Ein 3,5-Zoll-TFT-Farbdisplay mit benutzerfreundlicher Oberfläche und elegant in den ergonomischen Lenker integrierte Blinker vervollständigen das Gesamtbild. Der Faltmechanismus ist ebenfalls intuitiv und ermöglicht es, den Egret One in drei Schritten zu einem handlichen Roller zu machen, der leicht im Kofferraum verstaut oder die Treppe hochgetragen werden kann. Der herausnehmbare Akku befindet sich unter dem Trittbrett und kann bequem an einer externen Steckdose aufgeladen werden. Um die hohe Qualität zu schützen, verfügt der Roller über das integrierte Schlosssystem für das optional erhältliche Seilschloss „mate“ von tex-lock. So ist ein perfekter Diebstahlschutz gewährleistet. Dank der Egret-App kann man jederzeit die Reichweite und die Ladezeit überwachen oder den Fahrmodus ändern. Auch die Verriegelung lässt sich damit aktivieren.
Der Akku des Egret One besteht aus Samsung Akkuzellen, er liefert 48 Volt bei 14 Ampere und 672 Wh. Damit soll eine Reichweite von bis zu 65 Kilometern erzielt werden. Eine komplette Ladung dauert laut Hersteller 4 bis 5 Stunden. Der Akku ist nach IPX7 vor Wasser geschützt. Auch für die Sicherheit ist am Egret One gesorgt. So bietet er ein integriertes Vorderlicht mit 40 Lux und ein voll integriertes Rücklicht im Rahmen des Kennzeichenhalters. Er verfügt über zertifizierte Lenkerendenblinker, hydraulische Felgenbremsen und eine elektronische Wegfahrsperre. Der Roller ist wasserbeständig nach IPX5. Ausgeklappt ist der Egret One einstellbar auf eine Höhe zwischen 108 und 130 Zentimeter. Die Gesamtlänge beträgt 120 Zentimeter. Der Lenker ist 62 Zentimeter breit und das Gewicht des Rollers liegt bei 23,8 Kilogramm. Die maximale Zuladung beträgt 125 Kilogramm.
Mit einem aktuellen Preis von 1799 Euro ist der Egret One in der Limited Edition nicht unbedingt ein Schnäppchen. Das integrierte Schlosssystem von tex-lock kostet zusätzlich 139 Euro, was unserer Meinung nach aber jedem Nutzer die Sicherheit seines Rollers wert sein sollte. Der Egret One wird kostenlos geliefert, kann 30 Tage zurückgegeben werden und der Hersteller gibt zwei Jahre Garantie auf den Akku.