Die PlayStation VR2 bedient mittlerweile so einige Spiele-Genre. Was Sportspiele angelangt, fehlt es Sonys virtuelle Brille noch an Vielfalt. Doch da fährt just in diesem Moment das Skateboarding-Erlebnis VR Skater in unser Wohnzimmer und lässt uns den Kultsport hautnah erleben.
Gameplay
Anspruchsvolle Skater-Simulation
Jeder, der schon einmal auf einem Skateboard gestanden hat, weiß, dass das keine leichte Aufgabe ist. Selbst das Erlernen der ersten Tricks ist kein Zuckerschlecken. Zum Glück gibt es in VR Skater ein umfangreiches Tutorial, in dem wir die Bewegungen Schritt für Schritt lernen können. So wird jeder Spieler irgendwann zu einem Profi-Skater. Genug Geduld und Übung vorausgesetzt.
Allerdings werden wir nicht wie in Tony Hawk´s Pro Skater komplett an die Hand genommen und machen lässig Kickflips auf Knopfdruck. Die Bewegungen, mit denen wir die Tricks ausführen, sind sehr nah an den Beinbewegungen der echten Tricks. Zum Beispiel ziehen wir einen Shove-It, indem wir die Rückseite des Skateboards zu uns heranziehen, genau wie auf einem echten Brett. Man darf allerdings nicht erwarten sofort perfekt zu sein, aber das Gefühl der Vollendung bei unserem ersten Kickflip oder Manual wird sich schnell einstellen. Auch die Bewegungskrankheit (Motion Sickness) war bisher kein Problem, da die implementierte Spielmechanik dies auf ein Minimum beschränkt.
Im Wesentlichen skaten wir mit unseren Armen statt mit Ihren Beinen. Man schwingt den hinteren Arm (der von der gewählten Haltung abhängt), um sich vorwärtszubewegen und der vordere Arm kommt bei bestimmten Tricks ins Spiel. Die Tasten auf den PSVR2 Sense Controllern werden verwendet, um einen Ollie oder Nollie vorzubereiten, und die Bewegung der Arme bestimmt, welchen Trick wir beim Loslassen ausführen. Bevor wir einen Flip landen, müssen wir das Board mit einer Taste fangen, um sicherzustellen, dass es auf den Rädern landet. Wir hatten nie Probleme mit dem Komfort der Steuerung, aber man sollte bedenken, dass man Platz zum Spielen braucht. Man wird die eigenen Arme viel schwingen und das Spielen im Sitzen ist nicht wirklich eine gute Option.
Unsere ersten Sprünge über Treppengeländer oder Felsvorsprüngen werden wie aus dem Bilderbuch sein. Alle Spielmechaniken wirken bereits sehr ausgereift und selbst das Grinden oder Rutschen fühlt sich einfach richtig authentisch an. Bevor man sich jedoch an verschiedene Geländer wagt, sollten man die entsprechenden Tutorials üben, um die Tastenbelegung und die Handbewegungen der Tricks zu lernen. Skate VR bietet eine große Anzahl bekannter Grind- und Slide-Tricks. Neben Boardslides finden sich auch Tail- und Nose-Slides, 5-0’s und Nose-Grinds in der Trickauswahl. Für die Zukunft sind bereits einige neue Tricks geplant. Vielleicht werden Bluntslides, Crooked Grinds oder sogar Darkslides ihren Weg ins Spiel finden.
Umfang und Sound
Tony Hawk lässt grüßen
Wer kennt es nicht? Das Schullevel aus THPS 2. In VR Skater ist eines der ersten Level ebenfalls ein Schullevel. Er ist mit vielen Picknicktischen, Treppen und Vorsprüngen ausgestattet und weckt Erinnerungen an die gute alte Tony Hawk’s Pro Skater 2-Zeit. Sofort kam ein nostalgisches Gefühl auf und wir fühlten uns in unsere Kindheit zurückversetzt. Mit dem Unterschied, dass wir jetzt nicht nur bloße Betrachter auf dem Bildschirm sind, sondern mittendrin im Skate-Geschehen. Bislang hält uns das aktuelle Spiel auch nach 25 Stunden noch auf Trab und wir finden immer wieder neue Lines und Skate-Spots, um unseren aktuellen Punktestand noch zu übertreffen.
Auf dem Weg zum persönlichen Highscore finden wir auch weitere Herausforderungen in den Levels. Auch der Soundtrack ist es wert, gehört zu werden. Bislang sind zahlreiche Songs aus dem Alternative-Rock Genre enthalten, die uns sofort an die guten alten THPS-Zeiten erinnert haben. Skate- und Pop-Punk vom Feinsten, der uns sofort ein breites Grinsen ins Gesicht zauberte und uns bei voller Lautstärke durch die Levels begleiteten. Abgerundet wird das Ganze mit ein wenig Hip-Hop, sodass für jeden VR-Skater etwas dabei ist.
Fazit
Noch nie war Skateboarden näher an der realen Erfahrung
Absolute Kaufempfehlung für Skateboarder und solche, die es werden wollen VR Skater kommt dem ersten Erlebnis so nah, wie wahrscheinlich noch kein anders Skateboard-Titel gekommen ist. Auch die Tricks sind so nah an den echten Skateboard-Tricks, dass sich alter Skate-Veteranen sofort zu Hause fühlten dürfen. VR Skater ist auch das perfekte Spiel für Skateboard-Neulinge oder diejenigen, die es schon immer mal ausprobieren wollten. In VR Skater steckt so viel Liebe zum Genre.
Sieben Level bieten reichlich Gelegenheit für saubere Grinds. Dazu gehören eine Straße, eine Schule, eine Werft und so weiter, eines anspruchsvoller als das andere. Auf jeder Karte gibt es Spot-Challenges und andere einfache Punkte-Attacken, und wir steigen langsam auf, während wir vorankommen und schalten spätere Level und weitere Anpassungsoptionen für unser Skateboard frei. Die Level sind zwar schön gestaltet und bieten mehrere Pfade, aber sie können sich ziemlich leer anfühlen, was durch die mäßige Grafik nicht gerade gefördert wird.
Wir hätten uns auch ein paar mehr Karten und Modi gewünscht, aber es gibt Pläne für Updates zu zukünftigen Erweiterungen. Letztendlich fühlt sich das Gameplay großartig an, wenn nach einer steilen Lernphase immer besser werden und kranke Kombos abziehen, während der von THPS inspirierte Soundtrack ordentlich reinhaut.
VR Skater ist ab sofort für PS5 und PC, exklusiv für VR-Geräte, erhältlich.
- Du skatest über 7 atemberaubende städtische Umgebungen und die Mega Ramp. Teste deinen Mut, indem du dich über den Abgrund stürzt. Ein wirklich erstaunliches Erlebnis in VR.
- Freue dich auf XP, Medaillen, Trophäen, Bestenlisten und den VR-Skater-Shop, in dem du deine hart verdienten XP eintauschen und dein Grip-Tape, Trucks, Wheels und natürlich das wichtige Board-Artwork austauschen kannst!
- Fühle dich, als würdest du wirklich skaten