Bild: VMAX

Von Verkehrsregeln mit E-Scooter und wie uns VMAX umweltfreundliche Mobilität bietet

E-Scooter sind ein Zeichen von moderner Mobilität, die nicht nur nachhaltig und umweltbewusst ist, sondern uns zur Verantwortung mit erzieht. In erster Linie denken hier viele sicherlich an den Umgang mit jenen mobilen Rollern, die in den Städten für ein schlechtes Image sorgten. Die schöne heile Welt und die positiven Gedanken mit ihrem Schaffen wurden so schnell im Kopf der Gesellschaft zerstört. Daher stellen wir uns der Verantwortung und reichen diese an euch weiter.

Verantwortung fängt mit dem Wirken an

Alles, was wir in unserem Leben tätigen, ist immer mit Verantwortung verbunden. In erster Linie steht da die Familie im Fokus, aber auch unsere Errungenschaften oder unsere Aktivitäten im täglichen Leben. Jeder kennt die Verpflichtung zum Erlangen eines Führerscheins, wenn wir ein Automobil über die Straßen bewegen wollen. Daraus ergibt sich auch das Bewusstsein von Verantwortung, nicht wie eine wilde Sau durch die Gegend zu rasen. Gleiches gilt für Radfahrer oder die modernen E-Scooter. Leider informiert sich kaum jemand über die Verpflichtungen, wenn mit einem E-Scooter durch die Stadt gefahren wird, da viele hier nur einen Roller sehen, den sie schon als Kinder im Hof bewegt haben. Dem ist ungünstigerweise nicht so. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat in Zusammenarbeit mit weiteren Ministerien die Verordnung über die Teilnahme von Elektrokleinstfahrzeugen am Straßenverkehr (kurz eKFV) erlassen. Wir piken einmal die wichtigsten Punkte raus:

  • Allgemeine Betriebserlaubnis nach den Anforderungen des § 20 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung
  • berechtigt, die das 14. Lebensjahr vollendet haben
  • muss mit lichttechnischen Einrichtungen ausgerüstet sein
  • Höchstgeschwindigkeit von nicht weniger als 6 km/h und nicht mehr als 20 km/h
  • gültige Versicherungsplakette für Elektrokleinstfahrzeuge nach § 29a der Fahrzeug-Zulassungsverordnung

Letztendlich umschreibt die eKFV die Punkte, damit ein E-Scooter mit einer allgemeinen Betriebserlaubnis verkauft werden kann. E-Scooter ohne diese ABE sind in Deutschland nicht zugelassen. Da die eKFV sehr umfangreich ist und man schnell als Interessent den Überblick verliert, sollte man auf renommierte und erfahrene Hersteller zurückgreifen, die sich auch in der Verantwortung sehen, hier ein vorschriftmäßiges Fahrzeug anzubieten.

Vertrauen ist wirklich der Anfang von allem

VMAX, ein E-Scooter-Hersteller aus dem süddeutschen Raum zwischen Tegernsee und Schliersee, sieht sich in der Verantwortung, ihre Mobilität im Einklang mit Natur und Umwelt zu bringen. Qualität, Präzision, Design und höchste Wertigkeit vermittelt VMAX, dessen Ursprung sich in der Schweiz finden lässt. Dementsprechend ist ein VMAX E-Scooter kein Produkt von der Stange. Alle angebotenen Scooter werden daher in Deutschland mit einer entsprechenden Straßenzulassung ausgeliefert, sodass selbst wir ihn problemlos umgehend zum Einsatz bringen können. Die entsprechende Versicherungsplakette für Elektrokleinstfahrzeuge gibt es für kleines Geld (rund 30 Euro im Jahr inkl. Kennzeichen) bei jedem Versicherungsnehmer um die Ecke oder gar bei einigen Banken erhältlich. Hier fängt das Vertrauen an, sich darauf verlassen zu können, dass alles seinen rechten Dingen entspricht.

Das Auto mal stehen lassen …

… ist der Anfang entsprechende Schritte zu tätigen, um etwas Gutes für unsere nachkommenden Generationen zu tätigen. Der Weg zum Bäcker im Dorf wird gerne als Kurzstrecke gesehen und muss in Zukunft abgeschafft werden. Doch wir sind eine faule und bequeme Gesellschaft, die sehr schnelllebig ihren Alltag erlebt. Laufen braucht deutlich mehr Zeit und kann gerade in ländlichen Regionen mit Erhebungen zur Wanderung ausarten. Bis wir dann mit den Sonntagsbrötchen zurück sind, kocht wohl schon das Mittagessen auf dem Herd. Klar, das ist nur ein Beispiel, welches sich auf den Arbeitsweg ausweiten lässt. Niemand läuft gerne Kilometer, morgens schon gar nicht, oder will sich an die Stundentakte des öffentlichen Nahverkehrs binden. Gerade für jene Kurzstrecken bietet VMAX den VX5 ST an, der mit einer Reichweite von 27 Kilometern und sogar den Bäcker im Nachbardorf erreichen lässt. Der Einstiegspreis liegt hier bei 499,– Euro, was sich gegenüber einem Miet-E-Scooter schon im ersten Jahr locker gerechnet hat.

Gerne darf da gerechnet werden: Ein Miet-E-Scooter kostet zur Nutzung einen Euro Freischaltgebühr, die immer wieder fällig wird. Jede Minuten, die wir auf dem Brett mit 2 Rädern verbringen, lässt unseren Geldbeutel um bis zu 30 Cent ärmer werden. So kostet uns ein Mietroller in der Stunde 19 Euro. Der Kauf eines VMAX VX5 ST rechnet sich schon nach 28 Stunden, also 500 Kilometern. Wer täglich 2,5 Kilometer zur Arbeit fahren muss, hat dessen Mietpreis schon nach 15 Wochen/ 4 Monate wieder eingefahren (5 Km/ Tag = 15 Minuten x 30 cent x 5 Arbeitstage= 22,50 Euro plus 10 x Freischaltung). Bei diesen Preisen lohnt sich fasst das Auto zu nehmen, aber das wollen wir ja nicht.

Ein Kauf lohnt sich – Welches Modell soll es sein?

Das bayrische Unternehmen VMAX macht es uns sehr einfach, da im Grunde nur 2 Serien angeboten werden. Zum einen der Einstieg mit der VX5-Serie, die ab 499,– Euro erhältlich ist und der VX2 Pro Serie, die 3 Modelle hergibt. Die Preise beginne hier bei 899,– Euro bis hin zum Flaggschiff für 1199,– Euro.

Der VX5 ist der ideale Begleiter im Stadtverkehr – Handlich, wendig und sein 36V/400W Motor ist mit seiner Peak-Leistung von 800 Watt der wohl stärkste verbaute Motor in seiner Preisklasse. Die Reichweite wird hier mit 27 Kilometern angeben. Mit seinem geringen Gewicht von 16-Einhalb-Kilogramm und der praktischen Klappfunktion, lässt sich der VX5 E-Scooter auch mal schnell „unter den Arm klemmen“. Ein großer Vorteil gegenüber den Fahrrädern hat ein E-Scooter dann auch noch, da er einfach als Handgepäck in Bus und U-Bahn zählt und nicht extra bezahlt werden muss. Ganz nebenbei erwähnt, der VX5 erlaubt ein Transportgewicht von 120 Kilogramm und schaff Steigungen bis zu 25 Prozent. Da könnte man doch glatt Treppen mit hinauffahren.

Das Flaggschiff, oder auch Vorzeigemodell, bildet die VX2 Pro-Serie, die der Nachfolger der erfolgreichen VX2-Serie ist. Bei der Pro-Serie wurden zahlreiche Features verbessert. So liefert der neue Motor satte 50 Prozent mehr Drehmoment und optimiert damit die Leistung des 500 Watt-Motors, der sich mit über 1.200 Watt Peakleistung problemlos Steigungen von bis zu 28 % bezwingen lässt. Die Reichweite wird je nach Modell mit 35 bis satten 60 Kilometern angegeben. Das klingt sehr ordentlich und sollten sogar für einen Ausflug oder gar eine E-Scooter-Tour locker ausreichen.

Wo darf ich nun fahren?

E-Scooter sind Elektrokleinstfahrzeuge, die einer schwierigen Einordnung zwischen Fahrrad und Kleinkraftrad folgen. In erster Linie sind wir aber Verkehrsteilnehmer, die der deutschen Straßenverkehrsordnung Folge zu leisten haben. Da wo ein Verbot für alle Fahrzeuge ausgeschildert ist, darf nicht hineingefahren werden – Hier muss geschoben werden. Auch das Zusatzzeichen „Radfahrer frei“ berechtigt nicht zur Einfahrt, da eine allgemeine Zulassung von Elektrokleinstfahrzeugen auf solchen Verkehrsflächen durch Anordnung des Zusatzzeichens „Elektrokleinstfahrzeuge frei“ vorhanden sein muss. In diesem Fall müssen aber ehrlich zugeben, dass die deutschen Behörden zwar das Schild geschaffen haben und auch gesetzlich verankert wurde, aber das Verkehrszeichen 1022-16 StVO in vielen Städten und Kommunen kaum oder gar nicht bekannt und damit vorhanden ist. Ist eine Fußgängerzone für Radfahrer freigegeben, darf nicht mit einem E-Scooter eingefahren werden. Es darf auch nicht mit ausgeschaltetem Motor im Verbotszonen gerollert werden, wie wir es in unseren Kindestagen tätigten.

Quelle: BMDV

Grundlegend müssen wir als Nutzer eines E-Scooters auf den vorgeschriebenen Radwegen oder Streifen bewegen. Das Befahren von Gehwegen ist untersagt! Innerorts müssen wir uns am rechten Fahrbahnstreifen orientieren, was auch außerorts gilt: Regel für Radfahrer. Die komplette Verordnung über die Teilnahme von Elektrokleinstfahrzeugen am Straßenverkehr könnt ihr gerne hier selbst nachlesen.

VMAX ist mehr als nur eine nachhaltige Mobilitätsalternative. Neben unserer Hauptmission, möglichst viele Fahrten mit dem Auto oder dem Motorrad durch Fahrten mit unseren E-Scootern zu ersetzen, um die CO?-Belastung in der DACH-Region zu senken, beschäftigen wir uns mit der Frage, wie wir weltweit unserer Umwelt etwas zurückgeben können. Denn wir haben schließlich nur eine Erde, auf der wir E-Scooter fahren können! Daher ist es umso wichtiger, diese zu erhalten und die Verantwortung für nachkommende Generationen zu übernehmen. Durch die Zusammenarbeit mit Greenspark, haben wir die Möglichkeit gemeinsam Hand anzupacken: Pro gekauften VMAX E-Scooter, fließt ein Teil des Gewinns in gemeinnützige Organisationen und Projekte, die sich für unsere Umwelt einsetzen. Somit werden bei jeder Bestellung 10 kg CO? aus der Luft gezogen, 5 Plastikflaschen aus dem Meer gefischt und pro Produktbewertung ein neuer Baum gepflanzt.

Top-Angebot
VMAX E-Scooter VX5 ST - 400W Motor & 25% Steigfähigkeit - E-Roller mit Straßenzulassung in D - 27km Reichweite - 120kg max. Belastung
  • Starke Performance: Der verbaute 400W Motor ist mit seiner Peak-Leistung von 800W der wohl stärkste verbaute Motor in seiner Preisklasse & lässt dich problemlos Steigungen bis zu 25% bewältigen
  • Optimale Reichweite: Der Elektroscooter verfügt bei max. Geschwindigkeit von 20km/h über eine Reichweite von 27km. Dank IP X6 Schutzgrad (Schutz gegen starkes Strahlwasser) sind auch Regenfahrten möglich
  • Ultra helles Licht: Das helle Frontlicht mit 60 Lux und integriertem Reflektor sowie das Bremslicht hinten machen dich im Straßenverkehr bestens erkennbar und deine Nachtfahrten zum Highlight
Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren