Wie heute das britische Volk verkündet hat, wird Großbritannien aus der europäischen Union aussteigen. Auch wenn dies eher ein politisches Thema ist und dem Gamer am Ar*** vorbeigeht beim Zocken, so hat dies doch einen entscheidenden Einfluss auch auf die Gaming- und Spieleindustrie.
Von heute auf morgen wird sich erstmal für den Gamer nichts ändern, da die Gaming-Industrie unpolitisch agiert. Doch vom wirtschaftlichen Gesichtspunkt könnte diese Entscheidung eine Veränderung mit sich bringen. Zwar haben die Briten ihre eigene Währung und nicht den Euro, aber der Wert in der Wirtschaft hat heute schon in beiden Währung stark abgenommen. Eure Spiele und Zubehör sind damit heute schon weniger Wert als noch vor dem Brexit. Hingegen dazu hat der japanische Yen an Wert gewonnen, womit der Kauf einer Playstation, Spiele und Zubehör nun teurer werden können. Auch so manches Schnäppchen auf der britischen amazon.uk Seite ist nun keins mehr.
In naher Zukunft können natürlich auch Zölle auf die Waren von der Insel erhoben werden. Sony Playstation Europa hat schließlich den Sitz in London und auch weitere Entwickler-Studios wie z.B. Codemasters sitzen auf der Insel. Damit könnten Spiele und der Import teurer werden.
Eine weitere Problematik die auftreten könnte, sind die veranstalten Events der Publisher und mehr. So muss man wohl nun mehr Zeit bei der Einreise nach Großbritannien investieren um an kommenden Events wie der EA Play oder einem anstehenden Playstation Experience Event.
Im weiteren Verlauf könnten sich auch politische Entscheidungen auf das Playstation Network auswirken. Doch hier wollen wir mal nicht den Teufel an die Wand malen und man muss schauen wie sich das alles entwickelt.
Im ersten Moment nach der Entscheidung des Brexit kann man aber eines festhalten, diese Wahl des britischen Volkes wird sich auch auf den Geldbeutel bei allen Spielern auswirken und dies in erster Linie negativ.