Bild: EA

[ TEST ] EA Sports FC 24 – Geht das auch ohne große Lizenz?

Seit kurzem gibt es die neue Fußballsimulation aus dem Hause Electronic Arts, die sich in diesem Jahr von einer neuen Seite zeigt, da man ohne FIFA-Lizenz einen neuen Weg beschreiten will. Ist das den Entwicklern von EA Sports gelungen? Wir haben uns das Spiel angeschaut.

1993 veröffentlichte Electronic Arts unter dem Label EA Sports die erste Fußballsimulation, welche zugleich als FIFA International Soccer erschien. In den Folgejahren präsentierte Electronic Arts jedes Jahr ein neues Videospiel auf den Markt, welches sich mit der Jahreszahl kennzeichnete und zahlreich weitere Ableger von Weltmeisterschaften bis hin zu Cups und Europameisterschaften mit sich brachte. Dank der offiziellen FIFA-Lizenz, dem Weltfußballverband, konnte die Serie Jahr für Jahr an die 30 Ligen, über 650 Teams und Mannschaften sowie alle Turniere dem Videospieler mitgeben.

Nach einer riesigen Schlammschlacht um die offizielle FIFA-Lizenz kommt das neue Spiel unter dem Namen EA Sports FC 24 daher. Die Lage war abzusehen, da die FIFA 1 Milliarde Euro für ihre Lizenz für die nächsten vier Jahre haben wollte, was dann wohl nicht mehr als bezahlbar gilt. Doch geht das auch ohne die FIFA? Die Frage lässt sich im ersten Moment mit einem deutlichen Ja beantworten, denn letztendlich hängt an der FIFA-Lizenz nur der Name mit seinen 4-Buchstaben und nicht dessen lizenzierter Inhalt mit den ganzen 700 Clubs und über 19.000 Spielern. Von den Bayern über Schalke bis hin zum Haaland sind alle mit dabei.

Ersteindruck

Wer sich für das neue EA Sports FC24 interessiert, kann aus zwei Editionen wählen. So steht einem die Standard-Edition zur Auswahl und eine Ultimate Edition, die zusätzlich 4.600 FC Points im Wert von rund 40 Euro mitbringt. Letztere dürfte gerade für die ehemaligen FIFA-FUT-Player interessant sein, da auch in diesem Jahr der Kampf und das Glück für den Aufbau der besten Mannschaft ein tragendes Element darstellen. Eine Diskussion über dessen Handhabung ergeben wir uns nicht, da das Spiel erstmalig auch eine Altersfreigabe ab 12 Jahren erhalten hat.

Okay, wir haben die Standard-Standard-Edition, für die ihr rund 51 GB freien Speicher benötigt. Das ist im Verhältnis zum Spielumfang und Angebot doch sehr wenig, wenn wir bedenken, was andere Spiele so an Speicher auf der PlayStation 5 beanspruchen.

Einmal im Menü angekommen, wirkt alles etwas anders. Es sieht zwar sehr schlicht aus und einige würde es als langweilig bezeichnen, wobei wir diese Frische und einfache Handhabung begrüßen, die alles sehr übersichtlich macht. Hier wird einfach nach unten gescrollt und die einzelnen Möglichkeiten offenbaren sich. Wer schon lange kein „FIFA“ mehr gezockt hat und das alte Kachelsystem gewohnt ist, der wird einige Sekunden und Momente brauchen. Es wird aber auch Gamer geben, die von dieser Struktur nicht begeistert sind.

Alles ist da – Zu den Spielmodi gehören FC Live, die Profikarriere, ein Leben als Manager, der schnelle Anstoß, Turniere, Ligen, Volta, das Trainingslager … das weiß, man gar nicht, wo man zuerst den Ball über den Rasen schießen will. Als Neueinsteiger wird man etwas Zeit brauchen, sich in den Menüs zurechtzufinden, weil einmal mehr sich alles in Untermenüs erstreckt.

Gameplay

Die EA Sports Spiele waren schon immer für jeden Gamer nicht nur auf der Couch gemacht, die ab und zu mal zocken, sondern auch es bis hin in die E-Sportliga geschafft haben. Der Einstieg ist auch diesmal sehr freundlich gestaltet worden und lässt somit auch den 6-Jährigen gegen den Opa locker und fair mitmachen. Für uns etablierte sich das Spiel in einer Runde des Anstoßes, wo wir unseren Schwierigkeitsgrad kennenlernten, um nicht frustriert dem Ball hinterherrennen zu können, sondern uns auch spürbar Chancen erarbeiten konnten. In den Menüs kann sich der Grad der Herausforderung noch detailliert definiert werden, damit auch jeder und wirklich jeder seinen Controller nicht gegen die Wand haut.

So wählen wir uns eine Mannschaft und erkennen schon, dass die fehlende FIFA-Lizenz sich hier gar nicht offenbart. Wir finden die Bundesliga vor, die von der 3. Liga bis zur 1. Liga, weitere ausländische bekannte Ligen, von England bis nach … an die 30 Ligen und über 700 Mannschaften. Der Schiedsrichter pfeift an und die feminine Seite des Spiels drück uns eins aufs Auge. Hier pfeifen nur Frauen an, was dann für etwas Diskussion gesorgt hat. Männer dürfen nicht mehr anpfeifen? Da hat sich dann wohl ein Bug eingeschlichen, der nach einem Neustart verwunden war. Jetzt pfeifen auch mal Männer das Spiel. Egal, denn der bekannte Kommentar drückt einmal mehr auf unsere Nerven und wiederholt seine Sprüche aus den vergangenen Teilen zu gut.

Das Gameplay ist schnell verinnerlicht und auch jeder Casual-Gamer aus der Vergangenheit kommt hier schnell an den Ball. Neueinsteiger brauchen nicht viel Zeit und können nach kurzer Seite Flanke um Flanke nach vorne schlagen und sich Chancen erarbeiten, die dann auch zu Toren führen. Ob die KI den Ansprüchen des einzelnen gerecht wird, darüber kann einmal mehr diskutiert werden. Grobe Schnitzer oder gar lahme Ausführen sind uns nicht untergekommen. Gegebüber seinem Vorgänger wirkt bei FC 24 alles mit durchdachten Feinschliff ausgeführt. Das einzige, was wir Einsteigern auf den Weg mitgeben können ist: Lernt mit einer guten Mannschaft, wählt keine aus der 3. Liga, noch den Weltklasseverein – Auch wenn jener euer Lieblingsverein ist. So lernt ihr das Gameplay zu handhaben und findet immer noch Anreize euer Können auszubauen. Explizit brauchen wir auf die Steuerung und das damit verbundene Gameplay nicht eingehen. Einfach den Controller in die Hand nehmen und loslegen.

Grafik & Sound

Es darf ruhig gesagt werden: Optisch und technisch ist EA Sports FC 24 ein Meilenstein der Technologie, die sich einmal mehr mit viel Lust, aber auch Respekt betrachten lässt. Sicherlich hatte die Frostbite-Engine einst eine schwere Geburt hinter sich gebracht und Battlefield-Gamer werden wissen, worauf wir hinauswollen. EA Sports FC 24 sieht verdammt gut, wenn nicht sogar überragend schick aus. Die Animation kommen den Spielern fast eines zu eins gleich, während sich die KI mit ihrem steifen Aufritt nicht versteckt. Die Frostbite-Engine ist nun erwachsen und spiegelt den Traum vom Fußball auf den heimischen Bildschirmen wider.

Ganz nebenbei wird hier eine Atmosphäre aufgebaut, die uns mehr als nur mitten in das Geschehen zieht. Das Gegröle in den Stadien wandelt jede Heimkinoanlage in eine Allianz-Arena, während wir in den Katakomben die Spieler zum Einlauf begrüßen können. Stimmung ist immer angesagt und kommt in keiner Sekunde zu kurz, denn mit der neuen Hyper-Motion-Technologie können wir die besonderen Momente nochmal erleben. Ob wir das indessen brauchen, darf dann jeder selbst entscheiden. Letztendlich ist die Technologie so gut, dass jeder Fußballfan die Spieler schon beim Einlauf an dessen Gangart erkennen. Das hat dann auch seine Vorteile im Spiel, so bestimmte Schlüsselspieler, als Anspielstation schneller zu erkennen und in das eigene Spiel mit einbringen zu können.

Umfang & Langzeitmotivation

Das Angebot an Spielmodi in EA Sports FC 24 ist mehr als nur reichhaltig gestaltet worden und bietet damit jedem Gamer nicht nur etwas, sondern einfach alles. Wir haben uns für den Manager-Modus entschieden und wollen den traurigen Verein aus Gelsenkirchen endlich mit einem so langersehnten Pokal schmücken. Dazu mussten wir uns etwas Einblick verschaffen, denn alleine bei der Kreation eines Managers kann man auf zahlreiche Vorlagen zurückgreifen, um sich ganz schick am Rand präsentieren zu können. Gleiches lässt sich natürlich auch mit einem Spieler anstellen.

Fussball-Deppen, wie wir es sind, weil Abseite nicht nur eine Frage ist, brauchen da schon etwas mehr Zeit. Name um Name schieben wir in den Aufstellungen umher, um auch mit dem passenden Trainer das perfekte Training aufbauen zu können. Natürlich war das erste Spiel sehr anstrengend, aber auch motivieren zugleich. Das zieht sich, Spiel um Spiel, mit und ohne Pokal eine Runde weiter oder nicht. Manchmal verlässt einem dann doch die Lust, weil der Gegner erst nicht herausfordernd genug war, aber auf einmal aufdreht, es gäbe es gleich Freibier am Rand. Die anfängliche Dominanz dreht schnell in das Überrannt zu werden. Den Perfektionismus mit ihrer Harmonie in der Startelf hinzubekommen, wohl ein leidiges Thema, wenn die Transfers so manchen Bug mit sich bringen. Natürlich ist der Online-Modus mit dabei, nur wir wollten uns keiner Schmach hingeben.

Fazit

… ist ein Lied der deutschen Nationalmannschaft von 1974. Das Lied passt heute immer noch, auch wenn unsere Fußballer auf dem Bildschirm nur eine gute Figur machen und nicht singen brauchen. Obwohl das neue Spiel von EA Sports ganz ohne die FIFA-Lizenz daherkommt, braucht es sich nicht vor der FIFA verstecken oder gar vor seinen Vorgängern. EA Sports FC 24 ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung des bisherigen FIFA 23 und bringt neben einigen spürbaren Gameplay-Verbesserungen natürlich auch alle Clubs, Mannschaften, Ligen und Stadien mit.

Auch wenn EA´s FC 24 im Grund konkurrenzlos auf dem Videospielemarkt sich bewegt, legten sich die Entwickler einmal mehr ins Zeug, um uns zu begeistern oder den Verkauf von Gaming-Controllern weiter anzukurbeln. EA Sports FC 24 ist mehr als nur empfehlenswert und macht jedem, von jung bis alt, einfach Spaß.

Top-Angebot
EA SPORTS FC 24 Standard Edition PS5 | Deutsch
  • Führe dein Land in EA SPORTS FC 24 zum europäischen Erfolg; Erlebe den authentischen Nervenkitzel der UEFA EURO 2024, schreibe Fußballgeschichte und stemme den Pokal in die Höhe; Das komplette Turnier hält als Post-Launch-Update ohne Zusatzkosten Einzug in EA SPORTS FC 24
  • HyperMotionV ermöglicht den bislang größten Schritt in Sachen Gameplay-Authentizität und Realismus HyperMotionV überträgt den Rhythmus und den Spielfluss des echten Fußballs direkt in The World's Game und nutzt dabei volumetrische Daten aus über 180 Topspielen aus Wettbewerben wie der UEFA Champions League der Männer und der Frauen, der Premier League und der LaLiga EA SPORTS
  • Die durch reale Opta-Daten optimierten Spielstile geben den Profis neue Dimensionen, die über Gesamtwerte hinausgehen
Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren